Pros Pro Challenger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris

    Pros Pro Challenger

    Hi!



    Als erstes mal ein riesen Lob an diese tolle Seite zum Thema Tennis. Wirklich
    sehr gelungen!!!



    Nun aber zu meiner Frage. Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken,
    mir eine Bespannmaschine zuzulegen. Durch die Informationen hier im Forum
    habe ich mich relativ schnell auf die Professional 6000 festgelegt. Jetzt
    habe ich aber auf racketservice.de eine neue mit dem Namen Pros Pro Challenger
    entdeckt, die 25EURO mehr kostet als die Professional. Da ich aber noch
    nicht besonders viel Ahnung von Bespannmaschinen habe, würde mich interresieren,
    was ihr dazu sagt und wo die Unterschiede der beiden liegen.



    Vielen Dank schon mal im Vorraus,

    Chris
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Hallo und Gratulation zu Deinem Nickname (muß wohl gerade erst wieder
    neu verfügbar geworden sein)!



    Die 25 Euro Aufpreis stecken wohl in dem Ratschensystem. Ich habe auch
    eine Maschine mit Ratschensystem und finde es wirklich sehr praktisch.
    Die 25 Euro ist es allemal wert.

    Kommentar

    • justme

      #3
      Hi Jens,



      wie funktioniert denn das System?



      Zur Maschine:

      Sieht so aus, als hätten sie dem Ding auch noch ein paar verbesserter
      Haltezangen spendiert

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Normalerweise muß man bei Hebelarm-Maschinen beim "Pumpen" die Saitenhalterung
        festhalten, damit sie sich nicht beim Heben des Arms mitdreht.

        Beim Ratschensystem wird das Mitdrehen automatisch verhindert, man braucht
        also nur noch einen Arm zum Pumpen.

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Das hört sich ja gut an! Wenn das dann auch noch über längere Zeit bewährt
          wäre das eine echte Verbesserung.

          Kommentar

          • justme

            #6
            Jo find ich auch. VOr allem für 25 Euro würde ich mir diese sinnvolle
            Erweiterung auf jeden Fall gönnen.

            Ansonsten ist die Maschine wirklich Top!

            Kommentar

            • Tennisman
              Neuer Benutzer
              • 18.12.2024
              • 3

              #7
              Ja, ich habe die Maschinen hier am Lager und getestet. Ich kann nur sagen
              es bespannt sich wirklich viel leichter damit. (@Jens ich hoffe das wird
              mir nicht als Werbung ausgelegt, ansonsten bitte den Beitrag löschen)

              Kommentar

              • badnix

                #8
                ... ach nö, Werbung sind wir hier im Forum gewöhnt und so lange sie der
                Wahrheitsfindung dient ...



                ... oder den Forumsmitgliedern Vorteile der einen oder anderen Art gewährt
                ...



                ... bzw. diese auf den richtigen Weg führt, Irrtümer erkennen läßt und
                Ähnliches ...

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8272

                  #9
                  das Ratschensystem hilft insbesondere, wenn man beim Bespannen telefoniert
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • Torsten

                    #10
                    Ich habe auch eine Maschine mit Ratschensystem und komme damit sehr gut
                    klar. Der einzige kleine Nachteil ist der, dass man für die letzte Saite
                    vor dem Abknoten etwas mehr Saite benötigt, da man diese ja noch mal um
                    das Ding rumwickeln muss.

                    Kommentar

                    • Chris

                      #11
                      Dann werde ich wohl die 25EURO mehr investieren und mir die Challenger
                      kaufen. Ich habe eben noch auf der Seite von Tennismann.de gesehen, dass
                      sogar schon Werkzeug (Ahle, Seitenschneider und eine Spitzzange) im Preis
                      von 300EURO dabei ist.



                      Also vielen Dank für die Antworten,

                      Chris

                      Kommentar

                      • Chris

                        #12
                        Hi!



                        Meine Maschine ist gestern Abend geliefert worden. Leider ohne Anleitung
                        zur Maschine und zum Bespannen. Hab zwar schon ein bißchen probiert, ist
                        aber noch nichts geworden, da ich leider noch gar keine Ahnung habe. Ich
                        habe an Arfaian eine E-MAil geschickt und hoffe, dass sie es mir schnellst
                        möglich zuschicken, dass ich richtig loslegen kann. Schließlich geht die
                        neue Saison bald los!



                        Chris

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          Hi Chris,



                          auf der linken Seite gibt es eine Menüleiste, da mal unter Besaitung die
                          Besaitungsanleitung anklicken...



                          Eine bessere kriegst Du ganz sicher nicht zugeschickt.



                          Viel Spass !

                          Kommentar

                          • Chris

                            #14
                            Die Anleitung habe ich mir natürlich schon ausgedruckt und sie ist wirklich
                            sehr ausführlich. Es ging mir auch mehr um die Anleitung zur Maschine.
                            Sie war zwar schon zum großteil zusammengebaut, als sie geliefert wurde,
                            eine richtige Anleitung wäre aber trotzdem nicht schlecht. Vor allem wegen
                            dem Ratschensystem.



                            Chris

                            Kommentar

                            • Chris

                              #15
                              Hi, ich schon wieder...



                              Ich habe jetzt von Arfaian die Anleitung zugeschickt bekommen.

                              Ich komme aber mit dem Bespannen immer noch nicht zu recht.

                              Mein Problem:

                              Ich ziehe die Saite ein und spanne sie, dann halte ich sie mit der Zange.
                              Soweit so gut. Danach bekomme ich aber die Saite nicht aus dem Schnellspanner,
                              da ich diesen nicht entlassten kann.

                              Ich weiß nicht woran das liegt. Vielleicht sind ja die Schrauben zu fest
                              angezogen, es war nämlich schon alles montiert als sie geliefert wurde.

                              Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!



                              Danke schon mal im vorraus, Chris

                              Kommentar

                              Lädt...