Einige paar allgemeine Anfänger Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shukkeh

    Einige paar allgemeine Anfänger Fragen

    Guten Tag Saitenforum.de User.

    Seit geraumer Zeit lese ich schon gerne hier die verschiedenen Themen
    und Beiträge die hier im Forum gepostet wurden, habe es aber (noch) nicht
    für nötig gehalten mich bei euch anzumelden.

    Doch jetzt ist es soweit.

    Mir liegen nämlich einige Sachen auf dem Herzen, wobei ihr mir bestimmt
    helfen könnt.

    Es geht eigentlich um Besaitungsmachine(n),Saiten und um die Besaitungsmöglichkeiten.



    Seit einiger Zeit will ich mir eine Besaitungsmachine kaufen, jedoch scheue
    ich mich ein wenig vor dieser Investition. Ich spiele nämlich erst seit
    1 Jahr Tennis. Abgesehen von der Besaitungsmachine ist mein Equipment
    komplett (Schläger, Schuhe, Kleidung etc.). Jedoch spiele ich seit 4 Monaten
    auf der gleichen Saite und spüre deutlich den Unterschied zu der vorherigen
    frischen Saite vor 4 Monaten. Ok, ich könnte die von jmd. anders besaiten
    lassen. Aber eigentlich würde ich gerne selber an meine Saiten herumexperimentieren
    können. Zudem ist es auf längere Sicht günstiger, da ich knapp 5-10 Stunden
    pro Woche in Tennis investiere.

    An sich ist es möglich für einen "Normalsterblichen" möglich mit einer
    Besaitungsmachiene umzugehen, ohne gleich einen Schläger zu zerlegen (obwohl
    ich die anleitung von jens gelesen habe)?



    Was mich seit einiger Zeit auch verfolgt ist die Frage von Kopf nach Herz
    oder andersrum, bei den Längs- oder Querrsaiten oder beide? Zudem auch
    noch die Frage, ob 2 Knoten oder 4 Knoten Technik an sich besser sei oder
    ob man die Querrsaiten höher bespannen sollte als die Längssaiten?

    Unter anderem würde ich gerne wissen, welche Saite für mich am besten
    wäre (nur eine Auswahl), da ich viel Wert auf Kontrolle und Armschohnung
    lege. Haltbarkeit ist an sich mir egal (sollte schon 5-8 Std. halten),
    Spin und Power eher sekundärer Wichtigkeit.





    Jedenfalls will/wollte ich ursprünglich bei Tennisman.de folgende Artikel
    bestellen (bitte kommentiert/kritisiert):



    Besaitungsmachiene :

    Pro's Pro Challenger I (ist eigtl. besser als die 6500U, oder?

    Kann man mit ihr auch Oversize, Widebody Schläger bespannen?)



    Saiten:



    Pro's Pro Synthetic Gut (ich spiele momentan Prince Synthetic Gut Duraflex
    und komme gut damit klar, also hoffe ich, dass die an sich gleiche Eigenschaften
    hat)



    oder :



    Pro's Pro Polynova Titanium

    Pro's Pro Polynova



    und/oder :



    Pro's Pro Gutex Ultra (für ältere Spieler, also gute Armschonung)



    Zubehör:



    Kopfschutzband 5m

    Saitenschoner (Vorteile, Nachteile? Saitenabhängige Wahl?)



    Maschienenzubehör:



    Starterklemme (ist mit 21EURO ein wenig teuer, ist aber wichtig?)





    Danke für eure Hilfe.
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8272

    #2
    wo stehst du im Moment in puncto Technik?



    Maschine: einen von den beiden pro's pro erscheint mir mehr als ausreichend.
    Oversize lässt sich damit bespannen.



    Saite: Pro's pros SG kann ich nicht empfehlen, da gibt es besseres: z.b
    MSV SG Synergy, MSV SG Tournament, MSV Energy-X, Babolat Extraspeed, Babolat
    Hurricane und teurere Saiten von Babolat, Head, Technifibre, etc.. Von
    Polyester würde, ich abhängig von deiner Spielstärke, die Finger (noch)
    weglassen.



    Zubehör: wie von dir beschrieben benutze ich z.B. nicht. Ist Geschmackssache.
    Saitenschoner machen m.E. nur bei Darmsaiten Sinn, wenn diese gerade dabei
    sind sind an einer Stelle zu verabschieden.

    SInnvoll ist eine Troja Ahle



    Starterklemme brauchst du nicht bei einer Maschine mit 2 stationären Zangen.
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • skisurfer

      #3
      Original geschrieben von Shukkeh



      An sich ist es möglich für einen "Normalsterblichen" möglich mit einer
      Besaitungsmachiene umzugehen, ohne gleich einen Schläger zu zerlegen (obwohl
      ich die anleitung von jens gelesen habe)?





      Ich denke, das sollte schaffbar sein (habe aber auch noch keine eigene
      Besaitungsmaschine, allerdings die Challenger bestellt).






