Saiten der Profis
Einklappen
X
-
Damentrainer
-
Damentrainer
Ich hatte eben eine Einstellung beim Seitenwechsel gesehen, bei der ich mir eingebildet hatte, längs und quer keinen Unterschied erkannt zu haben ... für gewöhnlich sehe ich da schon den Unterschied.
Aber ich kann mich natürlich täuschen.Kommentar
-
Nochmal zu Kerber: Aesthetiker und Monzo, ihr habt recht. Kerber spielt oder hat sicherlich zumindest mal gespielt mit der Pro Line 2. Das steht auf der Kirschbaum-Seite unter Sponsoring (Stand 2012). In einem hier verlinkten Interview mit Densun Anfang 2013 sagt sie ebenfalls, dass sie mit Kirschbaum spielt.
Jetzt steht bei einigen Anbietern wie Tennispoint, dass Kerber die Yonex Poly Tour Spin G spielt. Bei Kirschbaum liest man auf der Website, dass sie leider nicht die Chance haben, oft als Logo auf den Saiten der Profis repräsentiert zu sein, da sie Saitenspezialisten sind, keine Rackets und Bekleidung anbieten. Könnte es also sein, dass sie weiterhin mit Kirschbaum gespielt hat oder (quer) noch spielt, aber Yonex als offizieller Ausrüster von ihr (Schläger) das Recht hat, bei den Anbietern als Saitenhersteller (Spin G, Fire) genannt zu werden, entsprechend auch dem Yonex-Logo auf ihrer Besaitung?
Tennis-cz hat ja schon erwähnt, dass sie in diesem Jahr wohl mit Darm längs/Poly quer spielt. Die aktuellen Bilder aus Brisbane und Melbourne bestätigen das. Deutlich ist dabei die weiße Längssaite und die rote Quersaite zu erkennen. Wenn das stimmt, hat sie damit die größte Änderung ihres Saitensetups seit Jahren, vielleicht sogar ihrer gesamten Karriere vorgenommen. Auch wenn ich mir kein Expertenurteil anmaßen möchte, kann ihr das doch bei ihrem Spiel weiterhelfen. Zum einen ist Kerber keine klassische Hardhitterin, sie muss sich jeden Punkt erarbeiten. Zum anderen ist die Flugkurve der Bälle durch ihren vergleichsweise starken Spin etwas verkürzt. Auch neigt sie schon mal dazu, bei Verkrampfung weit hinter die Grundlinie zurück zu fallen, dadurch werden dann ihre Bälle etwas kurz. Darm längs hilft ihr eventuell, auch aus ungünstiger Position weit hinter der Grundlinie genug Länge zu erzeugen, um im Ballwechsel zu bleiben. Vom verbesserten Gefühl und größeren Sweetspot mal abgesehen.
31 Winner von ihr im Vergleich zu 28 bei Asarenka sind schon beeindruckend. Normal hätte ich erwartet, dass Asarenka diese Statistik deutlich "gewinnt". Ein Beweis für den Einfluss ihrer vermutlich veränderten Besaitung gibt es natürlich nicht. Die Zahl zeigt aber, dass sie sehr druckvoll und mutig gespielt hat. Weiter so, Angie!Viele Grüße
3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 UhrKommentar
-
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
-
Kommentar
-
Viele Grüße
3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 UhrKommentar
-
Kerber`s Setup siehe Anhang. Darm längs....Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
Das ist von den Australien Open, die Saiten werden zwar gleich sein/bleiben, die Härte könnte aber durchaus variieren
zu sehen am Besiter Mark Maslowski (ERSA General Manager)
Head Gravity Tour
Luxilon Alu Power
Wilson Baiardo & Head Tuning Center
Prince 7000 & Prince Tuning CenterKommentar
-
da haben wohl mehrere "ring&roll" geliked in Facebook ;-)Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
Strings: MSV Focus Hex 1.23
Over: YONEX Super Grab -white-
-----------------------------------Kommentar
-
Im Bild ist ein gerissener Schläger von Dimitrov zu sehen.
Laut TW-Homepage spielt er quer Luxilon Big Banger Alu schwarz. Die auf dem Bild ist jedenfalls heller...
Längs spielt er lt. TW Wilson Naturdarm.Angehängte DateienBabolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
MSV Focus-Hex Ultra 1.10
Superstringer E70Kommentar
Kommentar