Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer professionellen Besaitungsmaschine. Ich bespanne bereits seit einigen Jahren meine Schläger selbst. Jetzt möchte ich mir meine erste "bessere" Maschine zulegen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen mir lieber eine gebrauchte elektronische "professionelle" Maschine, als eine neue "einfache", zuzulegen. Ich interessiere mich vor allem für die Maschinen von Babolat. Bis jetzt habe ich eigentlich nur gutes über diese gelesen und außerdem werden diese ja auch auf vielen Tunieren verwendet.
Mein Budget beträgt ca. 2000 Euro.
Welche Maschinen könnt ihr mir empfehlen?
Gibt es bekannte (seriöse) Händler von gebrauchten Maschinen?
Hat vielleicht hier einer vor seine Maschine zu verkaufen?
Wie sieht das mit der Beschaffung von Ersatzteilen aus?
Wo kann ich die Maschine im Notfall warten lassen?
Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten Maschine achten?
Würdet ihr eine oder zwei Zangen bevorzugen?
Mich wundert zudem, dass ich hier in Deutschland keinen Händler gefunden habe, bei dem ich sofort eine neue Babolatmaschine kaufen könnte. Auch auf der Babolathomepage finde ich keine Maschinen oder Informationen. Hat das einen besonderen Grund?
Gruß und danke
ich bin auf der Suche nach einer professionellen Besaitungsmaschine. Ich bespanne bereits seit einigen Jahren meine Schläger selbst. Jetzt möchte ich mir meine erste "bessere" Maschine zulegen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen mir lieber eine gebrauchte elektronische "professionelle" Maschine, als eine neue "einfache", zuzulegen. Ich interessiere mich vor allem für die Maschinen von Babolat. Bis jetzt habe ich eigentlich nur gutes über diese gelesen und außerdem werden diese ja auch auf vielen Tunieren verwendet.
Mein Budget beträgt ca. 2000 Euro.
Welche Maschinen könnt ihr mir empfehlen?
Gibt es bekannte (seriöse) Händler von gebrauchten Maschinen?
Hat vielleicht hier einer vor seine Maschine zu verkaufen?
Wie sieht das mit der Beschaffung von Ersatzteilen aus?
Wo kann ich die Maschine im Notfall warten lassen?
Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten Maschine achten?
Würdet ihr eine oder zwei Zangen bevorzugen?
Mich wundert zudem, dass ich hier in Deutschland keinen Händler gefunden habe, bei dem ich sofort eine neue Babolatmaschine kaufen könnte. Auch auf der Babolathomepage finde ich keine Maschinen oder Informationen. Hat das einen besonderen Grund?
Gruß und danke
Kommentar