Bespannungshärte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rwrler
    Postmaster
    • 18.12.2014
    • 206

    Bespannungshärte

    hallo leute

    ich habe jetzt zum gefühlt 100.Mal den beitrag von jens " Dynamik des Bespannens " gelesen. mich interessiert nun einfach mal Feedback und zahlen wer wie spielt daher die Umfrage

    ich werde es jetzt auch einfach mal gemäß des Beispiels von jens ausprobieren.

    ich spiele normalerweise 26/25 und werde jetzt 24/26 ausprobieren.

    208
    Längs = Quer
    0%
    67
    Längs härter als Quer
    0%
    115
    Quer härter als Längs
    0%
    26
    Gruß rwrler

    2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1276

    #2
    Hallo,

    nachdem die Frage mich auch sehr beschäftigt hat Längssaiten oder Quersaiten härter bespannen habe ich mich an einen Tennisschüler von mir gewandt. Er bespannt in einem großen Tennisversand und da sind es täglich mehrere Dutzend Schläger. Sie haben die Vorgabe, beide Saiten gleich hart zu bespannen, Ausnahme der Kunde gibt an wenn er unterschiedliche kg Zahlen will, kommt aber seltener vor.
    Haben auch fast keine Reklamationen in dieser Richtung.
    Ich mache es jetzt genauso, frage nach dem Bespannen immer nach ob die Bespannung OK ist und bekomme auch positive Rückmeldungen.

    Gruß albe
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • rwrler
      Postmaster
      • 18.12.2014
      • 206

      #3
      ich behaupte jetzt halt auch einfach mal dass die leute die die quersaite härter bespannen gemäß des beitrages von jens einfach total in der unterzahl sind aber ich frage mich wieso?
      Gruß rwrler

      2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

      Kommentar

      • morpheus
        Insider
        • 07.06.2010
        • 400

        #4
        Längs=Quer
        schon seit zig Jahren... hat sich bewährt.
        Ausser bei hybrid, da logischerweise längs nicht gleich quer...
        macht ja auch sinn.

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1276

          #5
          Als Neubespanner, will man ja nichts verkehrt machen, habe mich durch zig Beiträge und Foren gelesen, aber je mehr du liest, je verrückter wird man. Da gibt es so unterschiedliche Meinungen, jeder meint er hat Recht, teilweise wird das auch begründet, kann das nicht beurteilen, ist ja eine Wissenschaft für sich.
          Aber ich bleib jetzt auch bei Längs=Quer!

          albe
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • rwrler
            Postmaster
            • 18.12.2014
            • 206

            #6
            beim weiteren suchen...bin zufällig auch noch auf den thread gestoßen



            selbe frage wie ich....allerdings momentan noch ein Ergebnis mit ganz anderer Tendenz

            ist es vllt veraltet dass man quer härter bespannt?
            Gruß rwrler

            2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

            Kommentar

            • sundown
              Insider
              • 30.06.2014
              • 430

              #7
              ich habe den nicht-theoretischen Ansatz gewählt. Ich habe drei Schläger bespannt, gleichhart, längs härter, quer härter.
              Bei Längs vs. Quer habe ich dann auch mit den Gewichten gespielt, da einfache Umkehr der Gewichte zu einer anderen Flächenhärte führt
              Resultat, ich komme am Besten mit längs härter zurecht. Vielleicht habe ich das Äquivalent mit Quer härter einfach noch nicht gefunden.
              Mein Schläger hält jetzt seit über 5 Jahren. Der Rahmen wirkt noch ganz intakt. Die Auswirkungen auf meinen Rahmen sind aber wahrscheinlich auch aufgrund der niedrigen Zuggewichte mit denen ich bespanne, nicht so extrem.

              Bei einem Kollegen konnten wir den Saitenverschleiß geringfügig verbessern indem wir von gleichhart auf quer weicher gewechselt sind. Kann aber auch zufall sein.

              Kommentar

              • Enzian
                Benutzer
                • 11.05.2014
                • 82

                #8
                Bitte nicht falsch verstehen, aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass den Unterschied wer merkt!

                Reine Kopfsache

                Ich bespanne immer Längs = Quer

                Kommentar

                • sundown
                  Insider
                  • 30.06.2014
                  • 430

                  #9
                  wird wahrscheinlich auch so sein, wenn die Flächenhärte identisch ist. Aber den Punkt habe ich für mich nicht gefunden.

                  Kommentar

                  • hans_dampf
                    Benutzer
                    • 12.02.2014
                    • 74

                    #10
                    Hallo,

                    in einem Thread den ich gerade nicht mehr gefunden habe hatte jemand mal beim Herstellet Yonex direkt nachgefragt. Dort war die Empfehlung die Quersaiten 10 % härter zu bespannen als die Längssaiten, um die Kräfte möglichst auszugleichen und eine Verformung des Schlägerkopfes zu vermeiden.

