von 18x20 auf 16x19 - wie besaiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GrapheneRadicalPro
    Experte
    • 05.02.2014
    • 898

    #1

    Brauche Hilfe von 18x20 auf 16x19 - wie besaiten?

    Hallo zusammen,

    habe vom Head YT Prestige MP auf den leichteren Head YT Prestige S gewechselt. Der "S" hat 16x19 der "normale" 18x20. Spielte hier 22,5/22,5 nun stell ich mir die Frage, wie den "S" bespannen um die gleiche Härte zu bekommen? Flächenhärte kann ich keine nennen, da kein ERT. Meine Tendenz würde bei 24/23 liegen. Was sagt ihr?
    Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
    Strings: MSV Focus Hex 1.23
    Over: YONEX Super Grab -white-
    -----------------------------------
  • Freerase
    Experte
    • 25.08.2008
    • 595

    #2
    Also ich würde es erstmal mit gleicher Härte probieren. Denn ich denke mal nicht, dass der Ball plötzlich wesentlich schneller beschleunigt wird. Und wenn du es unbedingt ändern willst, würde ich vielleicht auf 23/22,5 gehen aber nicht gleich 1,5KG hoch...

    Kommentar

    • elucius
      Experte
      • 01.09.2008
      • 602

      #3
      Ich bin vom Prestige MP auf den Prestige Pro umgestiegen (beide IG). Nach langen rumprobieren spiele ich auf dem Pro die gleichen 22/21 wie vorher auf dem MP.

      Anfangs dachte ich auch, ich müsste höher gehen. Ist aber (bei mir) nicht so. Und wenn du den Schläger wechselst, dann sucht du ja eh was anderes. Für mich war der Wechsel auf 16/19 positiv. Ich kann in keinem Aspekt einen Nachteil zum MP finden. In einigen aber Vorteile.

      Ich persönlich glaube übrigens, dass dein Wechsel keine gute Entscheidung ist, weil der S zu leicht ist. Du kannst ihn ja aber einfach schwerer machen in Richtung der specs des Pro oder MP. S und Pro sind beim Graphene (nach Aussage vom Head Stand in Kitzbühl) die gleichen Rahmen.
      LK7 BTV
      Tecnifibre ATP 315 Ltd.

      Kommentar

      • GrapheneRadicalPro
        Experte
        • 05.02.2014
        • 898

        #4
        Also der S wiegt "nackt" anstatt die angegebenen 305g schonmal 310g, also 5g Fertigungstolerenz. Dann die Saite drauf, Dämpfer,Overgrip hat das ganze dann geschätzte 322-325 g. Was ist da dann bitte "leicht"? Die Balance ist genauso wie beim schweren "Bruder" 32,0.
        Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
        Strings: MSV Focus Hex 1.23
        Over: YONEX Super Grab -white-
        -----------------------------------

        Kommentar

        • Aesthetiker
          Insider
          • 07.07.2013
          • 355

          #5
          Also ich würde erstmal mit gleicher KG Anzahl bespannen.
          Ich bin z.B mit gleicher Härte von 16x19 auf 18x20 umgestiegen.
          Tendenziell kannst du immer noch entscheiden und höher gehen.

          Den 'S' habe ich immer mit 24kg bespannt. Saite war die Solinco Tour Bite 1.25 und das funktionierte recht gut. Alternativ wenn es eine runde Poly sein soll, Isospeed Blackfire.

          Mein Paar YT Prestige S wiegt 311 Gramm gematched von Racket One.
          Unterschied sind 6 Gramm ungematched (311 zu 305).
          PS: Paar steht zum Verkauf!
          ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
          -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

          Kommentar

          • saitech
            Experte
            • 14.08.2007
            • 700

            #6
            Spannkraft berechnen

            Vielleicht ist es nützlich ist, um die Spanngewichten mit dem Tension Advisor zu berechnen. (auf seite 3).

            Die Spannkraften für Längs und Quer sollen selten gleich sein!

