Bespannungshärte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • almosely
    Benutzer
    • 27.07.2010
    • 93

    Wie gesagt, ich bleibe bei meiner (durch Eure Beiträge entstandenen und bekräftigten Meinung), dass DT-Werte aus differenten Quellen nicht miteinander vergleichbar sind.

    Bitte lest aufmerksam. All Eure Fragen an mich sind bereits beantwortet bzw. ergeben keinen Sinn.

    @Wiesel93

    Wir sollten sachlich bleiben, zumindest wenn wir personenbezogen schreiben - über Material etc. darf ruhig geschimpft und geflucht werden. Aber Du hat mich echt n bisschen beleidigt ...

    Wenn Du der Meinung bist, es gäbe ein "Durcheinander von mir", dann musst Du einfach ein wenig häufiger und aufmerksamer lesen und Dir mehr Mühe beim Verstehen geben. Das ist wie in der Schule ...

    Ich "mag" nicht Recht haben; all die hier berichteten DT-Werte in diesem Thread und auch in der DT-Datenbank beweisen, dass das so ist. Und hör auf mich zu beleidigen (-> weil meine DT-Werte falsch sind, hätte ich demnach auch Recht mit der Behauptung, dass DT-Werte nicht vergleichbar sind).

    Ich vergesse nichts (danke für die erneute Beleidigung) - es geht nur nicht darum, worauf Du hinweist (Federer und Saitenwahl) und das dann auch noch auf die TA-Tabelle abzuwälzen.

    Ich versuche auch nichts, ich mache einfach. Und erneut: Hör auf, mich zu beleidigen ("Allgemein lässt sich sagen ..."). Genau: Du hast es offenbar doch erfasst, aber nicht begriffen -> "... von Dir kann man aber nicht auf die Allgemeinheit übertragen". Nur darum gehts (ich bin du, du bist ich, fred ist du, du bist fritz, wir sind ich und keiner ist allgemein ...).

    "Also ein DT-Wert von 40 ist weit entfernt von gefährlich" etc. ... wenn man nicht begreifen möchte oder nicht dazu fähig ist, kommt eben so ein Satz heraus. Was soll ich denn noch anders machen? Ich hab alles erklärt ...

    An der Stelle brech ich ab. Ich mag nimmer ... Ich habe hier mitgeteilt, was ich wollte und für wichtig für die Allgemeinheit halte. Wer es versteht, dem wird es helfen.
    Zuletzt geändert von almosely; 23.11.2018, 16:07.

    Kommentar

    • timonx
      Insider
      • 10.09.2008
      • 429

      Freunde, jetzt beruhigt Euch doch mal wieder ein wenig. Klar geht es um Diskussionen, aber vielleicht geht das ja auch ohne Begriffe wie "unfähig" etc. Vor allem bleibt dann in den Posts am Ende mitunter eher wenig (neuer) Inhalt übrig.

      Vielleicht kann mir ja stattdessen jemand mit dem "inertia" beim RDC weiterhelfen ... ;-)

      Kommentar

      • bicmic
        Experte
        • 14.03.2012
        • 665

        inertia bedeutet hier Trägheit und ist am RDC für die Messung des sogenannten SwingWeight zuständig was nichts anderes als das Massenträgheitsmoment des Schlägers am definierten Drehpunkt ist.

        Kommentar

        • sundown
          Insider
          • 30.06.2014
          • 430

          @ alsmosly:
          wenn der andere Herr dich beleidigt hat, dann lies bitte deinen letzten Beitrag durch. Da es mir so vorkommt, als ob du sehr empfindlich bist, sind in deinem Post mehr Punkte in denen jemand persönlich angegriffen wird.

          Ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen (gut durchgelesen bevor der Einwand kommt). Mir wird zu selten erwähnt mit welcher Saite bespannt wird und es werden zu häufig die Schlägermodelle gewechselt.
          Ich könnte mir vorstellen, dass hier die Kruks der Verständigung liegt.

          Ich für mich habe festgestellt:
          Gleicher Schläger, gleiche Maschine, unterschiedliche Saiten, gleichet DT-Wert --> unterschiedliche Zuggewichte
          Anderer Schläger, gleiche Maschine, gleiche Saite, gleiches Zuggewicht --> unterschiedlicher DT-Wert
          Gleicher Schläger, andere Maschine, gleiche Saite, gleiches Zuggewicht --> unterschiedlicher DT-Wert.

