Erste Schläge mit eigener Besaitung, ein zwei Fragen:

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerber
    Benutzer
    • 07.09.2014
    • 79

    Erste Schläge mit eigener Besaitung, ein zwei Fragen:

    Hi Community,

    ich habe mir endlich eine eigene Besaitungsmaschine zugelegt und zwar eine Gamma Progression 602 Quick Mount.

    Nun habe ich 2 Saiten zum test bespannt, 1x MSV Focus FX und 1x Babolat Pro Hurricane Tour (Babolat Aero Pro Drive Schläger) jeweils mit 25 / 25 kg

    Habe heut das erste mal mit beiden Schlägern gespielt.
    Nun habe ich noch zwei drei Fragen die ihr Profis mir sicherlich beantworten könnt:

    1.) Nach einigen schlägen ist mir bei einem Schläger der Knoten in die Öse gerutscht und zwar bei der 1. Quersaite (habe einen Parnel Knoten benutzt), war der Knoten wohl zu klein ?? muss ich nun ein Knoten mehr darauf setzen, damit dies nicht nochmal passiert?

    2.) Im Allgemeinen habe ich das Gefühl, dass die erste Quersaite nicht sehr stramm sitzt, obwohl ich die 10 Prozent mehr gewicht beim Knoten rauf lege.
    Ist das Normal oder mache ich was falsch ?

    3.) Bei dem anderen Schläger ist es so, dass zwei Quersaiten ziemlich mittig nah aneinander rutschen und sich schwer wieder bis garnicht in die richtige Position schieben lassen .

    habe ich da die Quersaiten an diesen Stellen zu stark bespannt ?

    Danke im voraus...

    MFG Gerber
    Zuletzt geändert von Gerber; 07.09.2014, 19:07.
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    1. Ungewöhnlich bei einem Endknoten - was für ein Schläger?
    2. Da gibt es so einige Möglichkeiten. Ich empfehle immer, den Knoten so lange unter Zug zu halten, bis zu die Zange geöffnet hast. Da rutscht die Saite nicht so stark nach und der Spannungsverlust ist geringer.
    Bei 3. vermute ich mal ganz stark, dass Du eine komplette Quersaite einen Webfehler eingebaut hast - schau mal genau hin.

    Kommentar

    • Gerber
      Benutzer
      • 07.09.2014
      • 79

      #3
      Hey danke für die schnelle Antwort.

      1.)Es handelt sich wie geschrieben um ein Babolat Aero Pro Drive Modell.

      2.) Höhrt sich gut an, werde ich bei der nächsten Besaitung versuchen...

      3.) Peinlich, jap habe ein Webfehler eingebaut

      Könnte ich jetzt in beiden Fällen nur die Quersaite ersetzen ??
      Oder wirkt sich das irgendwie Negativ auf den Rahmen aus?

      MFG Gerber

      Kommentar

      • Damentrainer

        #4
        Hallo Gerber,

        Punkt 3 ist ja damit erledigt.

        Vielleicht hängen Punkt 1 und Punkt 2 ja zusammen.
        Kann es sein, dass du den Knoten nicht um die jeweilige Saite dieser Öse machst, sondern ihn im Prinzip nur auf der Innenseite der Öse, neben der Saite.... keine Ahnung, ob die Frage verständlich formuliert ist ??????
        Das würde erklären, dass du hier sehr viel Spannung verlierst und der Knoten dann irgendwann ganz durchrutscht.

        Kommentar

        • Aesthetiker
          Insider
          • 07.07.2013
          • 355

          #5
          Wie setzt man den richtig den Knoten?
          Ich kenne folgende Praxis:
          Letzte Quersaite spannen (1kg mehr) und zange setzen, anschließend mit der saite durch die Knotenöse.
          Den Rest mit einer Starterklemme verlängern und spannen.
          Jetzt mit einer ahle durch die öse und entspannen, nun mit dem "zweifachen" Knoten abknoten.
          ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
          -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

          Kommentar

          • Gerber
            Benutzer
            • 07.09.2014
            • 79

            #6
            Danke nochmals an alle für den klasse support hier im forum...

            @ breakpoint:
            Alles klar dann werde ich komplett rausschneiden, habe nur gedach evtl weil ich die bespannung erst einmal gespielt habe.

            @ Damentrainer:
            Dass kann natürlich auch die Ursache gewesen sein...
            Wenn ich dich richtig verstanden haben den Knoten immer nach außen zum Rahmen setzten??

