Gamma 6900 ELS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kulle
    Neuer Benutzer
    • 21.10.2014
    • 12

    #1

    Frage Gamma 6900 ELS

    Hallo in die Runde!
    Wer hat eine Gamma 6900 und kann berichten? Wie nützlich sind für euch die Features wie Saitenlängenmesser, das Self-Centering System? Was könnt ihr zur Qualität der Zangen sagen und wie wartungsintensiv ist die Maschine?
    Ich schwanke bei meinen Überlegungen zwischen der einfacheren Variante (Progression II ELS) und der 6900...
    Freue mich über zahlreiche Antworten!
    Gruß Kulle
  • Woscht
    Postmaster
    • 05.12.2013
    • 120

    #2
    Ich würde 300 Euro drauflegen und mir die 5800 Els kaufen. Die High End Zangen von Gamma sind mit die Besten.
    Yonex VCore SI 98 305g
    Gamma Moto 1.24 Gamma IO 1.18 25/24

    Kommentar

    • schotte
      Experte
      • 18.12.2008
      • 733

      #3
      hi................ ich frage mich was für ein Vorteil die 6900 gegenüber der progession 2 els hat.... außer Kleinigkeiten die kaum ein mensch brauch.... ich besitze die preiswertere Maschine also die Progression.... um die länge der saite zu messen hab ich ein strich auf der arbeitsplatte...... da ist 1 meter und das reicht......

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #4
        Zitat von schotte
        hi................ ich frage mich was für ein Vorteil die 6900 gegenüber der progession 2 els hat.... außer Kleinigkeiten die kaum ein mensch brauch.... ich besitze die preiswertere Maschine also die Progression.... um die länge der saite zu messen hab ich ein strich auf der arbeitsplatte...... da ist 1 meter und das reicht......
        Naja die Zangenunterteile, und das ganze Einspannsystem ist halt noch einmal um einiges besser. Das ist das gleiche System wie bei der teuren 8800 Maschine

        Kommentar

        • schotte
          Experte
          • 18.12.2008
          • 733

          #5
          hi Tennismann.............. ich glaube dir nur ehrlich er will doch kein profi besaiter werden oder für den gebrauch im verein oder in 2 vereinen.. würde ich den Mehrpreis nicht ausgeben... kaufmännisch nicht richtig .... wenn er so wie ich 11.00 € für die arbeit nimmt..... muß er einige schläger besaiten um auf null zu kommen......danach erst macht er gewinn ...... von der Arbeitszeit reden wir nicht .... oder bekommt er die teurere zum gleichen preis.....

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #6
            Zitat von schotte
            hi Tennismann.............. ich glaube dir nur ehrlich er will doch kein profi besaiter werden oder für den gebrauch im verein oder in 2 vereinen.. würde ich den Mehrpreis nicht ausgeben... kaufmännisch nicht richtig .... wenn er so wie ich 11.00 € für die arbeit nimmt..... muß er einige schläger besaiten um auf null zu kommen......danach erst macht er gewinn ...... von der Arbeitszeit reden wir nicht .... oder bekommt er die teurere zum gleichen preis.....
            Deine Frage war:

            ich frage mich was für ein Vorteil die 6900 gegenüber der progession 2 els hat....

            Und ich habe die Vorteile aufgezeigt. Nicht mehr und nicht weniger. Jeder muss dann selber entscheiden was er möchte. Wie hier auch schon geraten wurde gibt es auch viele die nicht mit einem runden Schnellspanner arbeiten möchten und die geben dann halt noch einmal 300,- Euro mehr aus. Jedem das seine. Es macht aber auch mehr Spaß mit den hochwertigeren Zangenunterteilen und dem Einspannsystem zu arbeiten. Ich möchte es nicht mehr missen.

            Kommentar

            • schotte
              Experte
              • 18.12.2008
              • 733

              #7
              richtig ist doch ok ist ja nur meine Meinung und gut das es verschiedene Meinungen gibt sonst wäre das eintönig oder

              Kommentar

              • Kulle
                Neuer Benutzer
                • 21.10.2014
                • 12

                #8
                Hey Tennisman,
                Danke schonmal für deine Einschätzung! Aber was mich genau interessieren würde ist z.b. Welche Vorteile im genauen ich durch das bessere einspannsystem habe außer der Zeitersparnis. Ich vermute mal dass ich einen Rahmen mit den 6 Rädchen auch gut und gleichmäßig einspannen kann.
                Stichwort zangenunterteile: ich war der Meinung die seien bei beiden Modellen (6900 und Progression) gleich?!?
                Stichwort Schnellspeicher: was spricht für dich gegen ihn und was für den linearen Zug?
                Danke und Gruß kulle

                Kommentar

                • Fußfehler
                  Postmaster
                  • 03.06.2012
                  • 216

                  #9
                  Hallo Kulle,
                  du meinst wohl Schnellspanner (Zugeinrichtung), Rundkopfschnellspanner - hier ist Schotte
                  der Experte. Ich persönlich arbeite lieber mit Linear-Zug, ist natürlich geschmacksache.