          Immer identisch waren bei mir jetzt Besaitungsbild und Kopfgröße. Aber auch das hat meiner Auffassung nach einen Einfluss auf das DT-Ergebnis.

          Ich hoffe jetzt keine Parameter vergessen zu haben. Könnte mir aber vorstellen, dass die Rahmenhärte auch einen Einfluss hat.

          Ich würde den DT-Wert als gutes Vergleichsmittel sehen, solange man nicht Gerätübergreifend vergleicht. Ich arbeite mit der App. somit brauche ich niemandem mit ERT meine Werte als korrekt weiter geben. Aber zum Vergleich meiner eigenen Ergebnisse reicht es allemal.

          Vielleicht einigt ihr euch in der Diskussion auf einige Konstanten. Und dann dürfte meinem Empfinden nach herauskommen, dass ein DT-Wert im großen und ganzen vergleichbar ist (Hybriden etwas außen vor und vermutlich sogar ein Vergleich von Poly zu Multi oder Multi zu Darm könnte schwierig sein. @ Fritzhimself, vielleicht kannst du das bestätigen.)

          Kommentar

          • scoop
            Insider
            • 13.09.2007
            • 458

            Zitat von sundown
            Ich für mich habe festgestellt:
            Gleicher Schläger, gleiche Maschine, unterschiedliche Saiten, gleichet DT-Wert --> unterschiedliche Zuggewichte
            Anderer Schläger, gleiche Maschine, gleiche Saite, gleiches Zuggewicht --> unterschiedlicher DT-Wert
            Gleicher Schläger, andere Maschine, gleiche Saite, gleiches Zuggewicht --> unterschiedlicher DT-Wert.
            Und mit dieser Aussage hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.
            Ein ERT und seine Werte passt nur zu einer Maschine und Besaiter.

            Wenn man einen Schläger hier kreisen lassen würde, eine Rolle Saite dazu.
            Am Ende des Tests bei 10 Teilnehmern hätten wir 7-8 unterschiedliche Ergebnisse. Messung direkt nach dem Besaiten und 24 Stunden später.

            Kommentar

            • Knipser
              Experte
              • 26.12.2015
              • 757

              Zitat von sundown
              Könnte mir aber vorstellen, dass die Rahmenhärte auch einen Einfluss hat.
              Ist so. Die weichen Prince Rahmen machen niedrigere DT Werte als vergleichbare härtere Rahmen.

              Außerdem kann man noch Hybridbesaitungen aus dem Rennen nehmen, die mit ERT gemessen wurden - das kann das Ding nämlich nicht.
              Prince POG 107
              Solinco Hyper G DT37

              Kommentar

              • Fritze
                Insider
                • 23.03.2015
                • 411

                Und die Frage nach seiner Maschine/seinen Zangen hat "almosely" immer noch nicht beantwortet (falls ich das überlesen haben sollte, dann sorry). Das wäre zur Beurteilung eventuell schon zusätzlich interessant.

                Kommentar

                • Wiesel93
                  Postmaster
                  • 17.11.2017
                  • 179

                  @ alsmosly

                  Meine Intention war es nicht dich zu beleidigen und ich empfinde meinen Beitrag auch als neutrale Disskusion. Nur dein letzter Betreig wird sehr persönlich und du reagierst empfndlich.

                  Das "Durcheinander" war nur auf deinen Beitrag bezogen, da du sehr viele Ding vermischt und wichtige Sachen(Wie die Saitenwahl) weglässt oder nicht beachtet.

                  Ich vergesse nichts (danke für die erneute Beleidigung) - es geht nur nicht darum, worauf Du hinweist (Federer und Saitenwahl) und das dann auch noch auf die TA-Tabelle abzuwälzen.
                  Doch genau darum geht es.
                  Gleiche Maschine, gleicher Bespanner, gleicher Schläger und gleiches Anzuggewicht. Nur einmal Poly(Variante 1) und einmal Darm/Multi/ Oder eine Hybrid(Varinate 2)
                  Hast du immer bei der zweiten Variante einen höhren DT-Wert. Und deswegen spielt die Saitenwahl eine sehr große Rolle und muss in der Betrachtung mit einbezogen werden. Die TA-Tablle macht dies nicht.


                  Das wichtigste hast du uns immer noch nicht verraten und das ist deine Besaitungsmaschine.
                  Daran könnte man schon einfach schon dran sehen warum deine DT-Werte tendenziell eher etwas niedriger sind.

