Wieviel m Saite abschneiden.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1299

    #16
    Zitat von Kluntje64
    Ich werde mal anfangen mir für jeden Schläger die erforderlichen Längen zu ermitteln indem ich die Saitenanzahl mal der Länge nehme und mir eine Datenbank anlegen.
    Hi Kluntje, das ist mit Abstand die beste Lösung, da schlägst du mit einer Klappe gleich mehrere Fliegen. Kannst auch Kg- Zahl, Datum, Saite usw. vermerken. Es gibt da auch ein Thread dazu.

    Wundert mich sowieso, dass Du als alter Hase, noch nicht auf diese Idee gekommen bist
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      #17
      Hallo Albe,
      eine Besaitungskarte lege natürlich an. Aber auf eine Notiz wieviel Saite ich bei welchem Schläger benötige habe ich immer verzichtet. 12m hat bis jetzt immer gepasst. Das ist wieder mal so ein Beispiel, dass man Dinge die man jahrelang macht auch mal überdenken kann.
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • MC1986
        Experte
        • 16.10.2013
        • 675

        #18
        habe jetzt gestern den prince tour textreme 95 mit 4 knoten zum erstenmal besaitet und insgesamt 11,5m abgeschnitten. hatte nachher etwa 0,5m übrig.
        denke dass ich bei dem auch wieder um die 10,7 ankommen werde.
        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

        Kommentar

        • afeller
          Experte
          • 11.03.2010
          • 506

          #19
          Muss bernado recht geben. Lieber ein wenig zu viel, als zu wenig und man muss dann mit Starterklemme verklaengern oder irgendwas in der Art.

          Ich kenne jemand der beim Badminton IMMER zum Schluss mit einer Flying-Clamp verlaengert. Der spart sich dann fast 1 m im gesamten ein. Sind halt dann halt bei einer Rolle 2 Schlaeger mehr die man rausbekommt... Ich muss das allerdings nicht haben...

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #20
            Das sehe ich genauso, aber wo fängt den zu wenig an?
            Mir pers. kommen 11m echt knapp vor, bernado spricht bei 11m von "etwas viel".
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • sundown
              Insider
              • 30.06.2014
              • 430

              #21
              die Meterzahl ist ziemlich abhängig vom Schläger. Ich bin bei Schlägern mit 10 Metern hin gekommen, habe aber auch schon 13 benötigt. Und genau deswegen bin ich auf "Abmessen" der Saiten gegangen. Erfahrungsgemäß bewegt es sich bei den meisten Modellen um die 11 Meter. Die Saite und das Zuggewicht machen natürlich auch etwas aus.
              Wie Bernado schreibt, 16/19, 16/20 und geringere Saitenzahlen bewegen sich häufig unter 11 Metern, 18/20 o.ä. sind dann meist bis 11,5 Meter dabei. Die großkopferten Schläger jetzt mal außen vor gelassen.

              Ein Kunde wollte damals immer mit 30 Kilo spielen. Er hatte 19 Quersaiten. Wenn ich 19 Quersaiten abgemessen hatte dann war ich mir sicher, dass ich ohne Hilfsmittel (Verlängerung) die letzte Saite einziehen konnte.

              Kommentar

              • bodo
                Postmaster
                • 04.10.2013
                • 206

                #22
                das mit der länge der saite hängt vor allem von deinem schläger und der saite ab. ich komme auf nem 98er kopf und 16/19er bild mit 11m bequem hin. spiele aber auch eine recht dehnbare poly und kriege da wahrscheinlich ein paar zentimeter raus. beim apd nehme ich grundsätzlich 11,5m. pro staff 90 ist mit 11m auch locker bedienbar, fast noch etwas weniger. mein "liebling" zum besaiten ist ja der Prestige MP, da nehm ich grundsätzlich 12m.
                mit nur einem saitenstück besaiten hilft auch beim sparen, selbst bei 4 knoten geht das locker von der hand
                Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

                Kommentar

                • Kluntje64
                  Veteran
                  • 29.07.2012
                  • 1593

                  #23
                  Ich habe jetzt heute morgen mal den Tipp mit dem Abzählen der Saite ausprobiert.
                  Schläger AI 100
                  Saitenbild 16/19

                  Ergibt für die Längssaite 6,10m und für die Quersaite 5,5m.
                  Bei der Längssaite inkl. 2x Entfernung zum Schnellspanner bei der Quersaite
                  1x Entfernung zum Schnellspanner.

                  Ich denke, so in der Art werde ich das in Zukunft machen.

