Hi,
ich überlege mir bei centercourt.de die Bespannungsmaschine Modell 600
zuzulegen. Habe mit dem baugleichen Modell von Pro´s Pro mal einige Schläger
bespannt, habe jedoch noch ein paar allgemeine Fragen:
- wie schafft ihr es das von den Haltezangen (vor allem die oben im Kopf
und Herz) keine Abdrücke an der Schlägerlackierung entstehen? Klebt ihr
dort was drüber? Hatte bei meinen HEAD-Schlägern immer Quetschabdrücke
im Lack,obwohl ich die Halterungenen wirklich nur angelegt und nicht zugedrückt
habe; die Abdrücke entstehen erst beim Bespannen...
- ist bei dem Gewichtsarm am Gewicht selbst auf der linken oder rechten
Seite der Ablesepunkt??? Bei der Pro´s Pro war nur ein Pfeil dran, aber
es stand nichts dabei ob der Pfeil zur Maschine hin zeigen soll oder von
der Maschine weg. Oje, ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden, das
ist so sch...lecht zu beschreiben
-vorm Verknoten soll man ja die letzte bahn nochmal nachziehen; lösst
ihr hierfür die letzte Haltezange bevor die Ahle in die Öse kommt?
-ist der Spannungsverlust bei 4 Knoten höher als bei 2 Knoten ( da man
ja 2 Knoten weniger hat)? Suchfunktion ***rulez***, habe aber nichts definitives
gelesen.
- Eine Frage bzgl. Saitenauswahl: leider geben bei der Saitenbewertung
nicht immer alle eine Bewertung für die Armschonung ab. Könnt ihr mir
eine Saite empfehelen die
+ armschonend ist
+ nicht so schnell reißt
+ nicht so teuer ist+ gut zu bespannen
Habe bisher eine Kirschbaum Super Smash 1,30 (27/26), die hält lange,
geht aber brutal auf den Arm; habe mir die Touch Turbo (sooo teuer) bzw.
die Super Smash Spiky 1,275 angeschaut und bin unschlüssig; 1,25er-Saiten
gehen garnicht, schon mehrfach probiert; die mache ich nach kurzer Zeit
entweder mit dem 1.Aufschlag weich oder sie verrutschen wie Harry durch
den Zweiten.... Ohne Aufschlag wäre das Leben für mich leichter beim Bespannen
Schon mal vielen vielen Dank für eure Geduld mit einem Bespannungs-Anfänger!!!!!
ich überlege mir bei centercourt.de die Bespannungsmaschine Modell 600
zuzulegen. Habe mit dem baugleichen Modell von Pro´s Pro mal einige Schläger
bespannt, habe jedoch noch ein paar allgemeine Fragen:
- wie schafft ihr es das von den Haltezangen (vor allem die oben im Kopf
und Herz) keine Abdrücke an der Schlägerlackierung entstehen? Klebt ihr
dort was drüber? Hatte bei meinen HEAD-Schlägern immer Quetschabdrücke
im Lack,obwohl ich die Halterungenen wirklich nur angelegt und nicht zugedrückt
habe; die Abdrücke entstehen erst beim Bespannen...
- ist bei dem Gewichtsarm am Gewicht selbst auf der linken oder rechten
Seite der Ablesepunkt??? Bei der Pro´s Pro war nur ein Pfeil dran, aber
es stand nichts dabei ob der Pfeil zur Maschine hin zeigen soll oder von
der Maschine weg. Oje, ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden, das
ist so sch...lecht zu beschreiben
-vorm Verknoten soll man ja die letzte bahn nochmal nachziehen; lösst
ihr hierfür die letzte Haltezange bevor die Ahle in die Öse kommt?
-ist der Spannungsverlust bei 4 Knoten höher als bei 2 Knoten ( da man
ja 2 Knoten weniger hat)? Suchfunktion ***rulez***, habe aber nichts definitives
gelesen.
- Eine Frage bzgl. Saitenauswahl: leider geben bei der Saitenbewertung
nicht immer alle eine Bewertung für die Armschonung ab. Könnt ihr mir
eine Saite empfehelen die
+ armschonend ist
+ nicht so schnell reißt
+ nicht so teuer ist+ gut zu bespannen
Habe bisher eine Kirschbaum Super Smash 1,30 (27/26), die hält lange,
geht aber brutal auf den Arm; habe mir die Touch Turbo (sooo teuer) bzw.
die Super Smash Spiky 1,275 angeschaut und bin unschlüssig; 1,25er-Saiten
gehen garnicht, schon mehrfach probiert; die mache ich nach kurzer Zeit
entweder mit dem 1.Aufschlag weich oder sie verrutschen wie Harry durch
den Zweiten.... Ohne Aufschlag wäre das Leben für mich leichter beim Bespannen
Schon mal vielen vielen Dank für eure Geduld mit einem Bespannungs-Anfänger!!!!!
Kommentar