                  Kommentar

                  • scoop
                    Insider
                    • 13.09.2007
                    • 458

                    Und am Ende des Tages kommt dann sowas raus. Stahlseil vs Darmsaite.

                    Zugkraft 25 kilo. Und was bleibt? 20,82

                    Die Zange hat sich sogut wie nicht bewegt.

                    Kommentar

                    • almosely
                      Benutzer
                      • 27.07.2010
                      • 93

                      Leute ... und jetzt alle mal tief durchatmen (ich habs auch gerade getan) ...

                      Mein letzter Beitrag war eine Reaktion, die ich ausnahmsweise bewusst so gewählt habe. Schleierhaft ist mir, weshalb eine Reaktion auf eine auslösende Aktion angegriffen wird (@sundown). Unter anderem wegen so etwas erwähne ich immer wieder, (meine) Beiträge aufmerksam zu lesen.

                      Die Frage, mit welcher Maschine, welchen Zangen, welchem Anzugsgewicht, welcher Saite, Rahmengröße, Rahmenhärte etc. ich oder irgend jemand anderes bespannt und mit welchem Messgerät anschließend geprüft wird, stellt sich nicht, bezugnehmend auf meine Meinung, dass DT-Werte aus differenten Quellen nicht vergleichbar sind. Ausschlag gebend für diese gesamte Diskussion war dieses:

                      Zitat von fritzhimself
                      Aber 32 DT ist schon eine Hängematte, so das ich mich frage, was du unter "weich" bespannt verstehst?
                      Diese Aussage/Meinung berücksichtigt nichts von alledem, was ihr ständig erneut von mir erfragt und/oder als beeinflussenden Faktor benennt. Und deshalb ist sie komplett irreführend für jeden, der das liest.

                      Dem nachfolgend werden Litaneien an Details geposted, die alle zu einem unterschiedlichen DT-Wert (und zwar sowohl bezogen auf die tatsächliche Flächenhärte als auch auf ihre Interpretation anhand einer Zahl) beitragen können, ja sogar, dass DT-Werte noch dazu unterschiedlich definiert wären (das ist mein Rückschluss daraus, dass Stringway mit seinem TA 40 DT als ultra harte Obergrenze festlegt, aber hier oftmals User 40 DT als angenehmes Mittelmaß beschreiben) und obendrein keine Auskunft über die tatsächliche (allgemein vergleichbare) Flächenhärte geben und bestätigt damit meine Aussage, dass DT-Werte aus unterschiedlichen Quellen nicht vergleichbar sind und hakt gleichzeitig permanent darauf herum, dass dem trotzdem nicht so wäre - ein völliges Paradoxon.

                      Damit die unaufmerksamen Leser endlich Ihre immergleiche und unsinnige Frage beantwortet bekommen, mit welcher Maschine ich zugange bin: Ich habe nie geschrieben, dass ich besaite. Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich besaiten lasse, ganz früher von einem Ex-Trainer mit Hebelmaschine und nun seit vielen Jahren von einem Club-Bespanner mit einer hervorragenden elektronischen Maschine. Dass die Qualität dieses zweiten Besaiters immer wieder erneut infrage gestellt wird, nur weil keine weiteren Infos von mir kommen, halte ich ebenso für unhöflich. Das nur ergänzend, da es - wie gesagt - nicht hierum geht. Einen blanken DT-Wert in den Raum zu schmeissen hat überhaupt keine Aussage - das ist es, was ich im Laufe dieser Diskussion für mich festgehalten habe; nicht mehr, nicht weniger. Und keiner (der Mitschreibenden) hats verstanden ...
                      Zuletzt geändert von almosely; 23.11.2018, 19:59.

                      Kommentar

                      • scoop
                        Insider
                        • 13.09.2007
                        • 458

                        Zitat von almosely
                        Und keiner (der Mitschreibenden) hats verstanden ...
                        Nicht schlecht.


                        Hier haben einige Leute versucht ein Thema zu bearbeiten, welches für Besaiter sehr interessant ist. Es wurden Formeln genannt, die das RDC zum ERT in Verbindung bringen, sämtliche Einflüsse der Rahmen, Saiten, Maschinen und dem Besaiter. Teilweise sehr interessant und eigentlich waren alle der Mitschreibenden am Thema dran.

                        Ich möchte nicht unhöflich sein. Aber wenn du deine Schläger zum Besaiten abgibst, dann ist alles, was du zu dem Thema schreibst irrelevant.

