Dumme Fragen zum Besaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • justme

    Dumme Fragen zum Besaiten

    Hi,



    auf die Gefahr hin, dass diese Fragen schon gestellt wurden:



    1. Gibt es einen Trick die Quersaiten schneller einzuziehen?



    2. Wenn ich eine Saite in den Schnellspanner einspanne und den Hebelarm
    falen lasse, muss ich dann beim nächsten mal den Schnellspanner wieder
    in die ursprüngliche Position zurückbringen, da er sich ja immer weiter
    nach unten verdreht?



    3. Wie viel Meter Saite muss man denn bei einem Oversized Schläger einplanen,
    wenn man mit der 2 Knoten Methode bespannt? Also für die eine Hälfe Längssaiten
    u. für gesammt.



    4. Woher kann man bei einem neuen Schläger, der noch gar nicht bespannt
    wurde sehen, wo die Längssaiten u. Quersaiten verlaufen?



    5. Wenn man schnell weg muss wärend dem Besaiten, kann man dann den Schläger
    in der Vorrichtung lassen, oder sollte man das wegen zu hohem Druck auf
    den Schläger etc. nicht machen?





    Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte,



    Gruß

    Justme
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    1. Probier mal, die Saite wie eine Schlaufe zu nehmen und am Wendepunkt
    der Schlaufe zu führen. Ein Photo wäre hier wohl aussagekräftiger, vielleicht
    kann jemand anders eins machen, habe zur Zeit keine Kamera...



    2. Ja



    3. Kommt auf die Anzahl der Längs- und Quersaiten an. 12m sollten für
    jeden OS Schläger reichen. Für 9 Längssaiten plane ich immer so 3,60m
    ein (großzügig). Schau im Netz aber mal nach dem Besaitungsmuster des
    Schlägers (ein paar Daten und Links findest Du auf dieser Website).



    4. Auch hier sei auf das Besaitungsmuster verwiesen.



    5. Sollte man nicht machen, höchstens ein paar Minuten. Wenn auf jeder
    Seite gleich viele Längssaiten drin sind ist es nicht so schlimm, aber
    man sollte auf keinen Fall bei den Quersaiten mittendrin stoppen.

    Kommentar

    • justme

      #3
      Hi Jens, Danke für die Erklärung. Was kann denn passieren, wenn man den
      Schläger in der Mitte der Quersaiten stehen lässt? Rahmenbruch?



      Dann wegen dem Oversized und dem Saitenmuster. Was sagt mir das über die
      Lage der Längs u. Quersaiten aus, wenn beim Liquidmetal Radical OS folgendes
      steht:

      String Pattern:

      18 Mains / 19 Crosses

      Mains skip: 8T,10T,9H

      Two Piece

      No shared holes



      Gruß

      Justme





      Edit: Wäre wirklich sehr nett, wenn jemad ein Bild vom einziehen der Quersaiten
      machen würde

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Wenn die Quersaiten nur halb drin sind, entsteht eine hohe Belastung an
        bestimmten Punkten im Rahmen. Dieser wird nicht sofort brechen, aber an
        diesen Punkten ermüdet das Material und der Schläger verformt sich unter
        Umständen.



        Zur Interpretation der Besaitungsmuster hatten wir schon mal ein paar
        Threads.

        18 Mains = 18 Längssaiten

        19 Crosses = 19 Quersaiten

        Die Ösen werden von der Mitte ausgehend, beginnend bei 1, durchnummeriert.
        "T" steht dabei für "throat" = Schlägerherz, "H" steht für "head" = Schlägerkopf.
        Somit wird jede Öse im Schläger eindeutig identifiziert (da der Schläger
        symmetrisch ist, gilt eine Bezeichnung also immer für zwei Ösen).

        "Mains skip" heißt, daß diese Ösen nicht von Längssaiten, sondern von
        Quersaiten belegt sind.

        "Two piece" = 4 Knoten verwenden.

        "No shared holes" = es gibt keine Ösen, durch die sowohl Längs- als auch
        Quersaiten verlaufen.

        Kommentar

        • justme

          #5
          Oh Danke, jetzt hab ichs verstanden.



          Wäre aber noch wirklich super, wenn jemand ein Bild von den Quersaiten
          einziehen, so wie Jens es beschrieben hat, machen könnte.



          Danke und Gruß

          Justme

          Kommentar

          • Jens Husung

            #6
            was gibt es denn beim einziehen der quersaiten nicht zu verstehen? ist
            doch wie beim weben, fängst unter der längssaite an, dann geht es bei
            der nächsten längssaite drüber und bei der nächsten wieder drunter. am
            ende der bahn, muss du nur anders herauskommen als beim beginn. also hast
            du vorne unter der längssaite angefangen, so bist du am ende über der
            längssaite und umgekehrt.

            Kommentar

            • O.Schmetterhand

              #7
              Justme meint glaube ich ein Bild von der Schlaufe, die man zum Spannen
              lassen muss, wenn man bereits die nächste Quersaite miteinzieht.

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #8
                Nein, mit der Schlaufe meinte ich etwas anderes. In meiner Besaitungsanleitung
                ist ja ein Bild vom Durchweben, allerdings mit "gerader" Saite. Es gibt
                auch noch die Möglichkeit, nicht das Ende der Saite zwischen die Finger
                zu nehmen, sondern den Scheitelpunkt einer Schlaufe. Das funktioniert
                auch ganz fix. Wie gesagt, ein Bild wäre nicht schlecht.

                Kommentar

                • O.Schmetterhand

                  #9
                  Habe ich wohl zu schnell gelesen.

                  Kommentar

                  • Jens Husung

                    #10
                    mit der schlaufe geht es auch viel schneller

                    Kommentar

                    • justme

                      #11
                      Hi,



                      ja kann ja sein, dass es mit der Schlaufe viel schneller geht, aber dazu
                      müsste ich doch erst mal wissen wie das geht. Bitte macht doch ein kleines
                      Bild für mich

                      Kommentar

                      • JulioCaesar

                        #12
                        Bei mir geht das ehrlichgesagt nicht viel schneller mit dieser Methode...
                        Aber probiers mal aus...beim nächsten mal wenn ich nen Schläger bespanne,
                        mache ich ein Foto von dieser Methode..

                        Kommentar

                        • justme

                          #13
                          das wär super nett. Danke

                          Kommentar

                          • JulioCaesar

                            #14
                            so habe gerade einen schläger bespannt und dann von dieser Methode Fotos
                            gemacht:






                            du ziehst eben 2 Quersaiten schon durch und lässt in der Mitte Platz um
                            noch zu spannen.






                            und dann spannst du eben mit dieser Schlaufe.



                            Ich hoffe ich interpretiere nix falsch mit meinen Bildern



                            so long.............................

                            Kommentar

                            • JulioCaesar

                              #15
                              oh man warum zeigt es die bilder nicht an ...mist!



                              dann muss ich es wohl so machen

                              Kommentar

                              Lädt...