Wovon ist die Qualität einer Besaitung "mehr" abhängig: "Mensch oder Machine"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tsunami

    Wovon ist die Qualität einer Besaitung "mehr" abhängig: "Mensch oder Machine"

    Hallo,



    nachdem Jens mir "erlaubt" hat (in bezug auf einen anderen Threat)
    frage ich hier nochmal:



    Ist die "Qualität" der Bespannung eigentlich von Maschine zu Maschine
    unterschiedlich?



    Klar, mag eine Babolat 2000Euro Maschine besser sein...



    Mich würde jedoch interessieren, ob ich einen Unterschied merke, wenn
    ein Profi Bespanner 1x auf einer 500Euro Hebelmaschine bespannt und 1x
    auf einer 300Euro (wie z.B die Challenger I)?



    Oder macht da "der Besaiter" (die Person, bzw. die Art und Weise wie bespannt
    wird) die Qualität aus?



    Frage halt vor dem Hintergrund, mir auf dauer auch eine Maschine zuzulegen.
    Nur ob es sich lohnt in einem Preissegment in jedem Fall die vermeindlich
    bessere/=teurere zu nehmen, wenn man auf das beste Ergebnis abziehlt.



    Gruß

    Thomas
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Natürlich macht der Besaiter wesentlich mehr aus als die Maschine. Lassen
    wir Kurbelmaschinen mal außen vor, und gehen wir von einer 6-Punkt-Fixierung
    aus, dann ist doch das Prinzip das gleiche: Das Gewicht bzw. der Motor
    zieht an der Saite und hält sie auf einer bestimmten Spannung, bis die
    Saite abgeklemmt wird.

    Was die großen Preisunterschiede ausmacht ist natürlich der Besaitungskomfort
    und die Verarbeitungsqualität der Maschinen.

    Sprich: Mit einer günstigeren Maschine kannst Du gleich gute Ergebnisse
    erzielen, jedoch evtl. mit größerem Aufwand und mehr Ärger (z.B. über
    schlechte Qualität der Zangen etc.).

    Ob die billige Maschine genauso exakt ist wie die Profimaschine spielt
    eigentlich keine besonders große Rolle. Solange die Schläger immer auf
    der selben Maschine bespannt werden und die Maschine sich nicht mit der
    Zeit "verstellt", ist alles in Ordnung.

    Kommentar

    • justme

      #3
      wobei sich mir die Frage stellt:

      Wenn ein erfahrener Besaiter auf einer 3000 Euro teuren elektrischen Maschine
      meinen Schläger bespannt u. der selbe Besaiter auf einer Hebelarmmaschine
      für 250Euro besaitet, mekr ich dann nen Unterschied?

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Falls die Maschinen korrekt geeicht sind, merkst Du wahrscheinlich keinen
        Unterschied.

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #5
          Zu diesem thread fällt mir die redaktionelle Bemerkung im TM, Juni-Ausgabe
          ein. Da wird drauf hingewiesen, den Schläger von einem professionellen
          Besaiter nur auf einer elektronischen Maschine besaiten zu lassen. Wollte
          erst einen Leserbrief schreiben, aber habe es dann doch gelassen.
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • badnix

            #6
            wobei sich die Frage erhebt, was ist ein professioneller Bespanner ???
            etwa diverse Aushilfskräfte im Sportshop, die Tennis nur aus dem Fernsehen
            kennen ???



            ... aber sie haben eine elektronische Maschine im Laden stehen

            Kommentar

            • Jens Husung

              #7
              und deshalb lese ich dieses "fachblatt" schon gar nicht mehr

              Kommentar

              • Heinman
                Heavy overdozed admin
                • 02.10.2001
                • 2996

                #8
                @badnix

                Du triffst den Nagel auf den Kopf.

                Da besaiten teilweise Laien im "Sportfachgeschäft".

                Gut, dass es sowas bei uns nicht gibt
                Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #9
                  @Tsunami



                  Wenn Du richtig und immer gleich aufmerksam bespannst, sollte da kein
                  Unterschied zu merken sein.



                  @Heinman



                  Hatte meinen blutroten Vendetta-Füller bereits in der Hand für einen Leserbrief,
                  aber habe es dann auch sein gelassen. In besagter Ausgabe wird dann ein
                  paar Seiten später die neue Pro´s Pro Hebelmaschine "redaktionell" vorgestellt....



                  Ergebnis: Habe einfach die Schweißbänder behalten und das Mini-Abo gekündigt.
                  Fertig.

                  Kommentar

                  • Jens Husung

                    #10
                    was hat man denn über die Hebelmaschine geschrieben

                    Kommentar

                    • björn
                      Me breaks the hat string
                      • 21.01.2003
                      • 2713

                      #11
                      War sicher eine bezahlte PR (Deckname Farbredaktion) bzw. eine Kompensation
                      für die gebuchte Anzeige auf der Rückseite. Will sagen: arfaian hat einen
                      eigenen PR-Text geschickt, den die übernommen haben. "jetzt neu erhältlich
                      mit puverbeschichteten Zangen etc. pp"



                      Scheint, als hätten die Anzeigenabteilung und Redaktion in diesem Punkt
                      nicht zusammen gearbeitet. Oder der Herr Ancic nichts von der Vorstellung
                      der Hebelmaschine gewusst/vorab gelesen....

                      Kommentar

                      Lädt...