                        Grüße aus Leonberg
                        Hans-Jörg

                        Ps: Vielleicht kann jemand einen neuen Threat zum Thema Flächenhärte aufmachen, indem sich auschließlich Besaiter austauschen.

                        Kommentar

                        • almosely
                          Benutzer
                          • 27.07.2010
                          • 93

                          Wie gesagt, ich versuche nichts, ich mache einfach (in diesem Fall Wiederspiegeln, sowohl meine Erfahrungen als auch die hier dazu geschriebenen). Es ist, wie es ist. Danke für die erneute Beleidung, mich und meine Fähigkeiten und Wissen als irrelevant zu bezeichnen. Es hört schlicht nicht auf ... und wenn der Hund sein "Werk verrichtet hat", einfach zubuddeln (einen neuen Thread aufmachen) und vergessen. Warum sollte es hier anders sein. Naja, der ein oder andere wird schon verstehen und dankbar sein. An dieser Stelle beisst sich der Hund (erneut) in seinen eigenen Schwanz - ich bin mit meinem Erklärungs-Latein am Ende.

                          Kommentar

                          • scoop
                            Insider
                            • 13.09.2007
                            • 458

                            Zitat von almosely
                            Wie gesagt, ich versuche nichts, ich mache einfach (in diesem Fall Wiederspiegeln, sowohl meine Erfahrungen als auch die hier dazu geschriebenen). Es ist, wie es ist. Danke für die erneute Beleidung, mich und meine Fähigkeiten und Wissen als irrelevant zu bezeichnen. Es hört schlicht nicht auf ... und wenn der Hund sein "Werk verrichtet hat", einfach zubuddeln (einen neuen Thread aufmachen) und vergessen. Warum sollte es hier anders sein. Naja, der ein oder andere wird schon verstehen und dankbar sein. An dieser Stelle beisst sich der Hund (erneut) in seinen eigenen Schwanz - ich bin mit meinem Erklärungs-Latein am Ende.
                            Ich lass mich von dir doch ned produziere.

                            Kommentar

                            • sundown
                              Insider
                              • 30.06.2014
                              • 430

                              [QUOTE=almosely;476162

                              Mein letzter Beitrag war eine Reaktion, die ich ausnahmsweise bewusst so gewählt habe. Schleierhaft ist mir, weshalb eine Reaktion auf eine auslösende Aktion angegriffen wird (@sundown). Unter anderem wegen so etwas erwähne ich immer wieder, (meine) Beiträge aufmerksam zu lesen.
                              [/QUOTE]

                              Na genau deswegen. Mein Kommentar war kein Angriff, sondern ein Hinweis. Und für diesen Hinweis bekomme ich jetzt wieder ein übergebraten. Wenn du meinen Beitrag im Ganzen sorgfältig gelesen hast, dann hätte dir klar sein können, dass ich nur versucht habe zu schlichten.
                              Falls es der Punkt mit dem Empfindlich war, dann kann ich nur darauf verweisen, dass es mein Empfinden war, denn ich habe in dem Ursprungspost keinen wirklichen Angriff gelesen. Aber vielleicht auch nur weil ich nicht direkt betroffen war.
                              Wobei dein Satz aus dem Zitat vermutlich meint "... auf eine NICHT auslösende ...". Begründung siehe oben.

                              Das es, deiner Meinung nach, niemand der Mitlesenden verstanden hat könnte eventuell daran liegen, dass du selbst hin und wieder gesprungen bist (ja, dass du nicht selbst bespannst hast du schon recht früh geschrieben)
                              Du hast deine Argumentation phasenweise darauf aufgebaut, dass du konkrete Beispiele genannt hast und dem DT-Wert jede Aussagekraft aberkennst. Das ist Pauschal einfach nicht korrekt.

                              Das ein DT-Wert von 32 zunächst einmal nichts aussagt / aussagen kann ist aber durchaus nicht verkehrt. Es fehlen die Rahmenbedingungen (ich habe keine Lust jetzt nochmal zu überprüfen, ob nicht doch vielleicht Rahmenbedingungen vorhanden waren, aber wenn du den Satz so ohne Zusammenhang hast, dann gebe ich dir da recht).