                  Bringt mir die Vorteile, dass ich mit einem kürzeren Saitenstück arbeite und das nicht pauschal Saitenmaterial in die Tonne wandert.

                  Danke für die Tipps.
                  Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                  Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                  Kommentar

                  • MC1986
                    Experte
                    • 16.10.2013
                    • 675

                    #24
                    Gestern habe ich zum ersten Mal den Prince Warrior 107 mit der Gamma Moto besaitet. Habe da etwa 11,5m benötigt. Denke dass ich da noch so 20-30cm einsparen kann wenn ich die lust dazu habe ;-)
                    Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                    Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                    Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                    Kommentar

                    • Kurbel
                      Forenjunky
                      • 30.09.2009
                      • 2021

                      #25
                      Ich schneide beim ersten Mal immer 12m ab und notiere dann zu dem Schläger das benötigte Material.
                      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                      Kommentar

                      • kadauz
                        Insider
                        • 12.07.2013
                        • 327

                        #26
                        Hab gestern eine Rolle Signum Pro Tornado 120m mit noch 2,5m Restsaite weggeworfen. Das sparen auf den letzten cm bringt also nicht wirklich was. Es sei denn, man kommt permanent mit 11,2m pro Schläger aus, dann springt noch ne Quer- oder Längssaite raus.

                        Kommentar

                        • TiCar
                          Insider
                          • 15.07.2009
                          • 317

                          #27
                          200m / 10,5m = 19,05 -> 19 Schläger
                          200m / 11m = 18,18 -> 18 Schläger
                          200m / 11,5m = 17,39 -> 17 Schläger
                          200m / 12m = 16,67 -> 16 Schläger

                          Ich mein rechnen kann jeder selber, aber ich finde 10,5m zu 12m großzügig beschneiden bringt 3 Schläger - das summiert sich auf's Jahr. Bei unbekannten Schlägern, würde ich aber auch nie zu knapp abschneiden - das könnte sich rächen, aber wie ich schon schrieb, eigentlich sollten die Längen bis auf paar wenige Zentimeter bei gleicher Kopfgröße und Saitenbild immer fast gleich sein.

                          D.h. wenn man mal das Saitenbild und Kopfgröße hat, dann ergibt sich daraus ja immer die Länge der Saite, oder bin ich da zu blauäugig? Bin noch kein Vielbespanner, werde es jetzt aber zwangsweise wieder.

                          Kommentar

                          • sundown
                            Insider
                            • 30.06.2014
                            • 430

                            #28
                            Hab gestern schnell zwei Schläger bespannt 18/20 mit 1,6 metern Rest bei angeblich 12m Set (irgendeine ältere Keule von Topspin)
                            16/20 Babolat Aero Storm Cortex: 2m Rest bei angeblichem 12m Set

                            Jeweils nach Abzug der benötigten cm zum Spannen.

                            Kommentar

                            • Kurbel
                              Forenjunky
                              • 30.09.2009
                              • 2021

                              #29
                              Zitat von TiCar
                              200m / 10,5m = 19,05 -> 19 Schläger
                              200m / 11m = 18,18 -> 18 Schläger
                              200m / 11,5m = 17,39 -> 17 Schläger
                              200m / 12m = 16,67 -> 16 Schläger

                              Ich mein rechnen kann jeder selber, aber ich finde 10,5m zu 12m großzügig beschneiden bringt 3 Schläger - das summiert sich auf's Jahr. Bei unbekannten Schlägern, würde ich aber auch nie zu knapp abschneiden - das könnte sich rächen, aber wie ich schon schrieb, eigentlich sollten die Längen bis auf paar wenige Zentimeter bei gleicher Kopfgröße und Saitenbild immer fast gleich sein.

                              D.h. wenn man mal das Saitenbild und Kopfgröße hat, dann ergibt sich daraus ja immer die Länge der Saite, oder bin ich da zu blauäugig? Bin noch kein Vielbespanner, werde es jetzt aber zwangsweise wieder.
                              Es kommt meiner Erfahrung nach primär aufs Saitenbild und die Dehnbarkeit der Saite an. Einen Khamsin Five mit 108er Kopf und 16x20er Saitenbild besaite ich mit 11m Signum Pro Micronite. Ne harte Poly auf einem kleinen Kopf mit 18x20 braucht sicher nicht weniger...
                              "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

                              Kommentar

                              • kadauz
                                Insider
                                • 12.07.2013
                                • 327

                                #30
                                Und bei 4 Knoten braucht man meiner Erfahrung nach auch nen halben Meter mehr als bei 2 Knoten.

                                Kommentar

                                Lädt...