bespannungsproblem mit weicher saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sebbo

    bespannungsproblem mit weicher saite

    hi!



    ich bin seit gut einer woche im besitz einer bespannungsmaschine mit hebelarm.

    mit der besaitungsanleitun bin ich ohne irgendwelche vorkentnisse auch
    gut zurechtgekommen und habe ein paar schläger mit einer polyestersaite
    bespannt.

    jetzt habe ich versucht meinen neuen schläger mit einer um einiges weicheren
    (wilson stamina) saite zu bespannen. der hebelarm ging jedesmal ohne große
    gegenwehr über die waagerechte position hinaus. da die saite von sich
    aus sehr weich ist, dachte ich das sei normal und hielt sie einfach mit
    einer hand in der senkrechten, wenn sie selbst nach mehrmaligem zurückkippen
    immer noch nicht in der waagerechten bleiben wollte.

    allerdings musste ich nach dem bespannen feststellen, daß ich von den
    gewünschten 28 kilo vielleicht 18 hinbekommen hatte und der schläger eher
    zum badminton- als zum tennisspielen war.

    kann mir jemand sagen wie ich die weiche saite mit 28 kilo auf meinen
    schläger bekomme so wie eine harte (z.b polyester-)saite?



    achja, weiß jemand, ob es bei dunloprackets verschriften zum bespannen
    gibt? die gestalten im moment leider ihre homepage um...



    bin für jede hilfe dankbar!
  • sebbo

    #2
    ...ich hielt sie jedes mal mit einer hand in der waagerechten, wenn sie
    da von alleine nicht bleiben wollte...



    hätte mir das ganze doch nochmal sorgfältiger durchlesen sollen.

    Kommentar

    • Yuck Fou!

      #3
      Zieh sie mit dem Hebelarm einmal kurzzeitig "über", damit sie schonmal
      vorgedehnt ist, ansonsten musst du sie halt bereits in einer relativ senkrechten
      Position einklemmen...

      Kommentar

      • Martin Schmitt

        #4




        Wie soll denn da das richtige Gewicht rauskommen?!

        Kommentar

        • Martin Schmitt

          #5
          @ Youck Fou



          Da war wohl einer schneller!

          Kommentar

          • Yuck Fou!

            #6
            Ich wollte auch grad sagen: Wenn man den Hebelarm festhält, dann ist ja
            kein Zug mehr drauf und die Saite bekommt ihr Gewicht nicht. Weil ich
            den Sachverhalt aber nicht ganz kapiert hab, hab ich's doch gelassen...

            Kommentar

            • sebbo

              #7
              naja, die saite kommt in den schnellspanner und dann wird der arm nach
              hinten umgelegt. nur blieb der arm nicht von allein bei der markierung
              stehen egal was ich gemacht habe, weil die saite eben weich und nachgiebig
              ist...

              das gewicht war auf 28 kilo gestellt, die zangen waren fest, die saite
              ist auch nicht gerutscht und am ende waren es eben nie im leben 28 kilo
              sondern viel, viel weniger.



              hilfe!

              Kommentar

              • Racket

                #8
                Pumpst du auch?



                Wenn der Arm über die waagerechte hinaus fällt, musst du so lange "pumpen"
                bis er waagerecht stehen bleibt. Ebenso solltest du darauf achten, dass
                du die Längssaiten hoch ziehst. Der Arm fällt dann in der Regel noch mal
                etwas nach unten...

                Kommentar

                • sebbo

                  #9
                  was meinst du mit "hochziehen"?

                  ich hab den hebelarm bestimmt 5 mal wieder hochgehoben und dann fallen
                  lassen, aber geholfen hat das nicht.

                  es kann doch nicht sein, daß man das 10 mal oder noch öfter machen muss,
                  oder?

                  Kommentar

                  • Racket

                    #10
                    Hast du dabei auch die Saite festgehalten (das Kugellager)?

                    Kommentar

                    • sebbo

                      #11
                      ja

                      Kommentar

                      • badnix

                        #12
                        das mußt Du so lange wiederholen, bis der Hebelarm in der waagerechten
                        stehen bleibt, kann bei den ersten 2-3 Längssaiten schon so 5-6 x sein.



                        erst wenn der Hebelarm in der waagerechten stehen bleibt, ist logischerweise
                        auch die eingestellte Spannung auf der Saite

                        Kommentar

                        • sebbo

                          #13
                          5 bis 6 mal hab ich's aber bestimmt gemacht und dabei hat sich nichts
                          spürbar verändert.

                          der arm ging immernoch über die waagerechte position hinaus.



                          es gibt nichts was man bei weichen saiten beachten muss - z.b. das da
                          auf der rolle steht "3 kilo härter einstellen um gewünschtes gewicht zu
                          erhalten" oder sowas?!



                          naja, ich werde morgen, da ich die saite jetzt hasse und nicht aufhören
                          werde bevor sie mit 28kilo auf meinem schläger ist, nicht in die uni gehen
                          und zu hause so lange "pumpen" bis enweder mir oder der maschine der arm
                          abfällt!



                          auf jeden fall dankefür die hilfe!

                          Kommentar

                          • skisurfer

                            #14
                            Hab ich dich richtig verstanden, dass du den Arm zum Schluß selbst in
                            der waagerechten festgehalten hast? Dann kann ja auch gar nicht die geforderte
                            Spannung drauf sein. Du musst wohl oder übel die Prozedur solange wiederholen,
                            bis der Arm von selber in der waagerechten stehen bleibt.

                            Ich habe auch erst seit kurzem eine eigene Bespannmaschine und auch schon
                            bei multifilen Saiten festgestellt dass sie sich deutlich mehr dehnen
                            lassen. Auch das "vorlängen" solltest du nicht vergessen.

                            Hab auch noch ganz andere neue Erfahrungen beim selber bespannen gemacht,
                            z.B. das mein LM Instinct eine viel "gesündere" Form erhält seit ich ihn
                            selber entweder mit 4 Knoten oder around-the-world besaite. Als ich ihn
                            gekauft hab und ihn direkt im Geschäft habe bespannen lassen hatte er
                            im Kopfbereich mehr so eine "Yonex--ähnliche" Form. Aber das gehört hier
                            gar nicht hin, wollte es nur mal loswerden!

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #15
                              @Sebbo,



                              Je nach Maschine kann ich mir nur vorstellen, daß Du den Schnellspanner
                              mit der Saite nicht festhältst, wenn Du den Hebelarm wieder nach oben
                              führst.



                              Nur dann, wenn Du den Schnellspanner in seiner Position hältst und dann
                              den Hebelarm bewegst = pumpst, wirst Du die Saite richtig spannen können.



                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...