Seit Freitag bin ich nun Selbstbesaiter, eine Challenger ist es geworden,
die ersten Erfahrungen sind gemacht, und natürlich sind ein paar Fragen
da, ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen
Nach den typischen Anfängerfehlern hab ich nun mit dem eigentlichen Besaitungsvorgang
weniger Probleme, die liegen mehr im Detail ..
Problem 1: Die erste Bahn!
Die allergrössten Probleme hab ich mit der ersten Bahn der Längsseiten.
Was ich da schon Seiten zerlegt habe bis jetzt. Doppelbahn einziehen,
die Saite vom Kopf zum Herz wird festgeklemmt, die andere gespannt ..
so die Theorie. Horror! Ich kann hier nur 2 Übel wählen .. entweder spanne
ich die Saite im Spanner so fest, dass sie nachher komplett eingekerbt
ist, oder ich spanne zu locker und sie rutscht durch, wird dadurch beschädigt.
Gerade bei der Cyber Power ist das so, entweder komplett fest oder sie
geht durch. Wenn ich mir die Haltezangen so anschau, kann man das überhaupt
vermeiden? Ist das normal? URL: Bild der Saite an der Stelle, wo der Spanner
sie gehalten hat
Problem 2: Pumpen?
Bei den starren Polyester-Saiten geht ja der Arm nicht von selber aufs
eingestellte Gewicht. Nun hat die Challenger ja ihr Ratschen-System, das
ich aber sofort aushängt habe, weil das Rückführen dann ja jedesmal ein
Theater ist. Ist es ok, wenn man, wenn der Arm eben nicht das eingestellte
Gewicht erreicht, ihn einfach nach unten drückt, also quasi überdehnt,
über die Markierung hinaus, und das solang, bis er von selbst an der Markierung
stehenbleibt? Ist das Pumpen? Oder hab ich da ein Verständnisproblem?
Dies mal die dringendsten Anliegen
Ich danke schon im Voraus für etwaige Hilfestellung ..
die ersten Erfahrungen sind gemacht, und natürlich sind ein paar Fragen
da, ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen

Nach den typischen Anfängerfehlern hab ich nun mit dem eigentlichen Besaitungsvorgang
weniger Probleme, die liegen mehr im Detail ..
Problem 1: Die erste Bahn!
Die allergrössten Probleme hab ich mit der ersten Bahn der Längsseiten.
Was ich da schon Seiten zerlegt habe bis jetzt. Doppelbahn einziehen,
die Saite vom Kopf zum Herz wird festgeklemmt, die andere gespannt ..
so die Theorie. Horror! Ich kann hier nur 2 Übel wählen .. entweder spanne
ich die Saite im Spanner so fest, dass sie nachher komplett eingekerbt
ist, oder ich spanne zu locker und sie rutscht durch, wird dadurch beschädigt.
Gerade bei der Cyber Power ist das so, entweder komplett fest oder sie
geht durch. Wenn ich mir die Haltezangen so anschau, kann man das überhaupt
vermeiden? Ist das normal? URL: Bild der Saite an der Stelle, wo der Spanner
sie gehalten hat
Problem 2: Pumpen?
Bei den starren Polyester-Saiten geht ja der Arm nicht von selber aufs
eingestellte Gewicht. Nun hat die Challenger ja ihr Ratschen-System, das
ich aber sofort aushängt habe, weil das Rückführen dann ja jedesmal ein
Theater ist. Ist es ok, wenn man, wenn der Arm eben nicht das eingestellte
Gewicht erreicht, ihn einfach nach unten drückt, also quasi überdehnt,
über die Markierung hinaus, und das solang, bis er von selbst an der Markierung
stehenbleibt? Ist das Pumpen? Oder hab ich da ein Verständnisproblem?
Dies mal die dringendsten Anliegen

Ich danke schon im Voraus für etwaige Hilfestellung ..
Kommentar