Pro's Pro Challenger I oder andere Tipps?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • votre
    Insider
    • 01.07.2007
    • 396

    Pro's Pro Challenger I oder andere Tipps?

    Liebes Forum,
    Ich bin momentan auf der Suche nach einer Bespannungsmaschine für meine Studentenwohnung.
    Dabei bin ich auf die Pros Pro Challenger I gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen zu dieser Maschine bzw. habt ihr andere Tips für mich? ich werde die Bespannungsmaschine ausschließlich für mich verwenden.

    Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen

    Lg
  • bodo
    Postmaster
    • 04.10.2013
    • 206

    #2
    Moin,

    ich habe die hebelarmmaschine von Centercourt. kostet mit 340 euro etwas mehr ist aber meiner Meinung nach das geld wert. Pro's Pro Maschinen konnte ich leider noch nicht testen
    Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

    Kommentar

    • NoNick
      Postmaster
      • 18.06.2007
      • 186

      #3
      Ich sag es nur ungern, aber ich denke, da wirst du hier über die Suche genügend Informationen finden ;-)

      Ich persönlich hatte eine Pro´s Pro und möchte keine mehr. Die Zangen waren kaum einzustellen (Saiten quetschen oder durchrutschen lassen), die Zangenbasis ließ sich nur schlecht fixieren und ein paar andere Dinge machten das Besaiten nicht grad zum Vergnügen für mich.
      Hatte mittlerweile die Gelegenheit, mit verschiedenen hochwertigen Fabrikaten zu besaiten und hab selbst seit einiger Zeit eine Helbelarmmaschine von Stringway. Ok, die Preise für bessere Maschinen sind natürlich um einiges höher als bei den Arfaian-Produkten, im den meisten Fällen zahlt sich der Aufpreis allerdings aus, da man wirklich gute Qualität erhält.

      Wie gesagt, ich persönlich würde keine Maschine von Pro´s Pro mehr haben wollen. Ob für einen persönlich der höhere Anschaffungspreis gerechtfertigt ist, kann man wohl leider nur feststellen, wenn man die Möglichkeit hat, einen direkten praktischen Vergleich anzustellen.

      Liebe Grüsse
      NoNick

      Kommentar

      • oliver.thome
        Insider
        • 10.03.2010
        • 383

        #4
        Hallo,
        ich kann dir nur die Besaitungsmaschinen von Gamma ans Herz legen. Super Preis-Leistungsverhältnis. Kosten zwar im Endeffekt etwas mehr, aber davon hast du auch auch auf jeden Fall das qualitativ höherwertige Produkt.

        Oliver

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #5
          Hallo votre, wir haben hier bei uns seit Jahren eine Pro's Pro Pioneer stehen mit der sich
          gute Ergebnisse erzielen lassen. Klar, andere Maschinen mit höherem Preis sind solider verarbeitet, aber bespannen lässt sich auf den Pro's auch.
          Du musst aber hin und wieder mal die Zangenbasis einstellen und ein wenig Maschinenöl spendieren.
          Zuletzt geändert von Kluntje64; 23.04.2015, 08:56.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • Kurbel
            Forenjunky
            • 30.09.2009
            • 2021

            #6
            Zitat von Kluntje64
            Hallo votre, wir haben hier bei uns seit Jahren eine Pro's Pro Pioneer stehen mit der sich
            gute Ergebnisse erzielen lassen. Klar, andere Maschinen mit höherem Preis sind solider verarbeitet, aber bespannen lässt sich auf den Pro's auch.
            Du musst aber hin und wieder mal die Zangenbasis einstellen und ein wenig Maschinenöl spendieren.
            Man sollte der Fairness aber erwähnen, dass Kluntje mittlerweile vermutlich mit dieser Einschätzung ziemlich einsam sein dürfte. Ich hatte selber mit einer Maschine von Pro's Pro angefangen und muss im nachhinein sagen, dass damit nicht ein Schläger vernünftig bespannt werden konnte.
            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

            Kommentar

            • votre
              Insider
              • 01.07.2007
              • 396

              #7
              Natürlich würde ich die Gamma 602FC bevorzugen, allerdings überschreitet das leider meinen finanziellen Rahmen.. Ich wäre auch gewillt eine gebrauchte Maschine zu kaufen.. Was meint ihr? (Beispielsweise gibt es die Elite-Alpha Optimat Pro, Pioneer III gebraucht für 260€.)

              Kommentar

              • innuendo13
                Postmaster
                • 15.08.2013
                • 271

                #8
                Pro´s Pro

                Zitat von Kurbel
                Man sollte der Fairness aber erwähnen, dass Kluntje mittlerweile vermutlich mit dieser Einschätzung ziemlich einsam sein dürfte. Ich hatte selber mit einer Maschine von Pro's Pro angefangen und muss im nachhinein sagen, dass damit nicht ein Schläger vernünftig bespannt werden konnte.
                Nö, Kluntje ist damit nicht allein. Ich habe etwa 10 Jahre auf einer Pro´S Pro Challenger besaitet, hat gut funktioniert. Die Schläger waren vernünftig zu bespannen, mit einem gleichbleibenden und reproduzierbaren Ergebnis.
                Die Horrorgeschichten die zum Teil hier geschrieben wurden, konnte ich bei meiner Maschine nicht nachvollziehen.
                Habe die Maschine dann letztes Jahr gegen eine Gamma ausgetauscht, da die Challenger mechanische Probleme bekam.
                Die Gamma ist ok und gut, aber auch doppelt so teuer wie die Pro´s Pro! Im Nachhinein kann ich auch keinen großen Unterschied beim Ergebnis, also den bespannten Schläger, feststellen. Die Arbeit mit der Gamma ist etwas komfortabler, auch wegen der Mount´s.
                Und sie muss jetzt erst mal beweisen, dass sie auch 10 Jahre durchhält.
                innuendo13

                Kommentar

                • DSRob
                  Postmaster
                  • 17.01.2007
                  • 122

                  #9
                  Ich habe mit einer Challenger I angefangen und bin dann auf eine Stringway ML 100 umgestiegen.

