Quersaiten während des Besaitens richten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kadauz
    Insider
    • 12.07.2013
    • 327

    Quersaiten während des Besaitens richten?

    Hallo zusammen,

    ich hab mal ne Frage zum Thema Quersaiten. Die sind ja nach dem Bespannen leicht nach unten verschoben (bildlich: sie hängen) und werden per Hand im Anschluss gerichtet.

    Mir ist aufgefallen, dass wenn man diese Querseiten direkt nach dem Spannen (bevor man die Zange klemmt) richtet, der Hebelarm weiter nach unten geht. Ergo sollte sich ja die Spannung erhöhen, oder? Geh ich da richtig in der Annahme, dass der Schläger damit eine höhere Härte besitzt, als wenn ich die Querseiten im Anschluss richte?

    Wie macht ihr das generell?
  • TiCar
    Insider
    • 15.07.2009
    • 317

    #2
    Ich arbeite mit ein Pre-Strech 5% und während er die ~1.5kg mehr zieht, richte ich gleich die Saite, so dass wenn er die richtige Spannung dann zieht, die Quersaite gerade ist.

    Kommentar

    • elucius
      Experte
      • 01.09.2008
      • 602

      #3
      Zitat von kadauz
      ..Geh ich da richtig in der Annahme, dass der Schläger damit eine höhere Härte besitzt, als wenn ich die Querseiten im Anschluss richte?
      Kurz: Würde ich auch so sehen.
      Ganz korrekt formuliert wird die Spannnug durch das Ausrichten nicht größer, wenn du die Saiten richtest während das Gewcht zieht. Die Spannung ist ja durch das Gewicht bestimmt. Es ist vielmehr so, dass die Spannung abnimmt, wenn du nach dem Abklemmen die Saiten richtest, weil du dadurch den Weg der Saite verkürzt und nicht mehr nachziehst.
      In Summe hast du natürlich Recht, dass im Ergebnis die Qursaiten härter sind

      Ich richte die Saite während der Kopf anzieht bzw. so lange das Gewicht anliegt.
      LK7 BTV
      Tecnifibre ATP 315 Ltd.

      Kommentar

      • Monzo
        Veteran
        • 19.06.2008
        • 1837

        #4
        Während des Besaitens die Saite richten bewirkt eine höhere Flächenhärte und ist natürlich auch genauer.

        Ich richte die Saiten schon immer während der Arbeit bzw. wenn die Saite unter Zug ist. Nur gerade verlaufende Quersaiten werden fixiert. Nach dem Besaiten erst die Saiten richten erachte ich persönlich als "Pfusch" und Ungenauigkeit

        Kommentar

        • Capitano
          Postmaster
          • 07.05.2015
          • 225

          #5
          Ich richte die Quersaiten auch, während die Saite noch unter Spannung steht, es erscheint mit professioneller. Ansonsten würde man später durch das Begradigen der Quersaiten Spannung verlieren (elucius hat das sehr gut ausgedrückt).
          Viele Grüße

          3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
          jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2569

            #6
            Mache ich auch so. Man sieht dann oft, je nach Saite, wie der Hebelarm noch ein wenig nach unten geht, und kann nachspannen.
            Allerdings muss man die Saiten hinterher noch einmal optisch richtigen, weil sie durch die Klemmen teilweise verbogen werden.

            Kommentar

            • Decky
              Forenjunky
              • 01.04.2009
              • 2000

              #7
              .... genau !

              Ich richte die Quersaiten und die Lägstsaiten ( weil die L-Saiten sich zur Mitte bewegen ) ganz genau 3-4 mal pro Bespannungsgang.
              Bei mir kommt der Schläge perfekt gerichtet von der Maschine runter.
              Tennis Profi ist Leidenschaft

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2569

                #8
                Hallo Decky, schön, dich mal wieder hier zu sehen!
                Natürlich machst du deine Sache perfekt! Was sollen denn sonst deine jungen Hardhitter denken .... (lach).

