saite oben gerissen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JulioCaesar

    saite oben gerissen.

    Bei nem Kumpel ist schon jetzt 3 mal hintereinander der von mir bespannte
    Schläger oben gerissen. Aber das passiert nur bei seinem Schläger.

    Aber jetzt interessiert mich woran das liegen könnte...




    könnte das an dieser zange liegen?dass diese zange die Saite aufreibt,
    weil an dieser stelle ist der schläger immer gerissen :/



    aber das komische an der sache ist eben nur dass mir die schläger nie
    da oben reissen, eben nur ihm.



    danke schonmal
  • JulioCaesar

    #2
    foto geht nicht



    muss ich dann wohl auch hier als anhang machen :

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8272

      #3
      ist das eine Starterklemme?

      hat deine Maschine bloss eine Mittelhaltezange?
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • badnix

        #4
        tippe eher auf eine deffekte Öse ...



        ... setz doch mal ein "Saitencondom" ab díeser Stelle ein



        P.S. warum bespannst Du zuerst eine, dann die andere Seite ??? das dürfte
        das Racket einseitig stark beanspruchen, die Bespannerei der Längssaiten
        sollte schon symetrisch erfolgen

        Kommentar

        • tennis-teufel

          #5
          Da muss ich badnix voll und ganz zustimmen:man sollte doch schon auf eine
          gleichmäßige Belastung des Rahmens achten und nicht erst eine Hälfte des
          Schlägers bespannen und dann die andere.

          Kommentar

          • JulioCaesar

            #6
            @badnix, tt: das war mir bis jetzt leider nicht bewusst, werde ich dann
            wohl in zukunft machen!!!!!! danke für den hinweis.



            @howy: naja die zange die da oben auf dem bild abgebildet ist, ist ja
            nur eine gekaufte von mir. und dann hat die maschine halt ganz normal
            2 zangen....

            fängt man normalerweise nicht mit der zange die auf dem bild abgebildet
            ist an?? wie fangt ihr an?

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8272

              #7
              ich benutze die Mittelhaltezangen

              fange mit 2 Bahnen an.

              die eine wird durch die Mittelhaltezange gehalten, die andere bespannt
              und dann gehalten.

              dann 2 Saiten links, 2 Saiten rechts, usw.
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • Nightwing

                #8
                ich fixiere auch mit einer mittelhaltezange und ziehe jeweils 2 bahnen.
                mit einer 3ten , losen , hab ichs noch nie gesehen.

                Kommentar

                • justme

                  #9
                  passt jetzt nicht zum Thema, aber ich habe auch immer die eine Seite der
                  Längssaiten bespannt, dann die andere. Wie geht es dann anders, denn ich
                  habe ja nur 2 Zangen und eine Zange muss ja den Anfang halten. Klärt mich
                  bitte mal auf



                  Danke

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #10
                    eine zange hält doch immer.

                    Kommentar

                    • YBCO

                      #11
                      @JulioCaesar, Justme

                      wundert mich, dass Ihr bei der einseitigen Bespannung noch keinen Schläger
                      zerlegt habt. Verstehe nicht ganz wo Du (Justme) das Problem siehst. Wenn
                      du auf der einen Seite fortfährst versetzt Du doch auch jedes Mal nach
                      dem Spannen die Haltezange und spätestens wen Du dann die andere Seite
                      machst versetzt Du auch die 2. Zange nach dem Spannen. Was ist nun so
                      schwierig, zunächst einmal links zu Spannen und Zange 1 zu versetzen und
                      danach rechts zu Spannen und dann Zange 2 zu versetzen. Die eine Zange
                      darf definitiv nicht in der Mitte verbleiben.

                      Kommentar

                      • howy
                        Forenbewohner
                        • 25.09.2001
                        • 8272

                        #12
                        @justme

                        du hast ja bei den Längssaiten bevor du einen Knoten gemacht hast immer
                        2 Zangen im Spiel. Auf der einen Saite versetzt du ja auch die Zange,
                        so kannst du das auch auf der anderen Saite machen. Schön gleichmässig,
                        2 links, 2 rechts, usw.
                        Gruss,
                        Howy
                        _____________________________________________
                        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                        Kommentar

                        • badnix

                          #13
                          ... die zwei stationären Zangen reichen immer aus, erst wenn die nächste
                          Bahn gespannt ist, wird die Zange gelöst. Ganz gleich, ob auf der linken
                          oder der rechten Seite, es ist doch immer die gleiche Funktion.



                          Wenn Du am Start nur 1 Saite einziehst und diese spannst muß die Haltezange
                          schon sehr stramm eingestellt sein und es kann aus meiner Sicht zu Verletzungen
                          der Saite kommen, die letztendlich zum Riß führen.



                          Aus diesem Grunde ziehe ich am Start immer 4 Bahnen ein, die ich nur am
                          Schlägekopf spanne, wobei ich die Mittelsaiten etwas mit dem Finger "nachspanne".
                          Die Methode dürfte etwas saitenschonender sein, hat sich bei mir zumindest
                          ganz gut bewährt.

                          Kommentar

                          • HIGHTOWER
                            Moderator
                            • 03.07.2003
                            • 4979

                            #14
                            @jc

                            wenn du so postest mit 2 posts pro bild hlst du unseren bilderkönig rayko
                            bald ein -> editfunktion

                            und nun noch ein hilfreicher tipp: die zange, die du verwendest ist ein
                            saitenverlängerer. verwende den nicht als startklemme, da er die saite
                            zu stark beschädigt!!!

                            Kommentar

                            • justme

                              #15
                              Hi,



                              habs mittlerweile kappiert Danke für Eure Posts. Aber es reicht auch,
                              wenn ich eine Saite links und eine rechts einziehe. Dann dürfte die Zange
                              die Saite aufgrund zu hoher Belastung nicht beschädigen,oder?

                              Reden wir aber eigentlich schon von der 2 Knoten Methode?!

                              Kommentar

                              Lädt...