Brauche Tips für´s Bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vorhandcross

    Brauche Tips für´s Bespannen

    Hi,



    ich überlege mir bei centercourt.de die Bespannungsmaschine Modell 600
    zuzulegen. Habe mit dem baugleichen Modell von Pro´s Pro mal einige Schläger
    bespannt, habe jedoch noch ein paar allgemeine Fragen:



    - wie schafft ihr es das von den Haltezangen (vor allem die oben im Kopf
    und Herz) keine Abdrücke an der Schlägerlackierung entstehen? Klebt ihr
    dort was drüber? Hatte bei meinen HEAD-Schlägern immer Quetschabdrücke
    im Lack,obwohl ich die Halterungenen wirklich nur angelegt und nicht zugedrückt
    habe; die Abdrücke entstehen erst beim Bespannen...



    - ist bei dem Gewichtsarm am Gewicht selbst auf der linken oder rechten
    Seite der Ablesepunkt??? Bei der Pro´s Pro war nur ein Pfeil dran, aber
    es stand nichts dabei ob der Pfeil zur Maschine hin zeigen soll oder von
    der Maschine weg. Oje, ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden, das
    ist so sch...lecht zu beschreiben



    -vorm Verknoten soll man ja die letzte bahn nochmal nachziehen; lösst
    ihr hierfür die letzte Haltezange bevor die Ahle in die Öse kommt?



    -ist der Spannungsverlust bei 4 Knoten höher als bei 2 Knoten ( da man
    ja 2 Knoten weniger hat)? Suchfunktion ***rulez***, habe aber nichts definitives
    gelesen.



    - Eine Frage bzgl. Saitenauswahl: leider geben bei der Saitenbewertung
    nicht immer alle eine Bewertung für die Armschonung ab. Könnt ihr mir
    eine Saite empfehelen die

    + armschonend ist

    + nicht so schnell reißt

    + nicht so teuer ist+ gut zu bespannen



    Habe bisher eine Kirschbaum Super Smash 1,30 (27/26), die hält lange,
    geht aber brutal auf den Arm; habe mir die Touch Turbo (sooo teuer) bzw.
    die Super Smash Spiky 1,275 angeschaut und bin unschlüssig; 1,25er-Saiten
    gehen garnicht, schon mehrfach probiert; die mache ich nach kurzer Zeit
    entweder mit dem 1.Aufschlag weich oder sie verrutschen wie Harry durch
    den Zweiten.... Ohne Aufschlag wäre das Leben für mich leichter beim Bespannen






    Schon mal vielen vielen Dank für eure Geduld mit einem Bespannungs-Anfänger!!!!!
  • vorhandcross

    #2
    PS: noch ne Frage: wie kann ich sichergehen das die Maschine auch mit
    dem eingestellten Gewicht bespannt? Wenn ich hart am Limit bespanne (28)
    und in Wahrheit sinds 30kp oder so, nicht das es mir dann den Schläger
    zerlegt....

    Kommentar

    • Paddy C.

      #3
      Die Pro's Pro Gutex Ultra soll eine top Armschonun haben!

      Kommentar

      • Torsten

        #4
        Du kannst mit einem Kalibrator die Zughärte bestimmen. Die kosten so um
        die 20Euro.

        Kommentar

        • O.Schmetterhand

          #5
          Bei Hebelarmmaschinen kannst du nichts kalibrieren

          Die einzige Möglichkeit zu hart zu bespannen, ist den Hebelarm selber
          noch runterzudrücken und nicht von allein runter fallen zu lassen.

          Kommentar

          • Philipp

            #6
            Hi

            Ich habe das Kurbelzugmodel, aber das hat die selben Halterungen. Hatte
            bis jetzt noch keine Abdrücke.

            Ich ziehe das letzte Stück von Zange bis Knoten nicht noch mal fest. Das
            mit der Ahle is doch blos schlecht für die Ösen und wenn du Pech hast,
            beschädigst du nur die Saite.

            Das mit dem Spannungsverlust...keine Ahnung. ich bespanne immer mit 4
            Knoten. Mit der Härte ist das eh so ne Sache. Wenn man mal ne Maschine
            hat, dann probiert man aus und irgendwann findet man SEINE EIGENE HÄRTE.
            Wenn man mit dem zurechtkommt stellt man es das nächste mal wieder so
            ein.