                Kommentar

                • Kluntje64
                  Veteran
                  • 29.07.2012
                  • 1593

                  #9
                  Ich richte die Quersaiten auch aus wärend sie noch unter Zug stehen.
                  Das die Längssaiten sich verziehen ist mir noch nicht aufgefallen, da fehlt es mir wohl an Perfektion.
                  Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                  Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2569

                    #10
                    Im Gegenteil! Vermutlich bist du perfekter! Die äußeren Längssaiten bewegen sich leicht nach außen, und in der Mittel drängt es sich. Vielleicht hast du eine besondere Art, die Zangen zu setzen, oder einen Zauberspruch. Gab es da nicht noch eine Glaskugel im Hause?
                    Und die Quersaiten neigen zur Bogenbildung in Richtung Schlägerherz. Es ist aber weniger, wenn man vorher unter Zug schon gerichtet hat.

                    Kommentar

                    • Schmetterstop
                      Experte
                      • 27.12.2014
                      • 622

                      #11
                      Hmm... ich weiß nicht, ob das nicht sowieso jeder macht: Aber wenn ich immer eine Quersaite voraus webe und dann quasi immer die "vorletzte" unter Spannung setze, bildet sich bei dieser kein Bogen mehr Richtung Herz. Das Korrigieren ist dann nur noch minimal, während Spannung draufkommt. Dann passts schon meistens.

                      Schwierig bei der Methode sind nur die letzten 2-3 Saiten, da meist nicht mehr genug Saite da ist, um eine voraus zu weben und trotzdem noch genug bis zum Spanner zu haben.
                      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                      Kommentar

                      • Kluntje64
                        Veteran
                        • 29.07.2012
                        • 1593

                        #12
                        speed pro test.jpg

                        Die leichte Krümmung in der Quersaite ist wahrscheinlich normal.
                        Aber eine auffällige Krümmung auf der Längssaite???
                        Ich habe soeben einen Speed Pro mit der IO bespannt 22/22 kg und mal ein Foto gemacht (hoffentlich klappt das mit dem Hochladen). An den Längssaiten wurde nichts gerichtet.
                        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                        Kommentar

                        • Capitano
                          Postmaster
                          • 07.05.2015
                          • 225

                          #13
                          Bei mir gibts auch keine Krümmung der Längssaiten. Dabei bin ich eigentlich sehr pingelig.
                          Halten wir als Zwischenergebnis fest, Kluntje und ich besaiten perfekter als alle anderen.
                          Viele Grüße

                          3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
                          jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

                          Kommentar

                          • detomaso
                            Experte
                            • 04.02.2014
                            • 582

                            #14
                            Zitat von Capitano
                            Bei mir gibts auch keine Krümmung der Längssaiten. Dabei bin ich eigentlich sehr pingelig.
                            Halten wir als Zwischenergebnis fest, Kluntje und ich besaiten perfekter als alle anderen.
                            Und ich bin der Pfuscher- bei mir gibt's meist die Krümmung

                            Kommentar

                            • MC1986
                              Experte
                              • 16.10.2013
                              • 675

                              #15
                              die krümmung in den längssaiten ist wenn nur bei der zweiten und dritten längssaite von außen.
                              das liegt einfach daran dass das die ersten saiten sind die beim durchfädeln der saite etwas zug abbekommen.
                              wenn du dir die schläger von oben anschaust siehst du dass diese etwas gekrümmt sind.
                              manchmal kann es auch sein (bei engen profilen ist es mir aufgefallen) dass auch längssaiten die weiter in der mitte sind etwas gekrümmt sind.

                              dass die quersaiten gekrümmt sind ist normal, dass kommt durch das durchziehen. weil man die saite ja auch nicht grad durchzieht sondern immer etwas bewegen soll. man sollte sie aber beim anziehen dann grad rücken da es wenn man dass nach dem bespannen macht zuviel spannungsverlust gibt.
                              Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                              Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                              Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                              Kommentar

                              Lädt...