Probleme mit der Härte nach dem bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duck

    Probleme mit der Härte nach dem bespannen

    Hallo,



    ich hoffe wiedermal auf einen guten Tipp von Euch. Meine Maschine ist
    korrekt eingestellt und mit einer Federzugwaage getestet. Bei einigen
    Schlägertypen passiert es, dass die später durch den Mini-STT ermittelte
    Bespannhärte teilweise 4-6 kp unter dem an der Maschine eingestellten
    Wert liegt. Vom Gefühl her liegt der Mini-STT aber richtig. Ich habe eine
    Kurbelzugmaschine wie hier auf dem Foto



    .



    Ich kann auch kein "Saitendurchrutschen" beobachten. Kann es sein das
    ich bei der Sechs-Punkt-Fixierung etwas falsch mache ? Habe manchmal das
    Gefühl, dass ich den Schläger fixiere und nach dem Bespannen der Schläger
    viel fester in der Fixierung sitzt als vorher. Die Schläger sind dann
    wohl etwas "aufgegangen" und ziehen sich nach dem vollständigem lösen
    aus der Fixierung wieder zusammen !!!

    Kann das sein ???



    Danke für Eure Hilfe vorab.



    Gruß



    duck119
  • Tschevap

    #2
    Solltest du direkt nach dem Besaiten messen, gibt der STT manchmal sehr
    seltsame Ergebnisse von sich...

    einige Stunden danach gehts dann so langsam!

    Dann kommt es natürlich auf die Saite an! Besaitest du eine ProsPro SynPower
    mit 28kp, dehnt sie sich allein beim Besaiten so sehr, dass die vorher
    abgemessenen 11m jetzt locker für zwei Schläger reichen würden!

    Also: passiert das bei bestimmten Saiten, bestimmten Härten? Oder ist
    das davon unabhängig immer zu beobachten?

    Kommentar

    • Torsten

      #3
      Was auch sein kann, dass die Härte nicht erreicht wurde, da die Kurbelmaschine
      nicht nachzieht und wenn die Saite sich noch etwas dehnt, dass sich dadurch
      die Saite weicher anfühlt.

      Kommentar

      • badnix

        #4
        hatten schon vor Kurzem so ein Thema, guckst Du hier http://85.88.1.69/forum/showthread.php?s=&threadid=1
        81970&highlight=kurbelmaschinen , oder gibts Du "Kurbelmaschinen" als
        Suchbegriff ein



        P.S.: Tschevap hat doch das gleich Problem mit seiner Maschine und gleicht
        dies durch 1-2 kp höhere Werte bei den weichen Längssaiten aus. Weil die
        Kurbelmaschine nicht nachzieht kann es bei sehr dehnbaren Saiten zu diesem
        Effekt bei Kurbelmaschinen kommen.

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          @Duck119

          Beim Besaiten hast Du immer einen Spannungsverlust. Wenn Du nach dem Besaiten
          die Flächenhärte bestimmst, wird nie das Gewicht angezeigt, welches Du
          eingestellt hattest. Eine Abweichung von 4 kp ist noch im Rahmen, 6 kp
          sind allerdings zu viel. Evtl. hast Du bei den Knoten viel Spannung verloren?
          Achte darauf, daß Du die Quersaiten geraderichtest während des Spannens
          und dann noch mal nachspannst.

          Kommentar

          • duck

            #6
            Vielen Dank an alle !!!



            Habe den Tipp mit 2 kp mehr bei den Quersaiten beherzigt und siehe da,
            der Wert wie an der Maschine eingestellund laut Mini-STT stimmen exakt
            überein.



            Gruß



            duck119

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Klasse! Das klappt bei mir seit Jahren prima! Danke badnix, habe das ganz
              vergessen...sowas...

              Kommentar

              • badnix

                #8
                @ duck 119



                tschevap spannt die Längssaiten (nicht die Quersaiten) um 1-2 kp stärker,
                was logisch scheint, da eine längere Saiten auch eine wesentlich größer
                Dehnung hat. Könnte mir auch vorstellen, daß bei Längssaiten 2 kp, bei
                Quersaiten 1 kp ok wäre



                @ Jens

                habe mit dem Mini STT zumeist die Werte angezeigt bekommen, die ich auch
                bespannt habe (./. 1-2 kp)

                Kommentar

                • Tschevap

                  #9
                  Nein,badnix, das ist falsch!

                  Ich stelle 2kp mehr bei der Quersaite ein...damit überliste ich die Kurbel,
                  die sonst bereits beim geringsten Widerstand (und die Längssaite gibt
                  davon mächtig) rausspringt und nicht weiter spannt!

                  Stellt man 2kp härter ein, springt die Kurbel später raus und man hat
                  die gewünschte Spannung....

                  Kommentar

                  • Jens
                    Administrator
                    • 13.09.2001
                    • 6612

                    #10
                    @badnix

                    Dann bist Du ein guter Besaiter

                    Kommt natürlich auch darauf an, welche Härte man für die Längs- und Quersaiten
                    verwendet hat.

                    Bei 27/26 kg erhalte ich auf meiner Hebelarmmaschine z.B. relativ konstant
                    25.5 kg als Flächenhärte nach dem Bespannen (direkte Messung, nicht aus
                    der Schwingung errechnet).

                    Kommentar

                    Lädt...