Kurbelmaschinen, wer hat Erfahrungen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duck

    Kurbelmaschinen, wer hat Erfahrungen ?

    Hallo ihr Besaitungskünstler,



    wer hat Info's zu Kurbelmaschinen ? Hier im Forum wird zum größten Teil
    nur über Hebelarmmaschinen gesprochen. Was sind die Vor- und Nachteile
    einer Kurbelmaschine ?



    Für Eure Mühen velen Dank vorab !!!





    Gruß



    duck119
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Es gibt eigentlich keine Vorteile bei Kurbelmaschinen. Sie sind vielleicht
    etwas komfortabler zu bedienen, das ist aber auch schon alles. Dafür sind
    sie wesentlich wartungsbedürftiger und auch nicht so exakt wie Hebelarm-Maschinen.

    Kommentar

    • esingen
      Neuer Benutzer
      • 21.12.2024
      • 7

      #3
      Ich versteh immer nicht wieso alle meinen Hebelarmmaschinen sind genauer.
      Gut, der Besaiter im Interview mit Jens hat das gesagt.

      Ich hatte ne ganze Zeit eine Hebelarmmaschine, am Anfang war das auch
      okay, aber das Ding wurde immer mieser und von Genauigkeit möchte ich
      nicht reden! Dann hab ich eine Kurbelmaschine bekommen, na gut, die hat
      mal 8000 DM gekostet. Aber das ist jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht.

      Ich würde immer die Kurbelmaschine vorziehen. Allerdings kann ich zu den
      500 Euro Kurbelmaschine auch nichts sagen, da hab ich keine Erfahrungen.
      Aber ich persönlich habe null Vertrauen mehr in die Hebelarmmaschinen.
      Das soll natürlich nicht heißen, daß alle Maschinen mist sind. Ist halt
      mein persönliches Empfinden. Ich würde meine Schläger nicht mehr von einer
      Hebelarmmaschine besaiten lassen. Aber ich habe sicherlich auch so ein
      schlechtes Gefühl dabei, weil meine am Ende so schlecht war.

      Kommentar

      • lemmie

        #4
        Absolutes metoo zu Esingen.

        Ich habe auch seit Jahr und Tag eine Tyger-Kurbelmaschine und bin glücklich
        damit. Meine Kunden auch .

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          Hi zusammen,



          besaß auch eine Kurbelmaschine und bin dann auf den Hebelarm gewechselt.



          Pro Kurbel u.a. :



          - schnell

          - weniger Saitenverbrauch (kommst näher an den Rahmen)



          Contra Kurbel u.a. :



          - kein permanenter Zug, also kein Ausgleich von Härteverlusten während
          des Besaitens



          - Ergebnis ist abhängig von der Art der Saite



          Soll heissen, je starrer eine Saite ist, desto weniger kp. bekommt man
          drauf ohne es zu merken.



          Gruss

          Kommentar

          • esingen
            Neuer Benutzer
            • 21.12.2024
            • 7

            #6
            Wieso kein permanenter Zug? Erklär mal genauer was du meinst.

            Kommentar

            • badnix

              #7
              @ esi



              darf Hawkeye 2 wie folgt ergänzen:



              wenn Deine Kurbelmaschine den "Punkt" erreicht hat, "klickt" sie aus,
              die Saite gibt aber noch mehrere Sekunden nach.



              Die Hebelmaschine spannt dann aber aufgrund des permanenten Hebelgewichtes
              nach, während die Kurbelmaschine ja bereits ausgeklinkt hat, also auch
              nicht mehr den bereits eintretenden Spannungsverlust (Nachgeben) der
              Saite ausgleicht.



              (beobachte mal den Hebel einer Machine, wie der noch - je nach Saite mehr
              oder weniger - mehrere Sekunden lang langsam absinkt)



              Das Gewicht einer Hebelmaschine verändert sich im Gegensatz zur Feder
              einer Kurbelmaschine udem nicht, leiert nicht aus, weshalb die Hebelmaschine
              immer genauer sein wird

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 7

                #8
                Meine Kurbelmaschine klickt sich nicht aus, sondern zieht permanent das
                Gewicht, bis ich zurückkurbel!



