Bespannungshärte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • almosely
    Benutzer
    • 27.07.2010
    • 93

    Dankeschön, fritzhimself, für das informative PDF.

    Ich habe persönliche Erfahrungen mitgeteilt, keine wissenschaftliche Labormessungen. Wenn ich meinen Kollegen mitteile, dass Ihre Saiten nach 10-15 Stunden durch sind, egal welcher LK, sagen sie mir, ich soll noch n Bier holen gehen, und hauen dabei teils noch immer Bundesliga-Spieler windelweich. Sie lieben offenbar Widi-widi-wi-Schläge, das scheinen die effektivsten zu sein.

    Ich besitze ein Messgerät (ERT300), ich nutze es nur nicht, weil ichs schlicht nicht benötige - bzw. wir, als Mannschaft haben eins, und es fliegt gerade bei jemandem herum, ungenutzt, weils keiner mehr für nötig hält.

    Um unsere Messwerte etwas anzugleichen: Ich hab nie direkt nach dem Besaiten gemessen, sondern meist erst, wenn ich später auf dem Platz war. Das kann am nächsten Tag oder nach ein paar Tagen gewesen sein. Ist das der falsche Zeitpunkt und ein falsch angepeilter DT-Wert? ...

    Gut, dann sag ich meinen Kollegen demnächst, dass sie das "perimeter weighting system" beim Ausmessen der Saiten wie vormals besagt berücksichtigen sollen. Aber ich glaube, dann darf ich wieder ein Bier holen gehen ...

    Bisher hab ich nur Anschuldigungen und Berichtigungen gelesen, aber noch keine Alternative. Wie rechnet ein promovierter Besaiter die Kopfgrößen und unterschiedlichen Muster um? Was ist der Umrechnungsfaktor für einen "Hängematten"-Stringway-DT von 30-32 DT, der von einigen meiner defensiven Kollegen (z.B. LK5) und mir Gaul-reitenden Schlägerschwinger genutzt wird, in einen "Dynamic and offensive"-DT aus der ERT 300 Beilage? Wenn das alles falsch ist, warum funktioniert es dann? Ich behaupte ja nicht, ich berichte.

    Naja, wie dem auch sei. Ich mach weiterhin das, was für mich funktioniert, statt das, was für mich funktionieren müsste. In diesem Sinne verabschiede ich mich für die nächste Zeit aus dem Forum, da es mir etwas zu zeitaufwändig geworden ist. In diesem Sinne: "Nachthemden sind nicht gefährlich. Sie beißen nur, wenn sie angegriffen werden.". Bye, bye ;-)

    Kommentar

    • scoop
      Insider
      • 13.09.2007
      • 458

      Zitat von almosely
      defensiven Kollegen (z.B. LK5) und mir Gaul-reitenden Schlägerschwinger genutzt wird, in einen "Dynamic and offensive"-DT aus der ERT 300 Beilage? Wenn das alles falsch ist, warum funktioniert es dann? Ich behaupte ja nicht, ich berichte.

      Naja, wie dem auch sei. Ich mach weiterhin das, was für mich funktioniert, statt das, was für mich funktionieren müsste. In diesem Sinne verabschiede ich mich für die nächste Zeit aus dem Forum, da es mir etwas zu zeitaufwändig geworden ist. In diesem Sinne: "Nachthemden sind nicht gefährlich. Sie beißen nur, wenn sie angegriffen werden.". Bye, bye ;-)
      Möge die LK 5 allezeit bei dir sein.

      Kommentar

      • sundown
        Insider
        • 30.06.2014
        • 430

        oh man almosely ... kp ist eine Kraft, N für Newon ist ebenfalls eine Kraft, KG ist eine Gewichtseinheit, wird aber z.B. multipliziert mit der Erdanziehung zu einer Kraft. (https://de.wikipedia.org/wiki/Kilopond)
        Alles weitere zu deinem Mondbeitrag darf sich jeder selbst überlegen.
        (P.s. du hättest vor deiner Antwort den Link von Bicmic lesen können).