      Was mich seit einiger Zeit auch verfolgt ist die Frage von Kopf nach Herz
      oder andersrum, bei den Längs- oder Querrsaiten oder beide? Zudem auch
      noch die Frage, ob 2 Knoten oder 4 Knoten Technik an sich besser sei oder
      ob man die Querrsaiten höher bespannen sollte als die Längssaiten?





      Nach meinem, bisher nur angelesenem Wissen, wäre es besser die Quersaiten
      vom Kopf zum Herz zu bespannen(wird von einigen Schlägerherstellern aber
      nicht explizit gefordert).






      Unter anderem würde ich gerne wissen, welche Saite für mich am besten
      wäre (nur eine Auswahl), da ich viel Wert auf Kontrolle und Armschohnung
      lege. Haltbarkeit ist an sich mir egal (sollte schon 5-8 Std. halten),
      Spin und Power eher sekundärer Wichtigkeit.





      Ich würde an deiner Stelle zunächst verschiedene Sets (z.B. Cyber Power,
      Poly Plasma, usw.) erstmal testen und dann mir erst eine Rolle der Saite
      zulegen, die mir am besten gefallen hat.






      Besaitungsmachiene :

      Pro's Pro Challenger I (ist eigtl. besser als die 6500U, oder?

      Kann man mit ihr auch Oversize, Widebody Schläger bespannen?)





      Sollte problemlos möglich sein.






      Zubehör:



      Kopfschutzband 5m

      Saitenschoner (Vorteile, Nachteile? Saitenabhängige Wahl?)



      Maschienenzubehör:



      Starterklemme (ist mit 21EURO ein wenig teuer, ist aber wichtig?)





      Starterklemme ist nach meinen Informationen bei der Challenger nicht notwendig,
      weil diese 2 stationäre Haltezangen hat. Jens erwähnt in der Bespannungsanleitung
      auch keine.

      Kopfschutzband ist Geschmackssache (gibts auch nen thread drüber).

      Saitenschoner hindern die Saite am verrutschen, verlängern die Haltbarkeit
      und sollen die Bespannung ein wenig härter machen. Ich habe sie eine zeitlang
      in Verbindung mit einer KB SS Spiky genutzt, habe aber keine Unterschiede
      in der Haltbarkeit feststellen können, benutze sie nicht mehr, ist mir
      zu fummelig.



      Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen, werden sich bestimmt noch
      die Profis zu Wort melden.

      Kommentar

      • YBCO

        #4
        An sich ist es möglich für einen "Normalsterblichen" möglich mit einer
        Besaitungsmachiene umzugehen, ohne gleich einen Schläger zu zerlegen (obwohl
        ich die anleitung von jens gelesen habe)?


        Eindeutig Ja!


        Was mich seit einiger Zeit auch verfolgt ist die Frage von Kopf nach Herz
        oder andersrum, bei den Längs- oder Querrsaiten oder beide? Zudem auch
        noch die Frage, ob 2 Knoten oder 4 Knoten Technik an sich besser sei oder
        ob man die Querrsaiten höher bespannen sollte als die Längssaiten?


        Die einhellige Meinung im Forum ist, das es vom Kopf zum Herz am besten
        ist. Nur wenn sich aus dem Saitenbild ergibt, dass man mit 2-Knoten nicht
        am Kopf beginnen kann, kommt die 4-Knoten Methode ins Spiel (Ausnahmen
        wie Hybridbespannung bestätigen die Regel). Was die Notwendigkeit der
        4-Knotenmethode beim Längssaitenende im Herz anbelangt, ist die Forummeinung
        dann nicht mehr so einheitlich. Schäden sind aber wohl wegen der Bespannung
        vom Herz zum Kopf noch nicht aufgetreten (siehe Tread von Badnix). Sicherheitshalber
        bespannen in diesem Fall aber einige dann mit 4-Knoten.


        Kann man mit ihr auch Oversize, Widebody Schläger bespannen?


        Ja.



        Bei den Saiten wird dir hier sowieso von jedem der persönliche Favorit
        genannt, so dass du hinterher vermutlich nicht viel schlauer sein wirst,
        wie vorher. Ich selbst suche auch noch. Kann deshalb aber auch die Aussage
        von Howy betreffend der Polyestersaiten so nicht stehen lassen. Ich wollte
        Aufgrund meiner mangelnden Technik eine andere Saite auf meine Schläger
        tun, wie meine Kinder und habe durch die Anregungen hier im Forum einige
        Synthetiksaiten probiert. Ich komme aber immer wieder zur (weichen) Polystar
        zurück.



        Beim Zubehör sehe ich keinen Bedarf. Starterklemme brauchst du wg. der
        2 stationären Zangen nicht. Wenn deine Saite schon 4 Monate auf deinem
        Schläger ist, machen Saitenschoner auch keinen Sinn. Nach spätesten 3
        Monaten sollte die Saite sowiso runter. Und Kopfschutzband ist halt Geschmacksache.
        Mein Kopf wir eh nicht belastet, und bei meinen Kindern wechsle ich lieber
        nach 2-3 Jahren mal das Ösenband, weil die Ösen vom vielen bespannen eh
        ruiniert sind. Eine Beschädigung der Saiten am Kopf hatte ich auch bei
        meinen Kindern noch nicht, obwohl die eher schon mal dem Kopf über den
        Boden ziehen.