            Kommentar

            • vorhandcross

              #7
              @O.schmetterhand



              Runterfallen lassen?Hmmm, also ich mußte bei meinen Versuchen immer selbst
              den Hebelarm auf die waagerechte Postion bewegen. Nicht drücken, aber
              zumindest ein bischen Zug drauf geben, von allein ging da nichts runter.



              Wobei mir wieder meine Frage einfällt wo ich das Gewicht ablese, auf der
              rechten oder linken Seite?



              @Torsten



              wie gibt es so ein Teil zu kaufen?



              @Philipp



              verstehe ich nicht so ganz... wie machst du das ohne Ahle?Verlierst du
              ohne nicht etwas wann kp wenn die Saite zu arg nachrutscht? Erklär mal
              für einen DAU wie mich....

              Kommentar

              • vorhandcross

                #8
                Sorry übrigens für die ganzen Schreibfehler ("wie gibt es so ein Teil
                zu kaufen" usw...)



                erst LESEN dann POSTEN!!!

                Kommentar

                • justme

                  #9
                  Also wegen der Hlaterung und den Abdrücken. Ich besitze eine Pro's Pro
                  Professional 6000 ( sollte baugleich zu Deiner sein ) u. habe an den beiden
                  Plastikstiften die bei manchen Schlägern Abdrücke machen 1 oder 2 Lagen
                  dünnes Klebeband herumgewickelt u. siehe da, der Schuh drück nicht mehr




                  Kannst du ja mal ausprobieren...

                  Kommentar

                  • vorhandcross

                    #10
                    Das werde ich ausprobieren,Danke!!



                    Da gerade ein Besitzer der PP600 postet: wie stellst du denn das Gewicht
                    ein? Fällt bei dir der Hebelarm von allein nach unten bzw. wo ist bei
                    dir der grüne Pfeil zum Ablesen des Gewichts?Rechts oder links? Z.B. Bei
                    27KP, liest du dann auf der rechten Seite ab?

                    Kommentar

                    • Philipp

                      #11
                      Hi

                      wir hatten das schon mal diskutiert...ich glaube die meisten hier bespannen
                      die letzte bahn 2 kilo höher um den spannungsverlust auszugleichen und
                      stecken keine ahle in die öse, weil das spannen der saite quer über den
                      rahmen nicht so toll ist und man mit der ahle die öse und die saite nur
                      beschädigt.

                      ich persönlich spanne auch die letzte bahn genauso wie alle anderen weil
                      die 0,2 kg die ich da verliere eh nicht viel ausmachen...das merken wahrscheinlich
                      blos die pros....

                      Kommentar

                      • vorhandcross

                        #12
                        also wenn ich das richtig verstehe spannst du die letzte Bahn, dann mit
                        der Zange festmachen,danach die Saite durch die nächste bzw. übernächste
                        Öse (die die halt dafür vorgesehen ist)

                        und dann verknoteln ohne nochmal nachzuziehen bzw. ne Ahle zu benutzen????



                        Das würde erklären warum ich bei Saitensets immer die Probleme hatte das
                        zum Ende hin nicht mehr genug Saite zum Spannen übrig war.

                        Kommentar

                        • Torsten

                          #13
                          @ vorhandcross

                          Die Dinger bekommst du bei racket-service und comido.



                          Ich spanne auch die letzte Bahn der Längssaiten 2 Kilo härter und mache
                          dann einen Knoten. Ich benutze keine Ahle dafür und den kleinen Spannungsverlust
                          nehm ich halt in kauf.

                          Kommentar

                          • howy
                            Forenbewohner
                            • 25.09.2001
                            • 8272

                            #14
                            richtig! Knoten festziehen mit der Kombizange

                            das mit der Ahle gefällt mir eh nicht, da das Oesenband auf die Dauer
                            beschädigt wird
                            Gruss,
                            Howy
                            _____________________________________________
                            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                            Kommentar

                            • justme

                              #15
                              Also das Gewicht bzw. der Pfeil auf dem Gewicht muss nach unten Zeigen.
                              Also bei 28kg sollte der Pfeil von unten auf die 28 ziegen. So ist es
                              doch???



                              Deine andere Frage verstehe ich leider nicht ganz. Es ist doch egal wie
                              man das Gewicht bzw. die Skala dreht, Hauptsache der Pfeil zeigt nach
                              unten. Ob die Skala nach oben, oder unten ablesbar ist, ist doch dabei
                              egal??!

                              Kommentar

                              Lädt...