        @Bicmic, danke für den Link. Das hatte ich bisher noch nicht gelesen.

        Kommentar

        • almosely
          Benutzer
          • 27.07.2010
          • 93

          Da ich mich für bicmics Hinweis zu einer Diskussion mit saitech, den Hersteller des Tension-Advisors, bedankte und sagte, ich würde sie lesen, hab ich das nun auch getan. Ich habe die besagte Diskussion und auch einen anderen Thread hier entdeckt:

          Erfahrungsbericht Stringway Tension Advisor

          18x16 und 16x19 gleich bespannen?

          Sinnlosigkeit und Ignoranz seitens (teils) derseleben Forenmitgieder wie in diesem Thread, dazu keinerlei genannte Alternativen (außer "... ich mach das so ...", sowie Bestätigung für meine (aus Erfahrung entstandene) Meinung findet man dort. Spieler und Besaiter scheinen inkompatibel zu sein; meine Conclusio.

          Als die zwei krassesten Kommentare empfand ich die beiden Folgenden:

          Zitat von fritzhimself
          Zitat von kirus
          ....Trotzdem stellt sich die Frage: Ist es einem erfahrenen Besaiter möglich, einschätzen, wie hoch die für einen Spieler geeignete Oberlächenhärte sein sollte, wenn er ihn beim Spielen beobachtet?
          .......nein!

          Für einen 17 jährigen Leistungspieler bespanne ich den 600er Prestige mit Hybrid und 58 RA. (35,3 DT).
          Beim U-16 Europacup hatte ich einen 600er Prestige einem Spieler mit einer Poly auf 71 RA (40,9 DT) bespannt.

          Habe auch beide Spieler am Court gesehen - konnte vom Speed keinen Unterschied erkennen.

          Daher würde ich meinen, dass man das so nicht Verallgemeinern kann.

          Diese Drehscheibe ist jedenfalls ein guter Anhaltspunkt für eher "unbekannte" Schläger. Zwischen 35 und 38 DT bespanne ich die meisten Schläger.

          In der DT Datenbank findest du zig Vergleichsmessungen.
          Ein definitives, donnerndes "Nein" ohne jeglichen Beweis, außer "ich mach das so ...", "... würde ich meinen ..." ...

          Und ...

          Zitat von fritzhimself
          ...

          Für 40 DT gibt der Advisor bei den o.g. Schlägerdaten, 25 kg längs und 32,9 kg quer an.

          ...

          Jedenfalls wurde der Zielwert von DT 40 fast erreicht. Es waren RA 70 oder gerechnete DT 40,5 auf dem Display meines RDC´s.

          ...

          Ob das jetzt spielbar und gut für den Rahmen ist, lass ich einmal so im Raum stehen.
          ... als Abschluss eines Bespanntests anhand des Tension-Advisors. Die Verforumgen des Schlägerkopfs hielten sich mit 1-2 mm in einem "Witz"-Bereich, und das bei 7,9 kg Differenz zwischen den Längs- und Quersaiten, wobei noch nicht einmal die Optimalvoraussetzungen für eine Besaitung (Halteklammern) gegen waren, wie saitech anschließend erklärte. Und der TA-DT-Wert wurde ebenfalls erreicht. Alles richtig und trotzdem "katastrophal falsch"?! Der letzte Satz ist es aber, der die Absurdität des Ganzen unterstreicht; das, worauf es letztendlich ausschließlich ankommt, wurde nicht ansatzweise überprüft ("Ob das jetzt spielbar und gut ... ist ...").

          Das wars für mich hier. Was für ein gequirrlter Nonsens aufgeblasener Egos ...