                              Ich selbst spielte einen Wert von 32 DT, fühle mich jetzt aber nicht angegriffen von Fritzhimself, ich weiß es ist eine Hängematte. Jetzt habe ich einen anderen Schläger, dazu noch Gewichte rein ... mit einem 32iger DT kann ich die Bälle gefühlt zum Mond schießen.

                              Somit kann man vielleicht festhalten, dass der DT-Wert nur jemandem etwas bringt, der mit identischem Setup von einem Besaiter zu einem anderen wechselt, bzw. wenn er beim gleichen Besaiter eine andere Saite versucht und dieser somit (hoffentlich) weiß, wie er jetzt das Zuggewicht verändern muss, damit der gleiche DT-Wert am Ende da ist.

                              Ich hoffe, dass du trotz deines Angriffs auf ALLE Mitlesenden verstehst, dass es von mir kein Angriff / Gegenangriff ist, sondern nur der Versuch vermittelnd an einer Diskussion teilzunehmen. Wenn du das nicht verstehst / verstehen willst, dann kann ich dir nicht helfen, aber wenn gewünscht, auch gerne persönliche Angriffe in meine Posts einbinden. Dann brauchen wir auch nicht zu Diskutieren ob es jemand gut meint oder nicht, dann ist das eindeutiger ... in dem Sinne hoffe ich du hast nochmal durchgeatmet, das erste Durchatmen scheint ja nur einige Worte gehalten zu haben (ich hoffe der Scherz ist ersichtlich)

                              Kommentar

                              • almosely
                                Benutzer
                                • 27.07.2010
                                • 93

                                Natürlich hab ich Deinen Beitrag ganz und aufmerksam gelesen, sundown. Auch dass Du schlichten wolltest, ist mir klar. Ich wunderte mich, wie gesagt, allerdings darüber, dass das Symptom (meine Reaktion) angegangen ("hingewiesen") wurde statt die Ursache (Wiesel93s Beitrag); ich meinte durchaus "auslösende Aktion".

                                Wiesels ersten Satz "Bei dem ganzen Durcheinander von dir, weiß man kann nicht wo man anfangen soll." könnte man noch mit einem Lächeln begegnen. Aber sein Folgesatz "Du magst recht haben dass DT-Werte aus unterschiedlichen Quellen nicht die größte Aussagekraft haben, was wir ja genau an deinen DT-Angaben sehen." stellt mich a) als die Fehlerquelle dar und macht sich b) durch seine Formulierung ("Du magst recht haben ..." weil: Du bist ja der Fehler) obendrein noch über mich lustig. Das lässt mich seinen ersten Satz überdenken und ihn wie folgt erscheinen: Ich hätte den Überblick verloren und weiss nicht, wovon ich schreibe. Sein dritter Absatz stellt mich mit "... vergisst du komplett ..." entweder als unfähig, komplex zu denken, oder als unfähig, Sachverhalte richtig zu recherchieren, dar. Hier hat der Autor die Wahl, den Satz mit oder ohne negative Unterstellung zu formulieren, je nachdem, wie er mir gesinnt ist (und da er mich für verwirrt und unfähig hält, ist seine Entscheidung klar). Weiter geht es "munter" mit "Hier sehen wir deutlich ...", was eine Überzahl an Überzeugten darstellt (er ist aber nur eine Person und eine Meinung), um Druck auf mich als Einzelperson auszuüben (rhethorisches Mittel) und