Babolat Besaitungsmaschinen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StringFreak
    Neuer Benutzer
    • 15.08.2014
    • 1

    Babolat Besaitungsmaschinen

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer professionellen Besaitungsmaschine. Ich bespanne bereits seit einigen Jahren meine Schläger selbst. Jetzt möchte ich mir meine erste "bessere" Maschine zulegen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen mir lieber eine gebrauchte elektronische "professionelle" Maschine, als eine neue "einfache", zuzulegen. Ich interessiere mich vor allem für die Maschinen von Babolat. Bis jetzt habe ich eigentlich nur gutes über diese gelesen und außerdem werden diese ja auch auf vielen Tunieren verwendet.

    Mein Budget beträgt ca. 2000 Euro.

    Welche Maschinen könnt ihr mir empfehlen?
    Gibt es bekannte (seriöse) Händler von gebrauchten Maschinen?
    Hat vielleicht hier einer vor seine Maschine zu verkaufen?
    Wie sieht das mit der Beschaffung von Ersatzteilen aus?
    Wo kann ich die Maschine im Notfall warten lassen?
    Worauf muss ich beim Kauf einer gebrauchten Maschine achten?
    Würdet ihr eine oder zwei Zangen bevorzugen?

    Mich wundert zudem, dass ich hier in Deutschland keinen Händler gefunden habe, bei dem ich sofort eine neue Babolatmaschine kaufen könnte. Auch auf der Babolathomepage finde ich keine Maschinen oder Informationen. Hat das einen besonderen Grund?

    Gruß und danke
  • morpheus
    Insider
    • 07.06.2010
    • 400

    #2
    Hi!
    Also ab und zu gibt es (aber selten) mal was in der Bucht... Wenn es dort was gibt ist es schnell weg,da sehr gefragt!
    Ich hab meine aus nem Geschäft gekauft, welches dicht gemacht hat. Eine oder zwei Zangen ist eigentlich egal.zwei sind besser,aber eine wäre für mich auch ok.
    Warum es keine bei Händlern zu kaufen gibt weiß ich auch nicht,aber neu sind sie schon preislich am oberen Limit.
    Wenn man die Chance auf eine hat und sie ist preislich im rahmen gibts nur eins...zuschlagen und mit nem Lächeln im Gesicht bespannen.
    Morph

    Kommentar

    • A:T:
      Postmaster
      • 21.05.2009
      • 274

      #3
      Hi, gebrauchte gibt es sehr selten zu kaufen! Wer will denn so eine gute Maschine schon verkaufen!��ich habe eine 2002er, die hat sicherlich 7000 Schläger hinter sich und läuft wie ne eins! Im Übrigen kann jeder Babolat- Händler neue Maschinen anbieten! Wenn du eine neue haben willst kannst du dich auch an mich wenden!

      Kommentar

      • lissi27
        Experte
        • 30.04.2008
        • 660

        #4
        Solch Denkweise erschließt sich mir nicht. Ich kaufe mir doch keine gebrauchte alte Markenmaschine über die schon 1000 Schläger gelaufen sind, wenn ich eine ebenso professionelle neue Gamma mit Garantie bekommen kann.

        Kommentar

        • schotte
          Experte
          • 18.12.2008
          • 733

          #5
          @lissi27 .... zu 100% richtig..... eh eine gebrauchte .... kauf ich mir lieber eine neue.... und auch bei der Maschinen marke gebe ich dir recht..... ich habe eine und die ist gut.....

          Kommentar

          • A:T:
            Postmaster
            • 21.05.2009
            • 274

            #6
            Ist eine Gamma wirklich "ebenso professionell " wie eine Babolat? Ich habe noch auf keine Gamma bespannt!?

            Kommentar

            • morpheus
              Insider
              • 07.06.2010
              • 400

              #7
              Kaufst du lieber nen Ford oder Opel für z.b. 20.000 oder nen gebrauchten Mercedes mit 10.000km für 29.000? Nur so als Beispiel gedacht....
              Ich nehm den mercedes....