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5608

            ………..@almosely Diese Anschuldigungen kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen.
            Ist mir schon klar, dass jetzt ein Rundumschlag von dir stattfindet – nur (Nuhr) Regel – „Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!“

            Du kannst aus jedem Statement einzelne Zeilen zitieren und deine selbst zusammengeschusterte Erklärungen darbieten – der fachkundige User wird das zu schätzen wissen.
            Fred Timmer hat mit seiner Stringway und vormals Rucanor eine eigene Schlägerbefestigung entwickelt. Diese Halterungen fixieren den Schlägerrahmen von der Innenseite. Alle anderen Hersteller – auch die high end Maschinen fixieren die Schlägerrahmen von außen. Nicht mehr und nicht weniger hat Fred damit gemeint.

            Dir passt es nicht was ich schreibe – wenn du wüsstet was ich mir denke……………?!

            Kommentar

            • schotte
              Experte
              • 18.12.2008
              • 733

              @fritzhimself ................... ich wundere mich das du einigen deppen noch antwortest , bringt nix , das sind leute die warscheinlich weder spielen noch besaiten können , denn sonst sollte das thema doch eigentlich mal durchgekaut sein , aber ich bin max noch ein jahr hier on dann bin ich weg

              Kommentar

              • Fritze
                Insider
                • 23.03.2015
                • 411

                Zitat von schotte
                @fritzhimself ................... ich wundere mich das du einigen deppen noch antwortest , bringt nix ...
                (allerdings geht's ja auch ohne "Deppen" und ist dann genauso korrekt) ...

                Kommentar

                • Alropa
                  Postmaster
                  • 07.09.2018
                  • 280

                  Oh je, von der Bespannungstechnik verstehe ich rein gar nichts und kann auch deshalb nichts fachliches beitragen, es interessiert mich auch nicht, spiele Tennis und für mich hat auch der DT-Wert keine Aussagekraft. Wenn ich das Gefühl habe, die Bespannung lässt nach wird einfach neu bespannt.

                  Wovon ich aber auch nichts verstehe ist der Umgangston der hier herrscht, bin das nicht gewohnt, man kann doch kontrovers diskutieren ohne sich zu beschimpfen.

                  Geht doch nicht jemanden als Deppen zu beschimpfen, wenn man selbst nicht mal die deutsche Grammatik beherrscht und alles klein schreibt, da frage ich mich wirklich wer hier der "depp" ist
                  War jetzt OT, wollte es aber loswerden.............
                  Zuletzt geändert von Alropa; 27.11.2018, 13:22.

                  Kommentar

                  • schotte
                    Experte
                    • 18.12.2008
                    • 733

                    @fritzhimshelf .... sorry hast natürlich recht , nur nervt das
                    @Alrope....... ja richtig .... das mit groß und klein und komma ..... haste recht , nur für jemand der einfinger adler suchsystem schreibt spare ich mir das .....

                    Kommentar

                    • Fritze
                      Insider
                      • 23.03.2015
                      • 411

                      Zitat von Alropa
                      Oh je, von der Bespannungstechnik verstehe ich rein gar nichts und kann auch deshalb nichts fachliches beitragen, es interessiert mich auch nicht, spiele Tennis und für mich hat auch der DT-Wert keine Aussagekraft. Wenn ich das Gefühl habe, die Bespannung lässt nach wird einfach neu bespannt.

                      Wovon ich aber auch nichts verstehe ist der Umgangston der hier herrscht, bin das nicht gewohnt, man kann doch kontrovers diskutieren ohne sich zu beschimpfen.