mich erneut als Fehlerquelle auszuzeichnen. Darauf folgt eine Verallgemeinerung eines speziellen Einzelfalls, mit "dass die TA-Tabelle ... deutlich zu niedrige Werte hat", womit er meine tatsächliche, faktische, real erlebte Erfahrung wiederum als falsch darstellt (ich hatte ja erwähnt, dass ich bei meinen Messungen mit einem ERT300 auf genau die Tabellen-Werte des TAs kam). Anschließend stellt er mit "Also ein DT-Wert von 40 ist weit entfernt von gefährlich" erst eine absolute Anti-These auf - nur um ein weiteres Mal gegen meine Aussage zu sein -, die er direkt daran anschließend, in den Folgesätzen, auch noch mit meinen eigenen Argumenten relativiert: "Das wird nur gefährlich wenn man die Werte aus der TA-Tabelle nimmt und denkt für einen DT-Wert von 40 müsste ich 28/26 bespannen(wie in deinem Bespiel mit dem Wilson). Da kommen deutlich höhre Werte raus und dann hast du ein richtiges Brett.". Er hat damit nicht nur meine Aussage verdreht (denn ich hatte mich direkt auf den TA bezogen) und als falsch dargestellt, sondern es - mit meinen Worten - auch noch so abfolgend formuliert, als dass er mich augenscheinlich berichtigt. Gefolgt wird hiermit: "Dies kannst du einfach nicht so sagen. Der Zusammenhang von der TA-Tabelle und deinen ERT Ergebnissen besteht halt nur so für dich.". Erstens: Genau, ich kann das so sagen, weil der Zusammenhang für mich so bestanden hat. Was muss denn noch gegeben sein, um eine persönliche Erfahrung mitzuteilen? Jedoch mit "... besteht halt nur so für dich" stellt er erneut und allgemeingültig klar, dass ich die Fehlerquelle, die Ausnahme bin. Dabei wirkt es sonderbar, dass ein Hersteller ein Gerät entwickelt (den ERT300) und ein ganz anderer Hersteller (Stringway) gleichzeitig eine Formel (oder Tabelle; den TA), die auch noch innerhalb meiner konkreten Anwendung 100% zueinander passen (ausgemessene Saitenlängen und abgezählte Muster -> im TA ermittelte Besaitungshärten in kg für die Längs- und Quersaiten -> Kontrollmessung mittels ERT300). Aber: Ich kann das nicht so sagen, der Zusammenhang besteht nur für mich?! Daraufhin ergänzt er noch mit "Ich bespanne den Radical auch recht oft und komme bei diesem Modell bei 22/22 auf 38 DT. Aber das ist auch wieder abhängig von meiner Maschine, Technik und Saite. Die Werte mit einer Profimaschine wie von fritzhimself werde ich auch nie erreichen. " und stellt damit eine weitere These auf, wie ich sie selbst vertrete (und die hier stets angegriffen wird), nämlich dass ein und derselbe Schläger mit derselben Saite und Härte, auf unterschiedlichen Maschinen, mit verschiedenen Besaitern, auf voneinander abweichende DT-Werte kommt (1. ich bzw. meine Vermutung anhand des TAs, 2. er selbst, 3. "fritz selbst"). Das liest sich im Klartext: Ich sage etwas -> automatisch falsch; er sagt etwas (das gleiche) -> richtig. WTF? Und sein Abschluss mit "Eine Frage solltest du schon beantworten. Mit was für einer Maschine du bespannst? Das würde einiges klarer machen." zeigt, dass er entweder nicht fähig ist, mich zu verstehen, oder er aber meine Beiträge, trotz seiner wehementen Konteraussagen, nur beiläufig überflogen hat.

