Schraubmechanismus von Zange defekt - NOTFALL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_fiz
    Neuer Benutzer
    • 08.07.2008
    • 10

    #1

    Schraubmechanismus von Zange defekt - NOTFALL

    Hallo Zusammen,
    ich habe folgendes Problem:

    an meiner ATS Progression II ist das Gewinde vom unteren Teil des Feststellmechanismus rundgedreht...
    Die Flügelschraube wird von oben reingedreht aber es wird nicht mehr fest weil das Gewinde im Rohr des Unterteils nicht mehr greift.
    Hoffe das ist soweit verständlich. Es handelt sich also um einen Schraubmechanismus und keinen Schnellspannmechanismus.

    Ich habe ein Album erstellt in dem auch Bilder der Teile zu sehen sind. Auf das Album kommt man indem man auf meinen Forumnamen klickt.

    Hat mir vielleicht jemand einen Tip wie ich sowas schnell beheben kann?
    Muss unbeding bis morgen einen Schläger bespannen. Mit einer Zange allein nahezu unmöglich

    Vielleicht weiß auch jemand eine Adresse die mir ein Baugleiches Ersatzteil liefern kann. oder besser gleich von einem Werkzeugmacher nachbauen lassen?

    Vielen Dank für die möglichen Tips
    Zuletzt geändert von der_fiz; 20.06.2014, 09:23.
  • nuckel
    Postmaster
    • 30.05.2006
    • 267

    #2
    Deiner Beschreibung nach ist das Gewinde beschädigt.

    Da ich annehme, dass Du nicht selber Gewinde schneiden kannst und auch nicht das dafür notwendige Werkzeug hast, würde ich mal Kontakt zum nächstgelegenen Schlosser/Schlosserei aufnehmen.

    Das Problem wir kurzfristig behoben und ein Ersatzteil ist sicher teurer!

    Kommentar

    • der_fiz
      Neuer Benutzer
      • 08.07.2008
      • 10

      #3
      Zitat von nuckel
      Deiner Beschreibung nach ist das Gewinde beschädigt.

      Da ich annehme, dass Du nicht selber Gewinde schneiden kannst und auch nicht das dafür notwendige Werkzeug hast, würde ich mal Kontakt zum nächstgelegenen Schlosser/Schlosserei aufnehmen.

      Das Problem wir kurzfristig behoben und ein Ersatzteil ist sicher teurer!
      Vielen Dank für den Tip...Ich war gerade bei einem Werkzeugmacher der meinte das Gewinde ist hinüber und man kann kein neues reindrehen weil es zu dünn ist

      Weiß jemand noch ne Alternative?

      Kommentar

      • Kluntje64
        Veteran
        • 29.07.2012
        • 1593

        #4
        Wie hoch sind die aufnehmenden Kräfte?
        Es gibt die Alternative des Helicoils. Bei dieser Variante wird so eine Art Feder in das defekte Gewinde gedreht und die innere Bohrung ist das neue Gewínde.
        Nachteil ist dass das neue Gewinde einen Kleineren Durchmesser hat wie das Original und Du auch eine neue Flügelschraube brauchst.
        Die Leute aus dem KFZ Handwerk sollten das kennen.

        Ich persöhnlich würde das Teil anfertigen-(lassen). Ist eigentlich kein Hexenwerk für einen Metaller.

        Sorry für den Schläger der kurzfristig bespannt werden soll wird das so nichts.
        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

        Kommentar

        • der_fiz
          Neuer Benutzer
          • 08.07.2008
          • 10

          #5
          Kein Problem auf die Schnelle wird das jetzt eh nichts mehr...aber vielleicht kennt jemand ein baugleiches Modell bei dem es "Schnellspannerzangen" gibt?

          Ich wollte die eh mal ersetzen weil das kurbeln extrem anstrengend wird auf die Dauer...

          Kommentar

          • nuckel
            Postmaster
            • 30.05.2006
            • 267

            #6
            Die Maschine müßte doch eine ältere Gamma-Maschine sein, oder?

            Siehe hier: http://www.photostringer.com/gamma_p...i_602fc_01.htm

            Dann würde ich mal Kontakt mit Gamma aufnehmen. Ggf. gibt es ja noch Ersatzteile oder man hat eine neuere, passende Zangenbasis.

            ... oder einfach ein neues Modell.

            Kommentar

            • der_fiz
              Neuer Benutzer
              • 08.07.2008
              • 10

              #7
              Zitat von nuckel
              Die Maschine müßte doch eine ältere Gamma-Maschine sein, oder?

              Siehe hier: http://www.photostringer.com/gamma_p...i_602fc_01.htm

              Dann würde ich mal Kontakt mit Gamma aufnehmen. Ggf. gibt es ja noch Ersatzteile oder man hat eine neuere, passende Zangenbasis.

              ... oder einfach ein neues Modell.

              ja perfekt vielen lieben dank...

              werde dort am Montag mal anrufen.

              Im Moment ist nur eine der beiden Zangen intakt. Wäre eine kurzfristige Lösung eine Doppelhaltezange zu benutzen für den Start aus der Mitte?

              Kommentar

              • nuckel
                Postmaster
                • 30.05.2006
                • 267

                #8
                Klar kannst du die benutzen aber warum nur zum Start? Bei den Längssaiten brauchst Du die doch bis zum Abknoten.

                Und bei den Quersaiten kommst Du mit der stationären auch nur auf einer Seite hin, es sei denn Du montierst die stationäre Zange immer wieder um. Auch da würde ich die Doppelhaltezange auf einer Seite einsetzen.

                Kommentar

                • der_fiz
                  Neuer Benutzer
                  • 08.07.2008
                  • 10

                  #9
                  Also noch zur abschließenden Info. Habe jetzt bei Gamma direkt angerufen und hatte einen sehr positiven Service. Teile können dort einfach nachbestellt werden.

                  Insofern vielen Dank an das Team von Gamma und auch natürlich für eure konstruktiven Vorschläge

                  Kommentar

                  Lädt...