                      Geht doch nicht jemanden als Deppen zu beschimpfen, wenn man selbst nicht mal die deutsche Grammatik beherrscht und alles klein schreibt, da frage ich mich wirklich wer hier der "depp" ist
                      War jetzt OT, wollte es aber loswerden.............
                      Normalerweise ist es nicht mein Stil, die Rechtschreibung und Zeichensetzung anderer Leute zu korrigieren, weil das Beherrschen von beiden Fertigkeiten nicht unbedingt etwas damit zu tun hat, ob jemand ein Depp ist oder nicht. Wenn sich einer aber dermaßen aus dem Fenster lehnt wie Sie und die Frage in den Raum stellt, ob jemand, der solche Fehler macht, ein Depp ist, dann möchte ich auf folgende Fehler in Ihrem Kommentar verweisen:
                      - "... nichts fachliches ...": "Fachliches" bitte hier großschreiben!
                      - "... die Bespannung lässt nach …": mit Komma nach "nach"!
                      - "... Wovon ich aber auch nichts verstehe ...": mit Komma nach "verstehe"!
                      - "... ist der Umgangston der …": mit Komma nach "Umgangston"!
                      - "... kontrovers diskutieren ohne …": mit Komma nach "diskutieren"!
                      - "... und alles klein schreibt...": "kleinschreibt" schreibt man hier zusammen!
                      - "... frage ich mich wirklich wer …": mit Komma nach "wirklich"!
                      - "... wer hier der 'depp' ist": mit Punkt nach "Depp"!
                      Mein Vorschlag: Fragen Sie sich Ihre Frage, die Sie am Ende Ihres Kommentars stellen, nochmal selbst!

                      Kommentar

                      • innuendo13
                        Postmaster
                        • 15.08.2013
                        • 262

                        Das läuft jetzt hier aus dem Ruder.
                        Ist nicht gut, hat nichts mit Tennis oder Saiten oder Bespannen zu tun.

                        Kommentar

                        • Fritze
                          Insider
                          • 23.03.2015
                          • 411

                          Stimmt! Allerdings hat es mit dem Umgang miteinander zu tun. Und auf den sollten wir auch achten und ihn meines Erachtens auch einfordern. Genau auf diese Mängel habe ich in einem konkreten Fall durchaus sachlich, aber auch deutlich hingewiesen...
                          Aus dem Ruder gelaufen ist es zuvor und nicht durch mich, und das bereits über eine längere Zeit...
                          Damit so etwas nicht immer weiter geführt wird, sollte man meines Erachtens manchen Leuten deutlich machen, was sie da qualitativ und von den Umgangsformen her so von sich geben. Eigentlich sind es im Saitenforum ja nur sehr, sehr wenige.
                          Wie du sicher auch gesehen hast, hat es mancher von denen bis jetzt aber leider nicht bemerkt...
                          Was meinen Kommentar betrifft: Ich bin nur auf die - und wie soll man's politisch korrekt ausdrücken? - soz. etwas unglückliche und beleidigende Argumentation/Ausdrucksweise zuvor eingegangen ...

                          Kommentar

                          • scoop
                            Insider
                            • 13.09.2007
                            • 458

                            Zitat von fritzhimself
                            Ich möchte es anhand eines konkreten Beispiels erneut darlegen. Ein Head Radical 630 cm² mit 16/19er Bespannbild hat die innerste Länge von 328 mm und Breite von 243 mm.
                            Um mit diesen Angaben und 27,0kg längs und 25,1 kg quer soll ein DT Wert von 37 erreicht werden.

                            Ich habe heute eben diesen Schläger mit 24/23 bespannt und meinem RDC einen RA 72 bzw. gerechneten Wert von 41,42 DT gemessen.

                            Dieser Wert wurde direkt nach Ende des Bespannvorgangs gemessen –
                            Aufgrund dieser Werte habe ich gerade ein Prince Tour 100 P bespannt. 18/20. Saite Gamma Moto 1,24.
                            Längs innen: 334 mm
                            Quer innen: 250 mm

                            Die Vorgabe DT 37 vom Tension Advisor war längs 23,6 kg und quer 24,6 kg.

                            Bespannt habe ich mit 24/23. Ergebnis direkt aus der Maschine DT 38 und RA 63.