                                Hier nochmal der Link zu seinem Beitrag (ein Zitat wäre jetzt zu lang im Text, vermute ich): https://www.saitenforum.de/board/sho...&postcount=142

                                Und das hast Du alles nicht wahrgenommen, sundown? Ich akzeptiere das, aber es wundert mich sehr. Ich bin "empfindlich", ja, aber das sind wir alle. Wahrscheinlich bin ich empfindlicher. Aber mit Sicherheit bin ich aufmerksamer; und Aufmerksamkeit erwarte ich, wenn man konstruktiv kommentieren will und ganz besonders, wenn man jemanden als Fehler deklariert und dabei rhethorische Mittel einsetzt, die den Betreffenden als Einzelfall gegenüber einer Vielzahl darstellt.

                                Zitat von sundown
                                Das es, deiner Meinung nach, niemand der Mitlesenden verstanden hat könnte eventuell daran liegen, dass du selbst hin und wieder gesprungen bist (ja, dass du nicht selbst bespannst hast du schon recht früh geschrieben)
                                Du hast deine Argumentation phasenweise darauf aufgebaut, dass du konkrete Beispiele genannt hast und dem DT-Wert jede Aussagekraft aberkennst. Das ist Pauschal einfach nicht korrekt.
                                Dass ich komplex und oft "gleichzeitig" in mehrere Richtungen denke, ist mir bewusst, und dass ein Nachvollziehen deshalb von vielen nicht bewerkstelligt werden kann, auch. Das akzeptiere ich allermeistens und helfe statt vorzuwerfen. Wenn aber ein Angriff (und das war Wiesels Kommentar) daraus resultiert, fordere ich dazu auf, sich erst mehr Mühe zu geben und dann mitzuteilen (oder es zu lassen). Es ist nicht "meine Meinung", dass ich nicht verstanden wurde, es ist in jeder (?) Antwort nach meinen Beiträgen klar zu lesen. Selbst hier, im Zitat Deines Beitrags, findet sich ein Beispiel dafür: "... dem DT-Wert jede Aussagekraft aberkennst". Das hab ich doch nie gesagt. Ich sage: "DT-Werte aus unterschiedlichen Quellen sind nicht vergleichbar". Das ist doch etwas komplett anderes, denn, wie wir ja alle übereinstimmen, verändert sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der DT-Wert, wenn unmittelbar daran beteiligte Parameter differieren (Besaiter, Maschine, Saite, Zangen, Maschinen-Einstellungen, Schlägerkopfgrößen, Schlägermaterialien, Hybriden, Synthetik, Naturdarm, Kunstdarm, Messgeräte, Messarten, Messergebnis-Umrechnungsfaktoren, Messzeitpunkte usw.). Es ist eine Unmenge an Einflüssen, die eigentlich nie zusätzlich zu einer DT-Wert-Nennung aufgezählt werden. Und wenn jemand ganz pauschal sowas wie "32 DT sind eine Hängematte" sagt, kann das unmöglich allgemeingültig sein - nach all dem, was wir wissen. Und das hast Du, sundown, ja ebenso gesagt (also mich bestätigt; nicht missverstehen).

                                "angegriffen von Fritzhimself" ... naja, es war eine Mischung aus sich angegriffen fühlen (weil ich seit über 30 Jahren Tennis spiele und nicht grenzdebil bin, also genug Erfahrung gesammelt habe, um eine Hängematte zu erfühlen, was mein Saitenbett bei weitem nicht ist), aber gleichzeitig auch große Verwunderung, warum ein Pro-Besaiter (ist er das nicht?) mit Pro-Austattung (ist doch so oder?) sowas einfach mal derart überzeugt heraus haut. Ich bin ja jetzt nicht behindert oder 90 Jahre alt oder irgendwas ähnliches, dass ich mit nem Fliegenfang auf den Platz gehe; das kann man doch irgendwie aus meinen Beiträgen erkennen oder nicht? Also warum sagt er das, wo doch 32 DT für mich eine ordentliche Härte darstellen (und im Übrigen viele meiner Vereinskollegen mit vergleichbaren Härten spielen, teils verdammt gute Spieler). Und so begannen meine Nachfragen und Argumentationen, die darin endeten, dass "ein DT-Wert kein DT-Wert" ist. Schon allein die Tatsache, dass der Stringway-Messrahmen von 28-40 DT so derart ausserhalb fritzhimselfs' Messrahmen liegt, hat mich völlig verwundert. Und dann kam ja noch ganz viel mehr an beeinflussenden Parametern hinzu.

                                Manchmal ist ein Durchatmen auch nur die Ruhe vor einem Sturm ;-) (=ersichtlicher Scherz)

                                -edit-

                                Ha, da hab ich ja glatt nen Absatz von Wiesel vergessen:

                                "Allgemein lässt sich sagen dass du versuchst mit deinen Beispielen und Werten(zum Teil auch mit verschiedenen Schlägern) irgendwas versuchst zu belegen. Diese "Belege" von dir kann man aber nicht auf die Allgemeintheit übertragen. Du schaffst es halt mit deiner Maschine, deiner Besaitungstechnik , deiner Saite auf deine bestimmten DT-Werte. Und die stimmen zufällig mit der TA-Tabelle überein. Aber auf keinen Fall ist dies ein Beleg dafür, dass die TA-Tabelle richtig ist."

                                Aber den zu kommentieren, dazu fehlt mir jetzt die Lust. Wenns gewünscht ist, hol ich das noch nach. Ich glaube jedoch, wie das aussehen würde, ist durch meine obige Erläuterung schon ersichtlich.

                                -edit-

                                Nur weil ich gerade selbst laut lachend vor mich hinprusten musste: (Wiesel) "... Und die stimmen zufällig mit der TA-Tabelle überein. Aber auf keinen Fall ist dies ein Beleg dafür, dass die TA-Tabelle richtig ist." ... Da macht man alles genau so, wie ein Hersteller es vorschlägt und ein anderer anschließend bestätigt, aber "auf keinen Fall ist dies ein Beleg dafür, dass die TA-Tabelle richtig ist" ... gehts noch absurder und ignoranter?
                                Zuletzt geändert von almosely; 24.11.2018, 06:57.

                                Kommentar

                                Lädt...