                    Ich besaite zur Zeit meine Head Graphene Radical pro immer Längs=Quer.

                    Gruß


                    hans_dampf

                    Kommentar

                    • Decky
                      Forenjunky
                      • 01.04.2009
                      • 2000

                      #11
                      Um bessere Meinung sich bilden zu können, prüft einfach die zwei Zentrallen Saiten Längst und Quer mit zwei Fingern nach Härte.
                      Dabei kann man erkennen um wie viel sich die Längst Saiten zusätzlich nachziehen nach dem fertig bespannen.
                      Ich sag !!!
                      2kg Quer mehr !
                      Tennis Profi ist Leidenschaft

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #12
                        Ich hatte für mich die verschiedenen Methoden ausprobiert und bin nach etlichen Versuchen zu dem Schluss gekommen, dass sich das Saitenbild am gleichmäßigsten anfühlt wenn Längs und Quersaite mit dem selben Zug gespannt werden.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • albe
                          Veteran
                          • 30.12.2014
                          • 1276

                          #13
                          Zitat von Decky
                          Um bessere Meinung sich bilden zu können, prüft einfach die zwei Zentrallen Saiten Längst und Quer mit zwei Fingern nach Härte.
                          Dabei kann man erkennen um wie viel sich die Längst Saiten zusätzlich nachziehen nach dem fertig bespannen.
                          Ich sag !!!
                          2kg Quer mehr !
                          Guten Morgen,
                          bin gleich hin und habe es an einem gestern bespannten Schläger 22/22 kg probiert. Also entweder habe ich kein Gefühl in meinen Fingern, oder Kollege Decky ist super sensibel. Einen Unterschied von 2kg war für mich nicht feststellbar. Ich lasse es jetzt bei Längs=Quer! der Grund ist für mich ganz einfach, habe es selbst probiert und komme damit klar und wenn ein Tennisversand, welches mehrere hundert Schläger im Jahr bespannt, es genauso macht, kann es nicht verkehrt sein.
                          Behaupte jetzt aber nicht, dass ist die richtige Lösung, muss wahrscheinlich jeder selbst herausfinden, was für Ihn am besten ist.

                          Gruß albe
                          mit sportlichen Grüßen,
                          albe

                          Kommentar

                          • rwrler
                            Postmaster
                            • 18.12.2014
                            • 206

                            #14
                            also ich bin echt mega gespannt...wie schon erwähnt habe ich meinen schläger jetzt mit 24/26 bespannt anstatt der üblichen 26/25.....ich werde euch berichten über mein empfinden
                            Gruß rwrler

                            2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                            Kommentar

                            • YBCO

                              #15
                              Also ich mache das von der Kopfform, dem Saitenbild und der verwendeten Saiten abhängig, wobei mir noch kein Schläger unter gekommen ist, wo ich quer härter bespannen musste. Das Verhältnis ergibt sich, wie der Schläger von der Maschine kommt, also keine Verformung aufweist. Im ersten Ansatz werden bei mir „bauchige“ eher gleich und „längliche“ Kopfformen eher Längs>quer bespannt. Die Anzahl der Längs und Quersaiten bewirkt halt, das wenig Längssaiten kleinere Verluste für die Quersaite ergeben wie viele, was sich aber nach meiner Erfahrung nach eher wenig auf das Verhältnis auswirkt, sondern mehr auf die Absolutwerte. Die 3. Komponente ist die Saite. Rutschige haben weniger Verluste und dehnbare haben halt nur eine marginale Auswirkung auf die Zunahme der Längskräfte (Δl25kpMulti>>Δl25kpPoly) durch die Quersaite. Als das Thema aufkam hatte ich versucht das für mich mal in Formeln zu fassen. Ist mir aber nicht gelungen, da zu viele Schätzwerte (Verlust, Zunahme der Längskräfte, Kraftverteilung durch Saitenanordnung, u.s.w.) dabei sind. Ich musste da genauso viel korrigieren wie jetzt, wo ich es unter der Berücksichtigung der oben aufgeführten Beobachtungen nach Bauchgefühl mache und ggf. das Verhältnis nach dem wie der Schläger von der Maschine kommt korrigiere. Die Spieleigenschaften stelle ich dann durch Anhebung oder Senkung beider Kräfte unter Beibehaltung der Verhältnisse ein. Beim ersten Mal kommen dann schon mal 2 oder 3 Bespannungen raus, bevor es stimmt. Aber meist sind es ja immer wieder die gleichen Setups bzw. sehr ähnliche. Ob das gut ist weiß ich nicht, aber meine Mannschaftskollegen sind zufrieden und ich habe ein gutes Gefühl.

                              Kommentar

                              Lädt...