Hallo an alle,
ich mache mir mittlerweile einige Gedanken darüber mir eine elektronische Maschine zu gönnen.
Zur Vorgeschichte: Ich habe die letzten Jahre beruflich in einem Geschäft besaiten dürfen. Die Maschine war eine alte Wintersteiger Tensomat mit Öldrucksystem und zwei Hebelarmen, um die Längssaiten parallel einziehen zu können.
Dementsprechend war ich es gewohnt immer ein frisches Setup zu haben.
Durch meinen Wechsel in einen anderen Job, ist dies nun nicht mehr möglich.
Jetzt stelle ich mir die Frage, welche Maschine dient für meine Anforderungen?
-Besaiten will ich vorrangig für mich alleine
-eine elektronische würde ich bevorzugen, bin ich gewöhnt
-preislich bis ca. 750 Euro
-doppeltes Zangensystem
-einfacher Einspannmechanismus, die Wintersteiger Maschine hatte so eine Art automatische Zange wo die Saite einfach reingezogen wurde und automatisch festhalten wurde
-Pre Stretch und Knoten Funktionen brauche ich nicht unbedingt, hatte die Wintersteiger nicht
Hab mich im Forum hier auch mal hinter die Seiten 20 und mehr durchgelesen.
Manche waren mit ihrer damaligen Pros Pro tx 500 zufrieden und sagen für den Hausgebrauch reicht sie, manche sagen Pros Pro ist allgemein Mist.
Mir ist jetzt z.B folgendes aufgefallen:
TARGET Excellent 2500 Ti
wenn man jetzt sich die Pros Pro P 501 anschaut, frage ich mich wo hier der Unterschied sein soll?
Von den unteren Pros Pro Maschinen will ich jetzt gar nicht reden, hier soll ja der Einspannmechanismus der Saite nicht der Beste sein.
Von den Premium Stringer liest man ja auch ab und zu. Hier ist wohl überwiegend die Halterung und der Rest gemeint?
Motoren sind scheinbar verschiedene verbaut, z.B bei Discho der WISE Motor, der laut einigen hier sehr gut sein soll.
Bei anderen sieht es nach einem anderen Einspannmechanismus aus, ähnlich Pro´s Pro.
Die große Frage ist halt zu welcher Relation das ganze einen Sinn macht.
Sich z.B eine Prince Maschine für 4000 Euro in den Keller zu stellen für den Eigengebrauch macht ja relativ wenig Sinn.
Danke schon mal.
ich mache mir mittlerweile einige Gedanken darüber mir eine elektronische Maschine zu gönnen.
Zur Vorgeschichte: Ich habe die letzten Jahre beruflich in einem Geschäft besaiten dürfen. Die Maschine war eine alte Wintersteiger Tensomat mit Öldrucksystem und zwei Hebelarmen, um die Längssaiten parallel einziehen zu können.
Dementsprechend war ich es gewohnt immer ein frisches Setup zu haben.
Durch meinen Wechsel in einen anderen Job, ist dies nun nicht mehr möglich.
Jetzt stelle ich mir die Frage, welche Maschine dient für meine Anforderungen?
-Besaiten will ich vorrangig für mich alleine
-eine elektronische würde ich bevorzugen, bin ich gewöhnt
-preislich bis ca. 750 Euro
-doppeltes Zangensystem
-einfacher Einspannmechanismus, die Wintersteiger Maschine hatte so eine Art automatische Zange wo die Saite einfach reingezogen wurde und automatisch festhalten wurde
-Pre Stretch und Knoten Funktionen brauche ich nicht unbedingt, hatte die Wintersteiger nicht
Hab mich im Forum hier auch mal hinter die Seiten 20 und mehr durchgelesen.
Manche waren mit ihrer damaligen Pros Pro tx 500 zufrieden und sagen für den Hausgebrauch reicht sie, manche sagen Pros Pro ist allgemein Mist.
Mir ist jetzt z.B folgendes aufgefallen:
TARGET Excellent 2500 Ti
wenn man jetzt sich die Pros Pro P 501 anschaut, frage ich mich wo hier der Unterschied sein soll?
Von den unteren Pros Pro Maschinen will ich jetzt gar nicht reden, hier soll ja der Einspannmechanismus der Saite nicht der Beste sein.
Von den Premium Stringer liest man ja auch ab und zu. Hier ist wohl überwiegend die Halterung und der Rest gemeint?
Motoren sind scheinbar verschiedene verbaut, z.B bei Discho der WISE Motor, der laut einigen hier sehr gut sein soll.
Bei anderen sieht es nach einem anderen Einspannmechanismus aus, ähnlich Pro´s Pro.
Die große Frage ist halt zu welcher Relation das ganze einen Sinn macht.
Sich z.B eine Prince Maschine für 4000 Euro in den Keller zu stellen für den Eigengebrauch macht ja relativ wenig Sinn.
Danke schon mal.
Kommentar