Umstieg von Premium Stringer 3600 auf ??????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #16
    Ich tanke nur ARAL und immer Ultimate
    Zuletzt geändert von Waterman; 29.03.2015, 22:06.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Decky
      Forenjunky
      • 01.04.2009
      • 2000

      #17
      Zitat von Essotiger
      Gebraucht ist nicht wirklich meine Absicht, da mir gerade bei solchen Maschinen irgendwie das Risiko einer Reparatur zu groß ist. Das kostet dann mehr, als die Maschine selbst.

      Hebel lege ich gerne um, schalte auch im Auto noch selber! ;-)

      Bin in der Zwischenzeit noch auf die Premiumzangen von Premium Stringer selbst gestoßen! Sind da die 50€ die Investition wert, oder muss ich wirklich die 70€ auf die Gamma-Zangen dazu legen??

      Ist klar .... Ich schalte im Auto auch noch selber nur das Cabrio leg ich lieber mit den Knopfle um
      Tennis Profi ist Leidenschaft

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2570

        #18
        Der Vorteil einer guten Hebelmaschine liegt meiner Ansicht in ihrer Übersichtlichkeit und dem unmittelbaren Kontakt zur Saite. Sie muss nicht kalibriert werden, ist also wartungsfrei und liefert unter dem Strich ebenso exakte Ergebnisse wie eine Elektronik.
        Wenn ich sage "unter dem Strich", so meine ich, dass eigentlich die digitale Anzeige und die Vorstellung, mit einem gelenkten Motor zu arbeiten, ein höheres Maß an Genauigkeit nur suggerieren, ohne dass diese wirklich einlösbar ist; denn übrig bleibt immer noch die Arbeit des Besaiters, das Nachrücken der Saiten, die Qualität der Zangen, die Art, wie die Knoten gesetzt werden ....
        Und entscheidend bleibt die Wiederholbarkeit der Ergebnisse, welche bei gleicher Arbeitsweise mit der Hebelarmmaschine auch erreicht wird.
        Wir sollten in der oben angeleierten Fragestellung das Augenmerk auf die Zangen legen. Da sollte man halt auf keinen Fall sparen.
        Überdies ist vieles einfach Gewohnheit. Wenn jemand mit einer Hebelmaschine zu arbeiten gewohnt ist, geht das sehr fix. Wenn jedoch einem das Anhebeln schon zu viel ist, weil er darin so etwas wie unnötige Arbeit sieht, kommt ein ganz anderer Gesichtspunkt ins Spiel, und der ist halt teuer.

        Kommentar

        • Decky
          Forenjunky
          • 01.04.2009
          • 2000

          #19
          Stimmt ... !

          Ich hörte von Babolat Sensor und P 6000 Besitzer dass die nicht mehr mit der Pacific arbeiten wollen aus folgenden Grund :
          1. Ist mir im laufen des Jahres zu viel Putzarbeit
          2. Jedes mal den Schläger aufwändig spannen und lösen von Aufspannkorb kostet Zeit.

          Es wird pro Schläger wegen 60 Sekunden und wegen Reinigungsarbeit im Jahr von 120 Minuten umgedacht.
          Ich selber bespanne auf Mechanische Hebelarm ab und zu und weiß das zwischen den zwei genannten von bernado Welten im Dauerbetrieb liegen.
          Zusätzlich ... Ich habe sehr selten eine Mechanische Maschine entdeckt die wegen Aufspannkorb, Zangen und Schnellspanner mit den guten Elekt. Bespannungsmaschinen aufnehmen kann.
          Schnellspanner !!!!!!
          Sehr viele Schnellspanner auf dem Markt sind Schrott !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Abhilfe :



          Eine mit Flex und Handpfeile von mir extra eingearbeitete Rille.
          Ist das selbe wie Diabolo bei den Linienzier !

          PS.: Wenn die Saite am Schlägerkopf ( verschiedene Schläger ) kaputt geht , ist der Schnellspanner dran schuld.
          Zuletzt geändert von Decky; 30.03.2015, 10:38.
          Tennis Profi ist Leidenschaft

          Kommentar

          • coke2000
            Veteran
            • 28.07.2007
            • 1023

            #20
            Zitat von 4knoten
            Dem würde ich jetzt nicht zustimmen.

            Mit welcher Begründung sollte es das auch sein?

            Auch zwischen den elektrischen und elektronischen Maschinen gibt es eklatante Unterschiede.




            Das "Knopf-drücken" ist sicherlich einfacher als einen Hebelarm 2x hochzuheben (mit Übung 1x), ob es "genauer" ist, ist eine andere Diskussion.

            Der Rundspannkopf ist nicht unbedingt ein Nachteil. War früher immer für Linearzug.
            Inzwischen kann ich nicht unbedingt einen eklatanten Nachteil erkennen. Der Rundspannkopf ist nur einer von vielen Parametern einer Besaitungsmaschine.

            Teurer Rundspanner oder "billiger" Linearzug ... was ist besser?