            Kommentar

            • GrapheneRadicalPro
              Experte
              • 05.02.2014
              • 898

              #7
              Hier würde der Vorschlag lauten: 26,1 / 24,1 als DT Wert 37. Das erscheint mir doch recht hart und würde zu meinem 18/20er Saitenbild wie ich es kürzlich noch spielte 3,6kg längs und 1,6kg quer härter sein. Für mich definitiv zu hart..werde ich wohl nicht drumherum kommen bisschen zu testen..und erstmal mit der gleichen Härte wie bei 18/20 einzusteigen.
              Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
              Strings: MSV Focus Hex 1.23
              Over: YONEX Super Grab -white-
              -----------------------------------

              Kommentar

              • saitech
                Experte
                • 14.08.2007
                • 700

                #8
                Hier würde der Vorschlag lauten: 26,1 / 24,1 als DT Wert 37. Das erscheint mir doch recht hart und würde zu meinem 18/20er Saitenbild wie ich es kürzlich noch spielte 3,6kg längs und 1,6kg quer härter sein. Für mich definitiv zu hart..werde ich wohl nicht drumherum kommen bisschen zu testen..und erstmal mit der gleichen Härte wie bei 18/20 einzusteigen.
                Rechnen mit Härte 37 kg/cm ist auch zu hoch für ein Klub Spieler.
                Die Pros spielen mit Härte 34 bis 37 kg/cm.
                Dabei soll man auch noch damit rechnen, dass die Härte nach dem Besaiten mit einer guten Saite höher wird, wenn die Maschine und der Besaiter richtig funktionieren.

                Darum soll man den Härte Wert bei der Benutzung der TA eine Klasse senken.

                Also Klubspieler mit syn gut rechnen mit 31 um 34 zu bekommen.

                Kommentar

                • GrapheneRadicalPro
                  Experte
                  • 05.02.2014
                  • 898

                  #9
                  By the Way..ich habe jetzt erstmal entschieden, 23/23 zu versuchen. Bei 18/20 habe 22,5/22,5 bespannt und das war optimal. Da es die nächsten Tage was wärmer werden soll, denke ich mal, mit 23/23 nicht allzuverkehrt zu liegen.

                  Herzlichen Dank für eure Tipps!!!!
                  Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                  Strings: MSV Focus Hex 1.23
                  Over: YONEX Super Grab -white-
                  -----------------------------------

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #10
                    Also ich wunder mich über die Werte die da aus dem TA rausgeworfen werden.
                    Allein die Parameter die eingestellt werden sind mir nicht komplett genug.
                    Mann / ja
                    mit oder ohne Spinn / mit
                    Spielbarkeit vor Haltbarkeit / ja
                    älter oder jünger als 16 / älter
                    Saitenbild 16/19 Länge 32,5 Breite 25,5
                    Am Beispiel eines Speed MP wird es ein vorgeschlagener Wert von 40kg/cm2.
                    Bedeutet Längs 28,5 kg und Quer 28,8 kg Übrigens wird es bei Haltbarkeit vor Spielbarkeit auch ein Wert von DT 40.

                    Nehme ich jetzt den Speed Pro mit 18/ 20 Saitenbild wird daraus 24,8 /27,2 kg.
                    Aus dem vorherigen Post entnehme ich, dass DT 40 eher für Profis ist.
                    Wo kann man die Skills einstellen?
                    Für mich ist das Tool an diesem Beispiel nicht plausibel.

                    Ich würde es jetzt zunächst auch mal mit 23 / 23 versuchen, vielleicht in Abhängigkeit zur Saite bis 24kg.
                    Zuletzt geändert von Kluntje64; 08.06.2015, 14:51.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • GrapheneRadicalPro
                      Experte
                      • 05.02.2014
                      • 898

                      #11
                      Da bin ich vollkommen bei Dir!! Erschliesst sich mir auch nicht wie man relativ wenig Infos zum reintackern hier ein schlüssiges Ergebnis bekommen soll.
                      Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                      Strings: MSV Focus Hex 1.23
                      Over: YONEX Super Grab -white-
                      -----------------------------------

                      Kommentar

                      • UR#1
                        Neuer Benutzer
                        • 22.10.2014
                        • 18

                        #12
                        Zitat von saitech
                        Rechnen mit Härte 37 kg/cm ist auch zu hoch für ein Klub Spieler.
                        Die Pros spielen mit Härte 34 bis 37 kg/cm.
                        Dabei soll man auch noch damit rechnen, dass die Härte nach dem Besaiten mit einer guten Saite höher wird, wenn die Maschine und der Besaiter richtig funktionieren.

