Hebelarm bleibt nicht stehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Safinator

    Hebelarm bleibt nicht stehen

    Ich habe das Problem, dass wenn ich Schläger mit weichen Saiten (multifilen)
    bespanne, bleibt der Hebelarm nicht in der Waagerechten stehen ( Bei Polys
    bleibt er stehen). Gegenlenken hilft auch nicht, der Hebelarm will einfach
    nicht in der Waagerechten stehen bleiben, sondern fällt immer wieder weiter.
    Ich halte dann den Hebelarm in der Waagerechten fest, anders geht es nicht...
    Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich tun kann damit der Hebelarm stehen
    bleibt? Oder ob es OK ist, dass ich den Hebelarm festhalte? Falls es was
    zur Sache tut, ich hab die Challenger 1. Hoffe ihr könnt mir helfen
  • skisurfer

    #2
    Also festhalten wird wohl nicht helfen. Dann ist ja nicht genug Spannung
    auf der Saite, wenn du das Gewicht ausgleichst.



    Hab auch die Challenger, aber denke nicht, dass es an der Maschine liegt.
    Die multifilen Saiten dehnen sich mehr als die Polys, von daher musst
    du nach dem ersten spannen das Gewicht nochmal hochheben (wenn du die
    Ratsche nicht aktiviert hast nicht vergessen den Spanner dabei festzuhalten)
    und das dann solange wiederholen bis der Hebelarm von selbst in der Waagerechten
    stehenbleibt.



    Falls der Spanner dann jedoch schon einmal rumgewandert ist und an die
    Saite anschlägt musst du die Saite festklemmen und dann die so vorgespannte
    Saite nochmal von vorne weiterspannen. Das sollte aber nur bei den ersten
    Saiten passieren. Falls das alles nix hilft kannst du nur noch gucken,
    ob nicht vielleicht die Klemmen zu schlapp eingestellt sind und die Saite
    durchrutscht.



    Hoffe ich konnte mit den Ausführungen helfen.

    Kommentar

    • Tennisman
      Neuer Benutzer
      • 18.12.2024
      • 3

      #3
      Bitte beobachte mal ob die Saite beim Schnellspanner "durchrutscht".

      Kommentar

      • Safinator

        #4
        Ich habe das Problem jetzt gelöst indem ich die Saite nun WESENTLICH straffer
        in den Schnellspanner lege.

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          @Mr.Safin

          Normalerweise sollte sich ja der Schnellspanner automatisch zusammenziehen
          und die Saite straffen. Vielelicht ist der Schnellspanner nicht in Ordnung?

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            Hi,



            kann es sein, dass Du das "Pumpen" (wiederholtes Hochheben des Heblarms
            bei gleichzeitigem Festhalten des Schnellspanners) gar nicht benutzt ?!



            Auch meine ich mich zu erinnern, daß diese tolle Automatik bei der Challenger
            I etwas zu grob sein soll und bei manchen Saiten nicht zum gewünschten
            Erfolg führt.



            Sie soll aber auch abschaltbar sein.



            Dieser Thread hilft vielleicht auch noch :



            http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=1936&perpage=10&pagenumber=1




            Gruß

            Kommentar

            Lädt...