            Kann ixh auch zwei normale Knoten nacheinander setzen?

            @aesthetiker:
            Gute frage xD

            MFG Gerber
            Zuletzt geändert von Gerber; 07.09.2014, 22:17.

            Kommentar

            • Damentrainer

              #7
              Zitat von Gerber

              @ Damentrainer:
              Dass kann natürlich auch die Ursache gewesen sein...
              Wenn ich dich richtig verstanden haben den Knoten immer nach außen zum Rahmen setzten??


              MFG Gerber
              Nein, auf keinen Fall ... da hast du mich falsch verstanden.

              Du musst den Knoten natürlich schon innen an der Öse setzen.
              Allerdings musst du den Knoten um die Saite, die in diese Öse geht, setzen.
              Ich kann mir vostellen, dass du den Knoten gesetzt hast, ohne dabei die gespannte Saite quasi zu "umwickeln".

              Kommentar

              • Gerber
                Benutzer
                • 07.09.2014
                • 79

                #8
                @ Damentrainer:

                Werde ich das nächste mal darauf achten, jetzt kann ich ja nicht mehr nachschauen, er is ja weg xD

                Gruss

                Kommentar

                • El Rey
                  Veteran
                  • 04.01.2010
                  • 1882

                  #9
                  Zitat von Aesthetiker
                  Wie setzt man den richtig den Knoten?
                  Ich kenne folgende Praxis:
                  Letzte Quersaite spannen (1kg mehr) und zange setzen, anschließend mit der saite durch die Knotenöse.
                  Den Rest mit einer Starterklemme verlängern und spannen.
                  Jetzt mit einer ahle durch die öse und entspannen, nun mit dem "zweifachen" Knoten abknoten.
                  Würde ich niemals empfehlen.

                  Vorletzte Quersaite mit 1 kg mehr anziehen und die letzte mit 10%.
                  Wenn man noch diesen Knoten hier benutzt

                  -> http://www.youtube.com/watch?v=BUFjDax7xK4

                  kann der Knoten auf keinen Fall in die Öse rutschen.
                  -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                  -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                  -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                  Kommentar

                  • Gerber
                    Benutzer
                    • 07.09.2014
                    • 79

                    #10
                    OK Danke nochmal an alle...

                    Werde eure Ratschläge bei der nächsten Bespannung beachten.

                    Eine Frage stellt sich mir noch:

                    Da der Knoten durch die Öse gerutscht ist, ist die Öse etwas größer geworden und etwas Platt gedrüclt, soll ich dort zur Sicherheit ein stück Schutzschlauch in die Öse einfädeln??

                    Kommentar

                    • Damentrainer

                      #11
                      Ich vermute, das wird nicht nötig sein … ohne es gesehen zu haben.

                      Kommentar

                      • lissi27
                        Experte
                        • 30.04.2008
                        • 660

                        #12
                        wobei 25 kp besonders mit der FocusHex und der Pro Hurricane zu viel sind, versuche es mal mit 23,5 kp!

                        Kommentar

                        • Gerber
                          Benutzer
                          • 07.09.2014
                          • 79

                          #13
                          Hi,

                          mhh kam etwas zu spät xD, habe jetzt schon besaitet...

                          Habe es mit 24 / 23 diesmal besaitet, leider ist momentan schlechtes wetter, kann den Schläger nicht testen...

                          Habe mir zum test auch mal noch die Saite von Yonex poly tour pro gekauft, werde die morgen auf den anderen Schläger drauf ziehen und mal schauen wie sie sich verhällt.

                          Welche Gewicht Angabe ratest du da ??
                          Wieder auf 25 kg hoch oder auch 24 /23 ?

                          MFG

                          Kommentar

                          • lexi4berlin

                            #14
                            Zitat von Gerber
                            Welche Gewicht Angabe ratest du da ??
                            Wieder auf 25 kg hoch oder auch 24 /23 ?
                            Bei der Yonex Poly Tour Pro besser nicht höher besaiten! Sie funktioniert weicher einfach besser...

                            Kommentar

                            • Gerber
                              Benutzer
                              • 07.09.2014
                              • 79

                              #15
                              Ok, danke...

                              Dann werd ich die poly tour heute mit 24/23 oder 23/23 mal besaiten und testen welche mir eher zusagt.

                              MFG Gerber

                              Kommentar

                              Lädt...