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #8
                Zitat von A:T:
                Ist eine Gamma wirklich "ebenso professionell " wie eine Babolat?
                Klares nein - ABER: Kann man mit einer Gamma professionell arbeiten? Klares ja! Ich habe mehrfach bei einem ITF-Future-Herrenturnier mit einer Gamma-Maschine den Bespannservice gemacht - 100 Schläger in einer Woche sind kein Problem.
                Jetzt zu der eigentlichen Frage: neue Gamma oder gebrauchte Babolat?
                Die Entscheidung ist in meinen Augen von zwei Fragen abhängig:
                1. Arbeitet sich z. B. eine 2002e angenehmer als eine Gamma? Meine Antwort: ja.
                2. Laufe ich Gefahr, dass ich bei der Babolat im Fall eines Defektes einen größeren Aufwand bzw. ein größeres Problem habe? Meine Antwort: ebenfalls ja.
                Das heißt im Klartext: Mit einer gebrauchten Babolat - so du denn eine findest - gehst du ein höheres Risiko ein als mit einer neuen Gamma. die Frage ist dann, ob dir das etwas angenehmere Arbeiten (und wir reden hier vom Unterschied zwischen sehr gut und extrem gut) dieses Risiko wert ist. Ich würde mit einem Budget von 2000 Euro eher zur neuen Gamma tendieren.
                Zuletzt geändert von LittleMac; 16.08.2014, 06:49.

                Kommentar

                • schotte
                  Experte
                  • 18.12.2008
                  • 733

                  #9
                  @LittleMac...................... japp du hast ja gesehen wie schnell und gut ich als sitzender besaiter arbeite.........an einer Gamma

                  Kommentar

                  • playertennis1059
                    Neuer Benutzer
                    • 08.10.2014
                    • 19

                    #10
                    Und was ist mit einer von pros pro?! Die sind billig und auch recht zuverlässig

                    Kommentar

                    • Bronx89
                      Insider
                      • 24.10.2013
                      • 372

                      #11
                      Das einzig professionelle was in einer Pros Pro steckt ist das Wort Pro aber sonst absoluter Müll

                      Meine Meinung ich hatte jedoch auch eine Pros Pro und spreche somit von Erfahrung [emoji781][emoji781][emoji781]


                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Mike T
                        Neuer Benutzer
                        • 31.12.2024
                        • 0

                        #12
                        Darf man fragen welches Modell du hattest?

                        Kommentar

                        • ronnier
                          Postmaster
                          • 12.03.2012
                          • 118

                          #13
                          Hi also ich hatte in 25 Jahren besaiten auch schon einiges.
                          Angefangen von einer Target Hebelmaschine mit Spannrolle und später mit Schnellspanner dann eine elektronische Poreex bis jetzt eine Tecnifibre Ergo Touch, was meiner Meinung nach ziemlich das beste am Markt ist. Alleine das Touch Screen ist toll. Da ich persönliche Kontakte zu TF habe, könnt ich Dir notfalls ne TF organisieren oder Kontakt herstellen. Die billigste TF ist die TF 6000 und wäre etwa um 5.500,-- bis 5.900,- zu haben(offiziell etwa das doppelte). ich hab selbst auch damals lang überlegt; aber mal ehrlich: so ne TF hat ne Lebensdauer von mind. 25 Jahren und langfristig rechnet sich das allemal. Ausserdem gibt's nie Probleme damit im Gegensatz zu Billiganbietern(Rahmen verziehen sich ev., Gewicht passt nicht, Härte muss calibriert werden usw.).
                          lg
                          Zuletzt geändert von ronnier; 11.10.2014, 18:44.

                          Kommentar

                          • ronnier
                            Postmaster
                            • 12.03.2012
                            • 118

                            #14
                            Zitat von Bronx89
                            Das einzig professionelle was in einer Pros Pro steckt ist das Wort Pro aber sonst absoluter Müll

                            Meine Meinung ich hatte jedoch auch eine Pros Pro und spreche somit von Erfahrung [emoji781][emoji781][emoji781]


                            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
                            Bin zu 100% der Meinung von Bronx!!!!
                            Vielleicht verrät uns Bronx aber noch, welche Maschine er derzeit bevorzugt??
                            lg

                            Kommentar

                            • Bronx89
                              Insider
                              • 24.10.2013
                              • 372

                              #15
                              Ich besaite aktuell auf einer Prince 6000


                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...