            4knoten

            Besser kann man es nicht sagen

            Kommentar

            • coke2000
              Veteran
              • 28.07.2007
              • 1023

              #21
              Zitat von bernado
              Der Vorteil einer guten Hebelmaschine liegt meiner Ansicht in ihrer Übersichtlichkeit und dem unmittelbaren Kontakt zur Saite. Sie muss nicht kalibriert werden, ist also wartungsfrei und liefert unter dem Strich ebenso exakte Ergebnisse wie eine Elektronik.
              Wenn ich sage "unter dem Strich", so meine ich, dass eigentlich die digitale Anzeige und die Vorstellung, mit einem gelenkten Motor zu arbeiten, ein höheres Maß an Genauigkeit nur suggerieren, ohne dass diese wirklich einlösbar ist; denn übrig bleibt immer noch die Arbeit des Besaiters, das Nachrücken der Saiten, die Qualität der Zangen, die Art, wie die Knoten gesetzt werden ....
              Und entscheidend bleibt die Wiederholbarkeit der Ergebnisse, welche bei gleicher Arbeitsweise mit der Hebelarmmaschine auch erreicht wird.
              Wir sollten in der oben angeleierten Fragestellung das Augenmerk auf die Zangen legen. Da sollte man halt auf keinen Fall sparen.
              Überdies ist vieles einfach Gewohnheit. Wenn jemand mit einer Hebelmaschine zu arbeiten gewohnt ist, geht das sehr fix. Wenn jedoch einem das Anhebeln schon zu viel ist, weil er darin so etwas wie unnötige Arbeit sieht, kommt ein ganz anderer Gesichtspunkt ins Spiel, und der ist halt teuer.

              Auch dieser Beitrag, besser kann man es ncht beschreiben.
              Die Ergebnisse meiner peters string progressive (gamma 602 FC) sind hervorragend und ich glaube nicht das die mit einer elektr. besser wären. Sicher ist das besaiten mit einer elektr. leichter und schneller. Aber besser nicht unbedingt.

              Kommentar

              • coke2000
                Veteran
                • 28.07.2007
                • 1023

                #22
                Zitat von Waterman
                dann behaltet doch Eure "Murkelmaschinen" u. werkelt weiter mit dem "Einarmigen Banditen". Ich lebe in 2015 und lege keine Hebel mehr um.

                @howy:
                Und meine Zangen greifen, weil auch diese Premium sind, genauso wie der, der damit arbeitet.

                Und...? Wenn etwas zu Warten ist, dann wird gewartet...wo ist da das Problem?
                So ein du..er Kommentar. Sorry

                Kommentar

                • Essotiger
                  Benutzer
                  • 26.07.2014
                  • 73

                  #23
                  Leute das Thema ist ja sehr komplex und interessant, hilft mir nun aber nicht wirklich weiter.

                  Für mich geht es nun zu entscheiden:

                  Gammazangen
                  Premiumstringerzangen
                  Maschine verkaufen und z.B. Gamma neu kaufen.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2570

                    #24
                    Da dein Bekannter die Premium-Stringer haben will, kauf dir die Gamma mit den neuen Mounts.

                    Kommentar

                    • 4knoten
                      Experte
                      • 27.05.2006
                      • 751

                      #25
                      Zitat von Essotiger
                      Leute das Thema ist ja sehr komplex und interessant, hilft mir nun aber nicht wirklich weiter.

                      Für mich geht es nun zu entscheiden:

                      Gammazangen
                      Premiumstringerzangen
                      Maschine verkaufen und z.B. Gamma neu kaufen.

                      Das impliziert, dass Du eine Aussage von Extern erwartest:


                      Nimm Option 3:

                      Verkauf das Teil und hol dir ne
                      GAMMA Progression II 602 FC pro (also mit den "guten" Zangen).


                      4knoten
                      Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                      Kommentar

                      • 4knoten
                        Experte
                        • 27.05.2006
                        • 751

                        #26
                        Zitat von coke2000
                        Die Ergebnisse meiner peters string progressive (gamma 602 FC) sind hervorragend und ich glaube nicht das die mit einer elektr. besser wären. Sicher ist das besaiten mit einer elektr. leichter und schneller. Aber besser nicht unbedingt.

                        Hab hier den direkten Vergleich:

                        High-End vs. sehr guten Hebelarmmaschine



                        Wie weiter oben schon jemand geschrieben hatte:

                        - das Einspannen kostet ein wenig mehr Zeit (vernachlässigbar)

                        - das Pumpen kostet ein wenig mehr Zeit (vernachlässigbar)



                        "Früher" (TM) gab es (vielleicht) mal nen Unterschied zwischen mechanisch und elektronisch.

                        Ich hatte jetzt von "ganz billig" bis "High-End" (inkl. Linearzug, Rundspanner, Kurbel, mit/ohne Diabolo, verschiedene Hersteller etc.) alles, was der Maschinenmarkt so hergab bisher.


                        Und wenn mich hier gleich wieder Leute angreifen, wie Unrecht ich doch habe, weil ich Hebelarm mit High-End vergleiche, bzw. annähernd gleichsetze:

                        Bin wieder zurück zu (guter) Hebelarm.



