Erste Besaitungsmaschine
Einklappen
X
-
ich hab mir anfang september auch endlich eine maschine gekauft und mich für die tyger stringeco 410 entschieden. bezogen hab ich das teil über herrn knipfer/tennispavillion, inklusive ein paar test-sets und boomerrang-tool, rasch und kompetent abgewickelt.
auch ich kann keinen vergleich zu anderen maschinen ziehen, bin aber mit der tyger rundum zufrieden. die ersten beiden bespannungen waren für die tonne, aber ab dem dritten versuch bespannen ich mit konstant guten ergebnissen.Kommentar
-
Nachtrag:
den zweiten Schläger habe ich nun in eineinhalb Stunden bezwungen (4Knoten)...ich hoffe, ich schaffe es bald die Stundenmarke zu knacken...war auch ein 18x19er
Ansonsten muß ich mal lobend erwähnen, das der Service bei Gamma sehr gut und schnell war, die fehlende Unterlegscheibe hat mir Stefan sogar aus einer anderen Maschine ausgebaut und zugeschickt, damit ich nicht so lange warten muß.
Kann mir noch jemand sagen, wie oft man die Klemmflächen reinigen muß? Nach jeder Multi?
LG
NikKommentar
-
hi,
ich benutze ebenfalls die Gamma X-6 FC. Nach ein paar Tipps von lissi27 und bernado eine echt gute Maschine. Habe die Hebelarmmaschine gestern von Pros pro bei einem Freund getestet und muss sagen, dass Gamma die mehr als hochertigere (Spannkorb, Zangen, ... und optisch) ist
Viel Spaß damitLiebe Grüße
a.L.aKommentar
-
...kurzes Update von meiner Seite:
Habe heute Abend die 10te Besaitung aufgezogen und bin nun bei etwas unter einer Stunde...schön gemütlich mit nem Bier dabei. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, wie man es in der halben Zeit schaffen können soll, zumindest nicht mit einer Hebelarmmaschine.
Die Sache mit dem zeitgleichen Bespannen der ersten beiden Saiten, das empfehlen ja die meisten hier, liegt mir aber nicht. Also habe ich mir noch eine Starterzange gegönnt und spann die erste Saite einzeln, dabei ziehe ich allerdings die Saite zunächst nur durch je eine Öse (vorne/hinten).
Eine Frage, welche ich weiter vorne in diesem Thread schonmal gestellt hatte ist für mich noch unbeantwortet geblieben, die, wie oft (oder ob überhaupt) ihr die Zangen reinigt. Vielen Dank also schonmal im voraus an alle, die ihre Erfahrungen teilen...
Gruß,
NikKommentar
-
...kurzes Update von meiner Seite:
Habe heute Abend die 10te Besaitung aufgezogen und bin nun bei etwas unter einer Stunde...schön gemütlich mit nem Bier dabei. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, wie man es in der halben Zeit schaffen können soll, zumindest nicht mit einer Hebelarmmaschine.
Die Sache mit dem zeitgleichen Bespannen der ersten beiden Saiten, das empfehlen ja die meisten hier, liegt mir aber nicht. Also habe ich mir noch eine Starterzange gegönnt und spann die erste Saite einzeln, dabei ziehe ich allerdings die Saite zunächst nur durch je eine Öse (vorne/hinten).
Eine Frage, welche ich weiter vorne in diesem Thread schonmal gestellt hatte ist für mich noch unbeantwortet geblieben, die, wie oft (oder ob überhaupt) ihr die Zangen reinigt. Vielen Dank also schonmal im voraus an alle, die ihre Erfahrungen teilen...
Gruß,
Nik
Die Zangen mache ich einmal im Monat mit dem Reinigungsstein sauber. So hat es mir auch Stefan empfohlen.
Ich habe auch die 602 FC.
Bzgl. der Zeit, mach dir da echt keinen Stress. Ob 30 Minuten oder 1 Stunde. Was soll das schon. Hauptsache ordentlich.
Ich besaite jetzt zwei Jahre und ganz ehrlich in 30 Minuten schaffe ich es jedenfalls nicht (inkl. Saite abmessen, alte Saite runter, Schläger einspannen, Saiten nach dem besaiten richten ca. 1 Stunde)
Ich besaite allerdings auch sehr genau und sorgfältig. Also Hebelarm immer in der waagerechten usw.
Am Anfang habe ich auch 1,5 Stunden und mehr gebraucht. War mir aber ehrlich gesagt egal. Ich war froh es überhaupt geschafft zu haben.Kommentar
-
Die Zangen mache ich einmal im Monat mit dem Reinigungsstein sauber. So hat es mir auch Stefan empfohlen.
Ich habe auch die 602 FC.
Bzgl. der Zeit, mach dir da echt keinen Stress. Ob 30 Minuten oder 1 Stunde. Was soll das schon. Hauptsache ordentlich.
Ich besaite jetzt zwei Jahre und ganz ehrlich in 30 Minuten schaffe ich es jedenfalls nicht (inkl. Saite abmessen, alte Saite runter, Schläger einspannen, Saiten nach dem besaiten richten ca. 1 Stunde)
Ich besaite allerdings auch sehr genau und sorgfältig. Also Hebelarm immer in der waagerechten usw.
Am Anfang habe ich auch 1,5 Stunden und mehr gebraucht. War mir aber ehrlich gesagt egal. Ich war froh es überhaupt geschafft zu haben.
Könntest du das mit dem Stein mal erklären? Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, wie das funktionieren soll. Ich hab bisher einmal meine Zangen gereinigt, mit einer sehr weichen dünndrahtigen Messingbürste. Das funktioniert sehr gut und da die Zangen ja Diamantbeschichtet sind, sollte es auch keine Abnutzung geben.
Ach so...ich wollte doch noch fragen, wenn du einmal im Monat reinigst, wie vielen Bespannungen entspricht das denn bei dir?
Dann wünsch ich anlässlich des heutigen Datums mal Frohe Weihnachten (an alle die's lesen)...Kommentar
-
Caramba und Zahnbürste. Und wers richtig machen will, Ultraschallbad mit Kaltreiniger und danach mit Alkohol beschallen. Keine Seife. Schäumt wie Bolle.
Die Schlitten der Zangen putze ich häufiger (nach 20-30 Schlägern) mit Kettenreiniger. Danach mit Tuch polieren. Wenn ich fertig bin, decke ich die Maschine ab. Auch wenn ich am nächsten Tag weitermache. Staub setzt sich gerne an sauberen geölten Stellen ab.
Nachtrag. Wann ist eigenltich Weihnachten?Zuletzt geändert von scoop; 24.12.2014, 23:38.Kommentar
-
Zuletzt geändert von Fußfehler; 25.12.2014, 10:38.Kommentar
Kommentar