                  Das Problem sind nun mal einfach die Pro's Pro Zangen sowie mit Abstrichen der Schnellspanner. Beides hinterließ bei mir immer Spuren an den Saiten (Quetschungen, Einkerbungen) und soweit man das hier mit bekommt ist das 1. die Normalität und hat sich 2. bis heute auch nicht geändert.

                  Erstaunlicherweise haben sich diese Beschädigungen nicht negativ auf die Haltbarkeit der Besaitung ausgewirkt insofern, als dass die Saiten nicht zu einem signifikanten Anteil an diesen Stellen gerissen sind. Allerdings hatte ich mehrfach Saitenrisse während des Besaitungsvorgangs, die eben auf diese Quetschungen zurück zu führen waren (übrigens bei der Signum Pro Poly Plasma 1.18) - insofern sind die Zangen schon schädlich für die Saiten.

                  Zangenbasis, Aufspannkorb etc. fand ich in Ordnung und konnte da nichts besonders negatives feststellen. Somit kann ich innuendo13 zustimmen, dass man auch mit den Pro's Pro-Maschinen gleichbleibende und reproduzierbare Ergebnisse erzielt.

                  Wenn du nur für dich selbst besaitest und damit leben kannst, dass Saiten eventuell schneller oder ab und zu während des Besaitungsvorgangs reißen, kannst du meiner Meinung nach zu einer Pro's Pro Maschine greifen - du wirst damit weder deinem Schläger noch deinem Spiel schaden. Mehr Spaß macht es aber auf einer hochwertigeren Maschine. Wenn du für andere (gegen Bezahlung) besaiten willst, würde ich jedoch zu einer hochwertigeren Maschine raten, denn das ist meiner Meinung nach nicht mit den beschriebenen Qualitätseinbußen, die mit einer Pro's Pro-Maschine verbunden sind, zu vereinbaren.
                  Zuletzt geändert von DSRob; 23.04.2015, 10:16.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #10
                    Die Pioneer wird mit den sogenannten Deluxe Zangen ausgelifert.
                    Vielleicht liegt da ein kleiner aber doch feiner Unterschied zu den Ultimate Zangen.
                    Die Deluxe Zangen lassen sich gut einstellen.
                    Übrigens, die Plasma in 1,18 ist bei mir immer noch eine der gängigsten Saiten die gewünscht wird und ich bespanne diese ohne Probleme. (die Saite ist da eher empfinlich bei Treffern in Rahmennähe)
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • NoNick
                      Postmaster
                      • 18.06.2007
                      • 186

                      #11
                      Ok, wenn einige mit der Qualität von Pro´s Pro zufrieden sind und andere nicht, kann ich für mich zwei Schlüsse daraus ziehen: Es fehlen die Vergleichsmöglichkeiten (man hat normalerweise nicht mehrere Besaitungsmaschinen zur Verfügung) oder die Qualität der Arfaian-Maschinen unterliegt doch deutlich merkbaren Schwankungen – oder beides ;-)

                      Wie auch immer, meine Geschichte ist keine Horrorgeschichte sondern ein Tatsachenbericht. Im Endeffekt muss ohnehin jeder selbst entscheiden, zu welchem Material er greift.

                      Kommentar

                      • schotte
                        Experte
                        • 18.12.2008
                        • 733

                        #12
                        na ja............. wer zweimal kaufen will soll es tun.............. er wird dann auf den preis kommen der eben etwas höher liegt... und hat den ärger noch dabei

                        Kommentar

                        • oliver.thome
                          Insider
                          • 10.03.2010
                          • 383

                          #13
                          Da kann ich Schotte nur beipflichten. Dann lieber etwas länger sparen und was anständiges / qualitativ hochwertigeres kaufen. Dadurch ersparst du dir eine Menge Ärger un Probleme.

                          Kommentar

                          • Essotiger
                            Benutzer
                            • 26.07.2014
                            • 73

                            #14
                            Also ich kenne keine Pro´s Pro Maschinen.

                            Ein Freund hat eine, ich habe sie mir aber nie angesehen!

                            Denke aber, es kommt immer darauf an, was man damit machen will. Will ich mir einmal im Monat einen eigenen Schläger bespannen wird es wohl bei weitem reichen, zumindest nehme ich das an.

                            Ich selbst nahm mir eine Premiumstringer 3600 für geplante 5 Bespannungen im Monat. Damit kam ich klar, Abdrücke in den Saiten waren mir egal, da Eigenbedarf und je nach Saite und Härte unterschiedlich.

                            Da ich nun mehr bespanne und auch für "Fremde" wollte ich damit nicht mehr leben und bestellte eine Gamma.

                            Kommentar

                            • Kurbel
                              Forenjunky
                              • 30.09.2009
                              • 2021

                              #15
                              Zitat von schotte
                              na ja............. wer zweimal kaufen will soll es tun.............. er wird dann auf den preis kommen der eben etwas höher liegt... und hat den ärger noch dabei
                              Das kann ich aus eigener, leidvoller Erfahrung nur so bestätigen!
                              "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                              Kommentar

                              Lädt...