                  Kommentar

                  • Kulle
                    Neuer Benutzer
                    • 21.10.2014
                    • 12

                    #10
                    genau das meinte ich! In den Youtube-Videos zu den Gammas mit Rundkopfschnellspanner sieht alles auch schnell und einfach aus... daher ist ja meine Frage, ob etwas gravierendes gegen einen Rundspanner spricht. Die 300 Flocken möchte ich dann ja schon gerne einsparen!
                    Viel mehr interessiert mich aber nach wie vor der von Tennisman angesprochene Unterschied bei den Zangenunterteilen. Bei den Bildern und Produktbeschreibungen kann ich nämlich zwischen der Progression und der 6900 ELS keinen Unterschied sehen!
                    Oder sind es bei der 6900 automatische Unterteile, die sich öffnen, wenn ich die Zange öffne und fallen lasse?
                    Zuletzt geändert von Kulle; 20.11.2014, 09:50.

                    Kommentar

                    • schotte
                      Experte
                      • 18.12.2008
                      • 733

                      #11
                      hi.......... beide Systeme haben vor und Nachteile...aber ich bin zwar mechanikermeister konnte auch den linearzug richtig einstellen das war er nicht .... denn die saite sollte mit der gesamten länge des spann Mechanismus die saite halten.... beim rundspannkopf brauchst du dir da keine Gedanken machen und deshalb bin ich wieder auf rundspannkopf zurück gegangen.... nur meine Meinung.... andere haben eben andere.....

                      Kommentar

                      • Ratlos67
                        Postmaster
                        • 27.06.2008
                        • 185

                        #12
                        Ich hatte zuerst auch Bedenken wegen des Rundspanners. Diese waren aber glücklicherweise unbegründet. Ich habe die Gamma X-Els (ist ja baugleich zur Progression Els) und bin sehr zufrieden. Es werden auch keine Knicke in den Saiten verursacht, wie von einigen mit günstigeren Maschinen immer wieder berichtet wird.

                        Aber - wie bereits mehrfach geäußert - muss jeder für sich selbst enscheiden, wie viel Geld er für eine Maschine ausgibt. Für die paar Schläger, die ich im Jahr hauptsächlich für mich bespanne, reicht die X-Els vollkommen aus.

                        Kommentar

                        • Tennisman
                          Neuer Benutzer
                          • 18.12.2024
                          • 3

                          #13
                          Zitat von Kulle
                          genau das meinte ich! In den Youtube-Videos zu den Gammas mit Rundkopfschnellspanner sieht alles auch schnell und einfach aus... daher ist ja meine Frage, ob etwas gravierendes gegen einen Rundspanner spricht. Die 300 Flocken möchte ich dann ja schon gerne einsparen!
                          Viel mehr interessiert mich aber nach wie vor der von Tennisman angesprochene Unterschied bei den Zangenunterteilen. Bei den Bildern und Produktbeschreibungen kann ich nämlich zwischen der Progression und der 6900 ELS keinen Unterschied sehen!
                          Oder sind es bei der 6900 automatische Unterteile, die sich öffnen, wenn ich die Zange öffne und fallen lasse?
                          Ich persönlich arbeite eben viel lieber mit einem Linearem Zugsystem. Mir ist pers. auch keine Hightec Maschine über 3000,- Euro bekannt die kein lineares Zugsystem hat. Das hat wohl auch seine Gründe. Aber: mit rundem Schnellspanner geht das natürlich genauso und die Gamma ist dort auch Saitenschonend. Bei günstigen Maschinen gibt es tatsächlich oft knicke.
                          Der eine mags eben so und der andere anders. Ich würde wenn man mich persönlich fragt eben zur 5800 raten.

                          Die Zangen Unterteile sind einfach zu befestigen und zu öffnen. Das ist ein ähnliches System wie die teuren Maschinen wie Wilson Bajardo usw. haben. Das geht halt einfacher und schneller zu öffnen und zu schließen (aber es ist keine Halbautomatik). Bei den 6900 unterteile muss man halt noch etwas Kraft einsetzen um die Festzusetzen.
                          Ich möchte die leichtgängigen Unterteile welche die 6900 z.B. nicht mehr missen. Der Vorteil dass die Unterteile sich leichter öffnen lassen kann aber manchmal auch nachteilig sein, dh. wenn ich mal mit dem Hand oder arm an den Hebel stosse geht der auf (man kann den das aber justieren wie leicht es aufgehen soll). Das passiert mir aber sehr sehr selten. Es ist halt einfach wieder etwas komfortabler. Auf das Bespannergebnis hat das natürlich keinen Einfluss.

                          Es sind halt einfach bei verschiedenen teilen immer ein paar kleine Verbesserungen die in der Summe dafür sorgen dass es mit solchen Maschinen angenehmer ist zu besaiten und mehr Spaß macht.

                          Wenn Du nur wenige Schläger besaitest spielt dass ehrlich gesagt keine grosse Rolle, wenn es mehrer Schläger sind macht das schon einen Unterschied.

                          Kommentar

                          • Kulle
                            Neuer Benutzer
                            • 21.10.2014
                            • 12

                            #14
                            Vielen Dank euch allen für eure Meinungen! Sachlich betrachtet fasse ich zusammen, dass für meine Bedürfnisse die Progression ausreichend ist. Mal sehen, was der Arbeitgeber an Weihnachtskohle rausrückt, vielleicht gönne ich mir am Ende doch den Luxus:-) Aber die Vernunft wird am Ende wohl siegen...

                            Kommentar

                            • Kulle
                              Neuer Benutzer
                              • 21.10.2014
                              • 12

                              #15
                              Eine Frage habe ich nun spontan aber doch: Lässt sich der Drehtisch bei der Progression feststellen? Wäre ja hilfreich für Prince-Keulen...

                              Kommentar

                              Lädt...