                        Wie @bernardo schreibt:

                        Ist einfach ein besserer/direkterer Kontakt zum Material.


                        Beispielsweise:
                        Beim Hebelarm merke ich, wie die Saite reagiert. Keine "Vergewaltigung" durch den elektronischen Zugmechanismus (wobei ich da nicht empfindlich bin - nur zur Info ....).

                        Mit ein bisschen Geschick kann man bei der Mechanischen sogar während des Besaitens "vordehnen" oder die "Knotenfunktion" "aktivieren", wenn man weiss, was man dazu machen muss.




                        4knoten
                        Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                        Kommentar

                        • NoNick
                          Postmaster
                          • 18.06.2007
                          • 186

                          #27
                          Zitat von bernado
                          Der Vorteil einer guten Hebelmaschine liegt meiner Ansicht in ihrer Übersichtlichkeit und dem unmittelbaren Kontakt zur Saite. Sie muss nicht kalibriert werden, ist also wartungsfrei und liefert unter dem Strich ebenso exakte Ergebnisse wie eine Elektronik.
                          Wenn ich sage "unter dem Strich", so meine ich, dass eigentlich die digitale Anzeige und die Vorstellung, mit einem gelenkten Motor zu arbeiten, ein höheres Maß an Genauigkeit nur suggerieren, ohne dass diese wirklich einlösbar ist; denn übrig bleibt immer noch die Arbeit des Besaiters, das Nachrücken der Saiten, die Qualität der Zangen, die Art, wie die Knoten gesetzt werden ....
                          Und entscheidend bleibt die Wiederholbarkeit der Ergebnisse, welche bei gleicher Arbeitsweise mit der Hebelarmmaschine auch erreicht wird.
                          Wir sollten in der oben angeleierten Fragestellung das Augenmerk auf die Zangen legen. Da sollte man halt auf keinen Fall sparen.
                          Überdies ist vieles einfach Gewohnheit. Wenn jemand mit einer Hebelmaschine zu arbeiten gewohnt ist, geht das sehr fix. Wenn jedoch einem das Anhebeln schon zu viel ist, weil er darin so etwas wie unnötige Arbeit sieht, kommt ein ganz anderer Gesichtspunkt ins Spiel, und der ist halt teuer.
                          Ich hab selbst eine mechanische Stringway (da ich nicht pumpen wollte) und kann Bernado nur beipflichten. Hab lang überlegt, ob ich eine elektronische oder eine mechanische Maschine nehmen soll und hab mich wegen der Wartung für eine mechanische entschieden. Besaitungsergebnisse sind absolut wiederholbar, gemessen sowohl auf meinem Babolat RDC (das zur Zeit leider einen kleinen Defekt hat) als auch auf dem Stringlab 2.
                          Wenn es nicht auf absolute Geschwindigkeit ankommt, würd ich eine gute mechanische Hebelarmmaschine vorziehen.

                          Kommentar

                          • Essotiger
                            Benutzer
                            • 26.07.2014
                            • 73

                            #28
                            Zitat von 4knoten
                            Das impliziert, dass Du eine Aussage von Extern erwartest:


                            Nimm Option 3:

                            Verkauf das Teil und hol dir ne
                            GAMMA Progression II 602 FC pro (also mit den "guten" Zangen).


                            4knoten

                            Ist das gesamt dann die bessere Lösung als die Premium Stringer mit den Gamma-Zangen aufzurüsten?

                            Hat niemand Erfharung zu den besseren Premium Stringer Zangen?

                            Kommentar

                            • 4knoten
                              Experte
                              • 27.05.2006
                              • 751

                              #29
                              Zitat von Essotiger
                              Hat niemand Erfharung zu den besseren Premium Stringer Zangen?
                              Diesen speziellen Fall hatte ich leider noch nicht ...



                              Zitat von Essotiger
                              Ist das gesamt dann die bessere Lösung als die Premium Stringer mit den Gamma-Zangen aufzurüsten?
                              "Besser" ist immer relativ (wie weiter oben ja angedeutet).

                              Hebelarm ist für mich eben die "bessere" Option - andere benötigen unbedingt etwas Elektronisches.
                              Hier tauscht Du eben "gebraucht" gegen "neu", das wäre mir das Ganze eben wert .....



                              "Rechnerisch" / monetär gesehen:

                              Für das gleiche Geld bekommst Du eine neue Maschine, dessen Bauteile (zumindest vermutet) aufeinander abgestimmt sind. Gegen geringen Aufpreis sogar die "guten" Zangen von Gamma.

                              Aber vielleicht ist es Dir wichtig, die alte (und gewohnte und liebgewonnene) Maschine zu behalten und stattdessen die Zangen auszutauschen.

                              Für MICH wäre es die neue (!!!) Maschine inkl. der guten Zangen. .... und bloss keine Elektronik mehr




                              4knoten
                              Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                              Kommentar

                              • Decky
                                Forenjunky
                                • 01.04.2009
                                • 2000

                                #30
                                Bitte nicht ....
                                Tennis Profi ist Leidenschaft

                                Kommentar

                                Lädt...