Racket-Bruch beim (falschen) Bespannen ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    Racket-Bruch beim (falschen) Bespannen ???

    wäre ganz interessant zu erfahren, wem wieviel Rackets in welchem Zeitraum
    beim Bespannen gebrochen sind und ob das jeweils beim Herz-zu-Kopf-, oder
    bei Kopf-zu-Herz-Bespannen passiert ist.



    mir selbst ist jetzt in 2 Jahren noch kein Racket gebrochen - trotz mancher
    anfänglicher Sünde



    (führe das auf die 6Punkt-Fixierung zurück, mit der sich das Racket ja
    kaum mehr "falsch" verformen kann)
  • YBCO

    #2
    In 5 1/2 Jahren (davon ca. 4 Jahre ausschließlich 2-Knoten) kein Schaden
    durch Besaitung. Toi, toi, toi!

    Kommentar

    • TheAppel

      #3
      Ich besaiten seit 13 Jahren! Bisher ist auch bei mir noch kein Schläger
      gebrochen und ich hoffe natürlich das dies auch so bleibt!

      Kommentar

      • björn
        Me breaks the hat string
        • 21.01.2003
        • 2713

        #4
        Mir selbst ist auch noch kein Schläger gebrochen, bespanne ja auch erst
        seit etwas mehr als einem Jahr.

        Aber: vorher hat unser Rumi die Schläger bespannt. Ein nagelneuer Völkl
        CX8 hat damals bei mir nach einer Woche und zweiter Besaitung dran glauben
        müssen. Seit letzter Woche weiß ich auch wieso. Hab ihm beim Bespannen
        zugesehen.



        Er zieht alle Längssaiten außerhalb der Maschine in den Schläger. Dann
        zieht er den Schläger fest und fängt auf einer Saite an, die Längssaiten
        nacheinander mit der Schlaufentechnik von links nach rechts zu bespannen.
        Wundert mich, dass noch nicht mehr Schläger dabei gebrochen sind. Mein
        Völkl sieht jedenfalls aus wie ein Ei - so wie früher diese asymmetrischen
        Snauwert-Schläger....

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #5
          hatte bisher auch noch keine schlägerbruch.

          habe aber manchmal den eindruck, dass sich die schläger trotz 6 pukt fixierung
          doch recht stark verformen. ausserdem muss ich manchmal die fixierungen
          an 12 und 6 beim besaiten der quersaiten nach ziehen. habt ihr das auch?

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Hi zusammen,



            habe in über 4 Jahren auch noch keinen Schläger geschrottet. Halte mich
            stets an die Herstellerangaben, falls sie zu bekommen sind.



            @HIGHTOWER1975



            Ich spanne den Schläger so ein, daß er sich am Anfang gerade so nicht
            mehr bewegen lässt.



            Beim Besaiten verformt sich der Schläger und daher lockert sich die eine
            oder andere Fixierung.



            Ich stelle sie im Regelfall aber nicht nach, ansonsten schneidet die Halterung
            zu sehr in den Rahmen.



            Gruß

            Kommentar

            • Marsico

              #7
              Ich bespanne seit mehr als 10 Jahren und habe auch noch kein Racket zerlegt.
              Alle Head Rackets die ich in dieser Zeit bespannt habe wurden mit 2 Knoten
              besaitet.

              Keine Probleme. Ich hoffe das dies so bleibt.

              Gruß Marco

              Kommentar

              • badnix

                #8
                ... da scheinen doch recht viele mit 2 Knoten und gegen die Regel zu besaiten
                - und das ohne jedes Problem in bis zu 13 Jahren ...



                bin mal gespannt, wie sich der Thread weiter entwickelt, möglicher Weise
                ist - entgegen allen Erwartungen und Vorschriften der Hersteller - noch
                nie ein Racket durch den HtH-Fehler geschrottet worden ...

                Kommentar

                • Soulman

                  #9
                  Ich habe ein Wilson Riesenracket beim (korrekten) Spannen der Quersaiten
                  vom Kopf zum Herz zerlegt.



                  Ich war aber unschuldig



                  Soulman

                  Kommentar

                  • tennis-teufel

                    #10
                    Ich habe bis jetzt noch nichts zerlegt, stehe aber ja erst am Anfang meiner
                    "Karriere" als Besaiter.Ich habe bis jetzt nur einmal mit 2 Knoten besaitet(Aldi-
                    Schläger), sonst normal mit 4 Knoten.

                    Frage:

                    Wenn ein Schläger mal kaputt geht, wendet ihr euch direkt an die Hersteller
                    oder an das Sportgeschäft, wo das Racket gekauft wurde?

                    Kommentar

                    • badnix

                      #11
                      @ tennis-teufel



                      Garantieantrag muß in aller Regel über den Händler/Verkäufer laufen

                      Kommentar

                      • JulioCaesar

                        #12
                        Mir ist bis jetzt auch noch keiner beim bespannen kaputt gegangen. Ich
                        benutze immer die 2-Knoten Methode und bespanne seit nem Jahr.

                        Mir ist nur mal vor 2/3 Jahren ein Schläger auf dem Platz gerissen, weil
                        er mir "aus Versehen" aus der Hand geflogen ist.... ^-°

                        Kommentar

                        • Jens Husung

                          #13
                          zwei Knoten, 13 Jahre und kein Schläger zerlegt

                          Kommentar

                          • Torsten

                            #14
                            Mir ist auch noch kein Schläger kaputt gegangen in den 1 1/2 Jahren. Ich
                            bespanne fast immer mit "around the world".

                            Kommentar

                            • Tschevap

                              #15
                              Mir ist mal vor Urzeiten (mindestens 10Jahre) ein Yonex gebrochen! Habe
                              aber mit 4 Knoten wie vorgeschrieben besaitet!

                              Beim Spannen der ersten Quersaite machte es links oben KNACK! und da war
                              ein schöner Riss!

                              Habe das Yonex gemeldet und die bestätigten einen Fabrikationsfehler!
                              Daraufhin haben die mir als Wiedergutmachung drei nagelneue Modelle -
                              den RD3, RD20 und v.a. RD7!!!! für lau zugesendet!

                              Das war mal stark! Obs das heute noch gibt so einen Kundenservice???

                              Kommentar

                              Lädt...