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #5
          willkommen im forum



          mit jens' anleitung, dem forum und gesundem menschenverstand sollte es
          kein problem sein, schläger zu besaiten. am besten lässt du es dir aber
          einfach mal zeigen.



          zu den saiten: die krux ist, dass es wirklich für viele individuell ist,
          welche saiten einem liegen und welche nicht. also einfach testen. wenn
          du eine saite mit wirklich fantastischer armschonung suchst kann ich dir
          die wilson NXT wärmstens empfehlen. v.a. wenn du auch für andere besaitest.
          die ist zwar ein wenig teurer hat aber eine sehr gute spannungsstabilität.
          ich bin immer noch daran eine sammelaktion zu organisieren. schau mal
          in den thread http://85.88.1.69/forum/showthread.php?s=&threadid=168789

          wenn du mitmachen willst, lass es mich wissen. du (marge) und deine kunden
          (arm) werden freude haben

          Kommentar

          • oigen

            #6
            Hi!



            Heisse dich ebenfalls herzlich willkommen im Forum!



            Falls du die Pro's Pro Synthetic testen willst, ich habe da zu Hause noch
            eine Rolle in 1.35 liegen, die ich nur selten bespanne. Ich könnte dir
            gerne 1 - x Sets zusenden.



            Zugegeben, die Synthetic ist keine sensationelle Saite und nicht besonders
            haltbar. Was Power, Kontrolle und Armschonung betrifft, finde ich sie
            - für den Preis - ganz ok, besonders als Bespannanfänger - da reisst schon
            mal auch eine Saite beim Bespannen...

            Auch als Tennisneuling dem nicht viele Saiten reissen kann ich sie dir
            empfehlen.



            Wenn du interessiert bist, schick mir doch eine PM!

            Kommentar

            • Shukkeh

              #7
              Danke an euch alle für eure schnelle Antworten. Ich werde wohl doch die
              Besaitungsmachiene bei tennisman.de bestellen. Falls jemand doch irgendetwas
              dagegen einzuwenden hat oder ähnliches, der sollte sich bitte schnell
              melden. Danke nochmals.

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8272

                #8
                dann bestell gleich ein paar Sets Saiten mit....
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • Nightwing

                  #9
                  normal legen sie bei einer maschine ein paar testsets bei. ansonsten bestell
                  dir eine rolle billiger saiten bei ebay zum üben. hab ich auf jeden fall
                  so gemacht. bevor du für andere bespannst solltest du es schon einige
                  male gemacht haben. und dann : feuer frei.*g*

                  Kommentar

                  • skisurfer

                    #10
                    Kannst auch mal bei RS gucken, die haben momentan alle Pros Pro Artikel
                    im Abverkauf, vielleicht kannst du da ja noch ein Schnäppchen machen.

                    Kommentar

                    • D-Generated

                      #11
                      Also ich habe mir gestern eine "stillgelegte" Maschine eines Kumpels ausgeliehen
                      und damit meinen ersten Schläger nach Jens' Anleitung bespannt, und auch
                      wenn ich fast zwei Stunden gebraucht habe (habe als ich alle Längssaiten
                      drauf hatte, diese nochmal runter gemacht und nochmal drauf um vorherige
                      Fehler gut zu machen ;-)), muss ich sagen, dass es eigentlich kein Problem
                      war!

                      Kommentar

                      • tennis-teufel

                        #12
                        Prima, dann reite weiter so auf deiner Erfolgswelle!

                        Das mit der Bespannzeit wird sich auch bald mit einer gewissen Routine

                        ganz gewiss reduzieren. -Willst du dir eine Maschine zulegen?(ich weiß
                        jetzt nicht, ob du dies schon in einem anderen thread erwähnt hast)

                        Kommentar

                        • Shukkeh

                          #13
                          So ich habe noch eine Frage: Ist es normal, dass bei den stat. Haltezangen,
                          dass diese tiefer als die Ösen sitzen? Denn ich wollte "versuchen" ein
                          Racket zu bespannen, habe aber dabei herausgefunden, dass die haltezangen
                          irgendwie zu tief sitzen. (Bild hab ich). Bitte klärt mich darüber auf.
                          Danke

                          Kommentar

                          • Hawkeye2
                            You cannot be serious !!!
                            • 26.04.2002
                            • 3277

                            #14
                            Hi Shukkeh,



                            die Haltezangen sind normalerweise in ihrem Fuß beweglich, d.h. Du kannst
                            sie nach oben etwas herausziehen.



                            Damit solltest Du locker an die Saite des Schlägers herankommen.



                            Gruß

                            Kommentar

                            • Shukkeh

                              #15
                              Naja aber das ist ja eigentlich das Problem. Dann müsste ich die ganze
                              Zeit die stat. Zangen halten, da sie keine Stütze hätten.

                              Kommentar

                              Lädt...