                        Darum soll man den Härte Wert bei der Benutzung der TA eine Klasse senken.

                        Also Klubspieler mit syn gut rechnen mit 31 um 34 zu bekommen.
                        Huhu,

                        warum ist das eigentlich so, dass die Saitenhärte hoher ist als eingestellt. Das habe ich bei mir auch festgestellt. Die gemessene Härte mit App liegt nach dem Besaiten immer ungefähr ein Kilo über dem eingestellten Wert!?

                        Danke für Info´s.

                        Zum Thema: ich habe beide getestet. Graphene Prestige PRO und MP. Der Pro hat bei gleicher Saite und Härte Solinco Tour Bite 1.15 23/22 mehr Power. Vom Gewicht liegen beide bei gemessenen 315 Gramm.

                        LG Michael

                        Kommentar

                        • saitech
                          Experte
                          • 14.08.2007
                          • 700

                          #13
                          Im Beispiel eines Speed MP wird es ein vorgeschlagener Wert von 40kg/cm2.
                          Bedeutet Längs 28,5 kg und Quer 28,8 kg Übrigens wird es bei Haltbarkeit vor Spielbarkeit auch ein Wert von DT 40.
                          Wo kommt die Härte von 40 her in Beziehung zum Speed MP?
                          Mit 40 kg/cm spielt keiner
                          Profis spielen viel Weicher jetzt auch durch die höhere Steifheit der Schläger und Monosaiten.

                          Federer spielt mit 21 bis 23 kg auf Härte 34 bis 36kg/cm.

                          lso ich wunder mich über die Werte die da aus dem TA rausgeworfen werden.
                          Allein die Parameter die eingestellt werden sind mir nicht komplett genug.
                          Welche Parameter sollen noch mehr darin sein?
                          Der TA wird von sehr viele Besaiter in der Welt schon Jahre benutzt mit sehr wenig Fragen oder Reklamationen.

                          warum ist das eigentlich so, dass die Saitenhärte hoher ist als eingestellt. Das habe ich bei mir auch festgestellt. Die gemessene Härte mit App liegt nach dem Besaiten immer ungefähr ein Kilo über dem eingestellten Wert!?
                          Das hängt 100% von der Saite und die Qualität von Maschine und Besaiter ab.
                          Die Unterschied in Härte kann sehr hoch sein wenn man einmal anfangt die Härte zu messen.

                          Deshalb kann der TA nur Empfehlen.

                          In der TA haben wir eine Sicherheit von einer Härte Klasse gebaut so dass die Härte bei schlechte Besaiter mit schlechterer Maschine nicht zu niedrig ist.

                          Also ein sehr guter Besaiter kann immer eine Klasse niedriger wählen zur Berechnung.
                          Aber das hängt völlig ab von der Saite.

                          Kommentar

                          • elucius
                            Experte
                            • 01.09.2008
                            • 602

                            #14
                            Oh je, der saitech..
                            LK7 BTV
                            Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                            Kommentar

                            • elucius
                              Experte
                              • 01.09.2008
                              • 602

                              #15
                              Saitech:
                              Klär uns Unwissende doch mal auf, was:

                              i. ein schlechter Besaiter
                              ii. ein guter Besaiter und ein
                              iii. sehr guter Besaiter

                              anders macht als die jeweils anderen beiden. Oder ist der Unterschied nur der Besitz eines tension advisors?

                              Und ist ein sehr guter Besaiter mit einer schlechten Maschine besser als ein schlechter Besaiter mit einer guten Maschine? Oder nehme ich lieber einen schlechten Besaiter mit einer schelechten Maschine aber mit TA als einen mindestens guten Besaiter mit einer guten Maschine aber ohne TA.

                              Oder hängt doch alles nur von der Saite ab?
                              LK7 BTV
                              Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                              Kommentar

                              Lädt...