                Kann natürlich sein, daß meine Maschine anders ist.

                Wie schon geschrieben, hab ich zwar eine ältere aber dafür sehr gute Kurbelmschine.



                Bei den billigeren Maschine kann das natürlich anders sein, da hab ich
                leider keine Erfahrungen.

                Kommentar

                • Hawkeye2
                  You cannot be serious !!!
                  • 26.04.2002
                  • 3277

                  #9
                  Hi,



                  auch Deine Kurbelmaschine bleibt in dem Moment stehen, in dem sie das
                  eingestellte Gewicht erreicht hat=Bremse.



                  Bis Du jetzt die Saite festklemmst, dehnt sich die Saite aber noch weiter
                  aus und verliert dadurch Spannung.



                  Der Spannkopf Deiner Kurbelmaschine bewegt sich nämlich nicht weiter,
                  spannt also nicht nach und gleicht diesen Härteverlust nicht mehr aus.



                  Ein Hebelarm (genauso wie eine elektrische Maschine) zieht immer an der
                  Saite, die Saite hat so gar keine Chance nachzugeben.



                  Gruss

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    @ esi



                    das mit dem "Ausklicken" hast Du wohl falsch verstanden (ich mich nicht
                    verständlich ausgedrückt), die Maschinen "entspannen" sich dabei nicht,
                    spannen aber auch nicht mehr nach - und das ist der Punkt.



                    Dadurch wird der beim Bespannen entstehende Spannungsverlust durch eine
                    Kurbelmaschine eben nicht mehr ausgeglichen - im Gegensatz zur Hebelmaschine

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 7

                      #11
                      ihr könnt mich jetzt js schlagen, aber ich behaupte mal, meine Maschine
                      zieht nach. Wenn ich die Saite nicht gleich festklemme, zieht die MAschine
                      immer noch etwas nach, das kann man beobachten.

                      Oder reden wir aneinander vorbei

                      Kommentar

                      • Tschevap

                        #12
                        Ich gleiche dieses Problem durch 1-2 kp mehr beim Besaiten der Quersaite
                        aus, d.h. ich stelle bei 26kp für die Längssaite dann 28kp für die Quersaite
                        ein!



                        Das klappte immer prima und war sehr genau!

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          #13
                          Hi,



                          wer dreht denn nach dem "Bremsen" des Spannkopfes noch an der Kurbel ?!



                          Die Heinzelmännchen ?!



                          Oder hast Du eine elektrische Kurbelmaschine ???



                          Oder ist die Stange für den Spannkopf abschüssig ???



                          Fragen über Fragen...



                          Gruss

                          Kommentar

                          • esingen
                            Neuer Benutzer
                            • 21.12.2024
                            • 7

                            #14
                            @Hawkey2



                            Ich muss die Kurbel am Anfang über einen Punkt drehen und dann zieht sie
                            ja selber und ich muss die Kurbel nur führen, würde ich die Kurbel nicht
                            führen, würde das Gewicht so nach inten schießen, das die Saite 100% reißen
                            würden oder der Rahmen bricht weg.

                            Ich muß also Null Kraft dabei aufwenden, die Maschine zieht also ähnlich
                            wie eine elektrische Maschine mit einem Gewicht. Ich könnte also auch
                            ne Stunde warten bevor ich diw Saite festspanne und die Maschine würde
                            die Saite so lange weiter dehnen, bis nichts mehr geht.



                            Ich galub ich muß mal ein Foro meiner MAschine posten, Jens hatte mal
                            welche.

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #15
                              Hi,



                              dann scheint Dein Modell ein komplett anderes System zu haben als die
                              Kurbelmaschinen die mir bekannt sind.



                              Und dann wäre es ja optimal, alle Vorteile einer Kurbelmaschine ohne ihre
                              Nachteile...



                              Aber für 8000,- DM kann es ja nur ein absolutes Hightec Teil gewesen sein.



                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...