                            Ich hatte etwas höhere Werte erwartet. Eine Erklärung könnte sein, dass die Prince Rahmen schon von Zuhause aus sehr weich sind.
                            Zuletzt geändert von scoop; 27.11.2018, 21:38. Grund: Typo

                            Kommentar

                            • innuendo13
                              Postmaster
                              • 15.08.2013
                              • 262

                              @Fritze meine Anmerkung war nicht nur auf Dich gemünzt. Du hast recht, davor ist es schon aus dem Ruder gelaufen.
                              Ich muss zugeben, ich wollte auch schon ein oder zweimal in Richtung almosely etwas schreiben. Aber was bringt das??? In der Sache gar nichts.
                              Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass viele User, auch neue, sich selbst ein Bild über verschiedene Kommentare machen können und diese auch richtig einordnen.
                              Deshalb ist das Zurechtweisen oftmals unnötige Mühe. Aber wie gesagt, es juckt einen manchmal schonzu antworten ....

                              Aber zum Thema, da wollte ich meinen Senf schon dazugeben. Mit dem Tool von Saitech bzw. dessen Firma habe ich noch nicht wirklich gearbeitet. Ich habe testweise mal Daten eingegeben, die berechneten Werte waren aber für mich nicht akzeptabel (zu hohes Gewicht). Deshalb habe ich es dann gelassen.

                              Ich arbeite mit der RaquteTune App, die für mich in 90% meiner Bespannungen ok ist. Ob sie fehlerhaft ist, mag sein. Aber ich gehe von einem linearen Fehler aus, soll bedeuten, er ist immer gleich. Mich interessiert welcher DT-Wert (in N/mm) nach dem Bespannen eines Schläger herauskommt. Für mich ist der Wert um 37 optimal. Nach 24h ist er in der Regel um 1,5-2 DT gesunken. Damit spiele ich dann.
                              Und das habe ich für viele meiner "Kunden" adaptiert, im Bereich um 35-37 N/mm bekomme ich gute Rückmeldungen. Diese Werte werden übrigens mit Bespannungen erzielt, die schon 2 kg Zuggewicht unterschied haben (verschiedene Saiten).
                              Ich denke das Wichtige ist, seine Ergebnisse zu reprodzieren zu können (egal ob mit RaquetTune oder ERT300 oder ...) und zu wissen, wo evt. welche Stellschraube man drehen muss bei welchem Schläger oder Saite.

                              Kommentar

                              • saitech
                                Experte
                                • 14.08.2007
                                • 695

                                Sicherheit im Tension Advisor

                                Aber zum Thema, da wollte ich meinen Senf schon dazugeben. Mit dem Tool von Saitech bzw. dessen Firma habe ich noch nicht wirklich gearbeitet. Ich habe testweise mal Daten eingegeben, die berechneten Werte waren aber für mich nicht akzeptabel (zu hohes Gewicht). Deshalb habe ich es dann gelassen.
                                Ich Nehme an dass du den Tension Advisor meinst?:

                                Dabei 2 Bemerkungen:
                                - Im System ist eine Klasse Sicherheit für schlechte Besaiter und/oder schlechte Maschinend eingebaut. Deshalb soll man eine Härteklasse niedriger nehmen bei der Berechnung wie man “produzieren” will.
                                Also rechnen mit 34 kg/cm um 37 kg/cm zu bekommen.

                                - Das wichtige der Benutzung ist nicht nur die gewünschte Härte, noch wichtiger für den Schläger ist um die richtige Unterschied zwischen Spannkraft der Quer- und Längssaiten zu benutzen um minimaler Vervormung des Schlägerkopfes zu bekommen.

                                Es ist sehr wichtig dass men versteht dass man einen 16x19 Schläger ganz anders besaiten muss wie einen 18x16!

                                Es ist unverständlich dass Hersteller die selbe Empfehlung für diese Besaitungen geben.

                                Kommentar

                                Lädt...