Härte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • weener-ld

    Härte

    Ich bespanne meine Schläger immer mit 24 kp. Anfangs klappte dies auch
    sehr gut, doch seit einiger Zeit bekomme ich mit der selben Einstellung
    immer nur noch 21 kp oder noch weniger.

    Obwohl ich eigentlich nichts anders mache.

    Woran könnte das liegen???????





    Frage: Wo liest man das Gewicht ab, auf der rechten oder auf der linken
    Seite des Gewichts???
  • weener-ld

    #2
    Noch etwas: Das Gewicht muss doch so rum sein, dass die Schraube oden
    ist.

    Kommentar

    • Jens Husung

      #3
      immer links vom gewicht ablesen! rutscht die saite durch ???

      Kommentar

      • badnix

        #4
        zum Gewicht: wenn die (Feststell-) Schraube oben ist, beschädigt sie
        die aufgeklebte Gewichtstabelle. Die Schraube sollte also überall sein,
        nur nicht oben, was aber keinerlei Einfluß auf die Bespannungshärte hat
        ...

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #5
          wie misst du?

          Kommentar

          • weener-ld

            #6
            ich bespanne mit der pp cyber power 1,25

            und messe mit mini ....

            Kommentar

            • weener-ld

              #7
              Das macht doch aber irgendwie keinen Sinn, wenn ich das Gewicht oben auf
              30 und 29 kp einstelle, bekomme ich seit einiger Zeit immer 21 kp, und
              das ist genau die Einstellung auf der unteren Seite des Gewichts.



              Ich frage mich nur, wie ich früher bei der selben Einstellung immer 24
              kp herausbekommen habe und jetzt nur noch 19 kp.

              Kommentar

              • Racket

                #8
                Du musst das Gewicht auf der linken, unteren Seite ablesen!!

                Kommentar

                • weener-ld

                  #9
                  heute habe einen Schläger bespannt und bin mit der Kilozahl noch höher
                  gegangen und das Messgerät hat wieder nur 21 kp angezeigt.

                  Kommentar

                  • O.Schmetterhand

                    #10
                    Vielleicht packen die Zangen nicht fest genug?

                    Kommentar

                    • HIGHTOWER
                      Moderator
                      • 03.07.2003
                      • 4979

                      #11
                      oder es liegt am Mini SuperShitTeil

                      Kommentar

                      • Hawkeye2
                        You cannot be serious !!!
                        • 26.04.2002
                        • 3277

                        #12
                        Hi Hightower,



                        der MiniSTT ist sicher kein Topteil, aber auch nicht schlecht.



                        Habe den ERT700 (wie Du) und den MiniSTT. Auch wenn die Messergebnisse
                        des ERT700 nachvollziehbarer und genauer sind, lag der MiniSTT aber nie
                        weit weg, meistens zeigten beide Geräte dasselbe Ergebnis.



                        Der MiniSTT funktioniert halt manchmal einfach nicht und bleibt bei der
                        Anzeige "14 kp" = Messfehler hängen, so daß ich häufig mehrere Versuche
                        brauche, um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen.



                        Aber für den Preis ist die Leistung des MiniSTT aber nicht zu schlagen,
                        finde ich.





                        Gruss

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #13
                          denke das mini sst kann eine gute näherung bieten. aber habe schon viel
                          negatives gehört.



                          beim ERT700 habe ich auch was zu bemängeln: die messgenauigkeit ist bei
                          schlägern mit eingebautem dämpfer (z.b. LM4) auch nicht so toll.



                          @jens: wie hast du die flächenhärte ohne schwingungen gemessen? ist das
                          so ein teil, dass gegen die saiten drückt?

                          Kommentar

                          • Jens
                            Administrator
                            • 13.09.2001
                            • 6612

                            #14
                            @Hightower

                            Yepp, das Gerät hat sowas wie einen Stempel, der mit einem bestimmten
                            Gewicht (5 kg?) beschwert wird, und es wird gemessen, wie weit das Saitenbett
                            dadurch eingedrückt wird.

                            Da die Flächenhärte definiert ist als das Gewicht, das nötig ist, um das
                            Saitenbett 1cm weit einzudrücken, kann durch obige Methode die Flächenhärte
                            fast direkt bestimmt werden.

                            Kommentar

                            • HIGHTOWER
                              Moderator
                              • 03.07.2003
                              • 4979

                              #15
                              also so was wie die dynamic tension.

                              das ERT700 misst die auch. doch geschieht es mit schwingungen

                              Kommentar

                              Lädt...