Brauche Tips für´s Bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YBCO

    #16
    1. Kenne deine Maschine nicht, aber zu lockere seitliche Fixierungen führen
    zum Verrutschen des Schlägers während des bespannens. Nachdem ich die
    Fixierungen das erstemal Handfest angezogen habe, wackle ich nochmals
    am Schläger, um ein Verkannten des Schlägers zu vermeiden. Danach ziehe
    ich die 4 seitlichen Fixierpunkte nochmals nach. Dabei achte ich darauf,
    dass die beiden am Kopf bzw. am Herzen gelegenen immer gleichzeitig „gespannt“
    werden. Achtung, nur leicht, ohne Kraftaufwand mit Daumen und Zeigefinger
    festziehen, bis der Schläger nicht mehr wackelt, nicht wirklich spannen.

    2. Gewicht ist normal rechts vom Skalenwert

    3. Wird hier im Forum unterschiedlich gehandhabt. Die meisten spannen
    jedoch die letzte Saite 2kp härter und Knoten dann direkt ab, ohne Ahle.

    4. Nein, im Gegenteil, es findet kein Spannungsausgleich zwischen Längs-
    und Querseite statt, so dass bei für gewöhnlich unterschiedliche Bespannungshärten
    die Spannungsstabilität sogar zunimmt. (theoretisch, praktisch merkt das
    eh keiner, da der Schläger bis zum Ausgleich wieder neu Bespannt ist.

    5. Die Kischbaum war mir auch zu hart. Die typischen, hier empfohlenen
    Armschonenden Saiten waren mir meist zu weich bzw. habe ich sie wegen
    des hohen Preises nicht Probiert. Mir hat die Polystar Classic 1,20 (da
    Poly eigentlich nicht die Typische Armschonende Saite, aber deutlich angenehmer
    wie die SS) bisher am besten gefallen

    Zu der Problematik mit dem fallen lassen oder drücken. Keinesfalls Drücken,
    da sonst eine höhere und vor allem undefinierte Spannung heraus kommt.
    Du solltest den Arm allerdings auch nicht fallen lassen (die Beschleunigung
    würde ebenfalls zu höheren Spannungen führen), sonder führen.

    Kommentar

    • vorhandcross

      #17
      Also allen vielen Dank für die Tipps...



      war ne Weile nicht im Forum unterwegs, und werde mir vorerst auch keine
      Maschine kaufen können, weil mein schöner, alter 2er-Golf seinen Geist
      aufgegeben hat und ich schleunigst einen neuer Karren brauche schnieeefff....




      vor lauter Autohäuser-Abklappern habe ich letzte Woche nicht eine Stunde
      Tennis gespielt...HRGRMPFLL!!!!



      Ich drucke mir die Tipps aus und werde sie wieder aus der Schublade holen
      wenn meine Kasse wieder genügend Plus hat.

      Kommentar

      • vorhandcross

        #18
        So, bin endlich stolzer Besitzer einer Pro´s Pro 6000....



        Und ich ärgere mich schon weil ein fast neuer Schläger kapputt ist.

        Habe vor dem besagten Teil ca. 20 Schläger bespannt, und nie ging etwas
        kapputt. Aber ausgerechnet der LM Instinct ist am A....



        Als ich den Schläger fertig bespannt gekauft hatte war im Rahmen bereits
        ein Rascheln zu hören, als ob etwas drin ist.

        Habe gestern nach dem Bespannen gesehen das der Schläger oben einen leichten
        Knick macht. Schneidet man die Saite raus sieht man garnichts mehr, nicht
        mal ein Riss oder so ist selbst mit Saite zu sehen. Fährt man über die
        Stelle wo sich der Rahmen wölbt merkt man eine kleine Erhebung.



        War der Rahmen schon vorher defekt oder mache ich etwas verkehrt????Bespannt
        habe ich einen baugleichen Schläger schon ca. 4 mal, immer ohne Probleme.
        Sowohl mit 2 Knoten (around the world) und 4 Knoten (27/26kp



        Vielleicht noch ein paar Fragen zum Thema:



        - wie spannt man einen Head LM Instinct richtig ein? Der Rahmen ist am
        Herz und am Kopf dünner als in der Mitte, d.h. am Kopf und am Herz sind
        immer ca. 3-5mm Luft. Tut ihr da was unterlegen oder laßt ihr das unverändert?Es
        greifen sonst nur die 4 Halterungen.



        -wie ist es für den Schläger am schonendsten die erste Bahn zu Spannen?
        Ist es besser immer am Kopf zu spannen (d,h, 2 Bahnen auf einmal( Herz
        stärker belastbar als Kopf)



        Bin mir nicht sicher ob es an den ersten Bahnen lag oder ob der Schläger
        bereits einen Schatten hatte als ich ihn bekommen habe. Wenn ich die Saite
        rausmache sieht ma von dem Problem nichts.... Sobald ich eine Digicam
        mal ausleihen kann stell ich hier die Bilder rein.

        Kommentar

        • Nightwing

          #19
          schick den schläger ein oder geh zum dealer deines vertrauens , normaler
          weise ist ersatz kein prob. hatte jetzt erst einen ähnlichen fall.

          Kommentar

          • badnix

            #20
            schau mal unter folgendem Thread nach : http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=1906&perpage
            =20&pagenumber=1, dort wird das schonende Bespannen, die ersten Bahnen
            etc. besprochen



            wenn die 4 Halterungen das Racket sauber halten, darf es zu keinem Bruch
            kommen. Wenn ein Schläger am Kopf und Herz dünner als in der Mitte ist,
            liegt er doch auch auf, da ja nur an Herz und Kopf gehalten wird, oder
            ???

            Kommentar

            • vorhandcross

              #21
              Ich glaube ich werde mal versuchen beim nächsten mal 2 Bahnen auf einmal
              zu spannen und nur am Kopf die Saiten zu ziehen.



              Habe heute morgen mit einem neu bespannten Schläger (von gestern mittag...)
              gespielt, auf dem ich eine KB SuperSmash Spiky 1.275 drauf hatte, mit
              27/26KP. Ist das ein Mist gewesen, der Schläger fühlte sich an wie ein
              Brett. Kam mir mehr vor als 27KP. Habe aber beim Besaiten darauf geachtet
              das alles waagerecht ist gewichtsmäßig.



              Die Saite ist eher ein Draht als eine Saite. So schlecht.... Werde das
              Teil mal entsprechend bewerten....

              Kommentar

              • HIGHTOWER
                Moderator
                • 03.07.2003
                • 4979

                #22
                einschicken aber die saiten rausschneiden. ich weiss von fällen, wo head
                keine garantie gegeben hat, weil falsch (2 knoten) besaitet wurde.

                andere forumsmitglieder sagen berichten auch vom gegenteil

                Kommentar

                Lädt...