Taugt diese Maschine ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennisman
    Neuer Benutzer
    • 18.12.2024
    • 3

    #31
    Hallo, das ist eine stringomat Maschine. Das war vor Ca. 25 Jahren meine erste Besaitungsmaschine. Bevor durch eine Fa. aus Österreich die Preise nach unten getrieben wurden waren die Preise noch wesentlich höher. D.h. Ich hatte diese für 2000,00 DM bei Tennis Bähr gekauft und lange darauf gespart.

    Ich wahr immer zufrieden mit der Maschine und die Zangen sollten auch nach der Zeit noch ok sein. Ich denke du kannst es wagen zu kaufen. Wenn die Maschine oft benutzt wurde geht an den Rahmenhalterungen der Gummi ab. Das kann ich auf dem Bild nicht erkennen und die Maschine macht für mich einen guten Eindruck

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2568

      #32
      Ich hatte ja auch den Eindruck wie Detomaso, dass die Maschine an aufwendige Modelle erinnert. Frage den Verkäufer einfach, wie gut die Zangen halten, wie gut sie auf der Schiene gleiten und fixiert sind, wenn man sie schließt, also ob sie auch nicht unter Druck zurückweichen. Dann die Frage, wie genau der Hebelarm das Zuggewicht zieht, und wie aussagekräftig die Kilomarkierungen auf dem Hebelarm sind. Die Rahmenfixierungen werden nicht das Problem sein.

      Kommentar

      • Marquis
        Postmaster
        • 12.12.2014
        • 208

        #33
        Guten Morgen und vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Besonderen Dank an Monzo, mit dem ich mich eben auf seine "alte" geeinigt habe. Da er bis zuletzt auf der besaitet hat und ich hier mehr Vertrauen in die getroffenen Aussagen habe, gebe ich da gerne auch einen Tacken mehr aus. Dann werde ich also bald, neben der leidigen Qual der Saitenwahl, ein neues Feld haben, das mich beschäftigt. Man macht sich seine Baustellen ja mit Vorliebe selbst
        I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

        http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

        Kommentar

        • Monzo
          Veteran
          • 19.06.2008
          • 1837

          #34
          Da er bis zuletzt auf der besaitet hat und ich hier mehr Vertrauen in die getroffenen Aussagen habe, gebe ich da gerne auch einen Tacken mehr aus.
          Oh, das ist aber ein Vertrauensvorschuss Aber soviel mehr ist es dann auch nicht

          Für die anderen Diskussionsteilnehmer vielleicht zur Info: Ist eine Spartan 100, die ich damals auf Empfehlung von Tennisman bei ihm gekauft habe und die mich nie enttäuscht hat. Bin durch Zufall an eine gebrauchte Gamma 6900 ELS SC gekommen. Und bevor die Spartan als Reserve nur rumsteht... Da kann ich einem Neuling besser einen Gefallen tun

          Kommentar

          • oliver.thome
            Insider
            • 10.03.2010
            • 383

            #35
            Hallo Monzo,
            was bezahlt man denn so für eine gebrauchte Gamma 6900 ELS SC ? Das wird im nächsten Jahr so wie es aussieht auch meine neue Maschine.
            Oliver

            Kommentar

            • frank_gayer
              Experte
              • 29.07.2009
              • 952

              #36
              Zitat von oliver.thome
              Hallo Monzo,
              was bezahlt man denn so für eine gebrauchte Gamma 6900 ELS SC ? Das wird im nächsten Jahr so wie es aussieht auch meine neue Maschine.
              Oliver
              Woher hast Du eine ? Ich habe die letzten Jahre keine gebrauchte Maschine auf dem Markt gesehen als ich noch selbst danach gesucht habe !
              Frank

              www.bespannservice.de

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                #37
                @oliver.thome

                Habe für die Maschine (zwei Jahre jung, Privatbesitz rein für den Eigengebrauch, kaum Schläger durch) inkl. Werkzeug und Haube 1.300 EUR bezahlt.

                @frank_gayer

                Mundpropaganda hier im Ort. Ein gemeinsamer Bekannter hat den Verkäufer und mich zusammengebracht. Also quasi der berühmte Zufall.

                Ich kann die Maschine übrigens wärmstens empfehlen. Der selbstzentrierende Einspannkorb ist der Hammer. Die Zangen sind hervorragend, super griffig, und das einfache Lösen der Zangenbasis über eine integrierte Feder senkt den Kraftaufwand enorm.

                Wollte die Tage mal einen Erfahrungsbericht verfassen. Bin ich bisher nicht zu gekommen.

                Kommentar

                • oliver.thome
                  Insider
                  • 10.03.2010
                  • 383

                  #38
                  Top Preis. Jetzt bin ich neidisch. Man kann ja mal Glück haben.

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #39
                    Ja, da habe ich wirklich mal Glück gehabt... Ansonsten wäre es wohl die Gamma X-ELS oder ein vergleichbares Modell geworden. Aber die elektronischen Gamma-Maschinen werden kaum verkauft, scheinen beliebt zu sein.

                    Kommentar

                    • Marquis
                      Postmaster
                      • 12.12.2014
                      • 208

                      #40
                      Sonnigen Sonntag euch allen..
                      Bin am frohen Besaiten, während das ATP Basel Final läuft. Allerdings ist der Freilauf am Saitenspanner doch sehr schwergängig, muss beim heben des Gewichtarms den Saitenspanner immer kräftig festhalten. Geht das auch einfacher und wo kann ich das an der Maschine einstellen?
                      I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                      http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                      Kommentar

                      • Marquis
                        Postmaster
                        • 12.12.2014
                        • 208

                        #41
                        Sooooo... Es ist vollbracht. Der erste Blade ist bespannt. Hab die Gamma Poly-Z drauf gemacht, in 24/24. zwei Stunden knapp gebraucht, aber geschafft und sieht sogar gut ziemlich aus

                        Eine Sache fällt mir nur gerade auf. Der frisch bespannte Schlägerkopf ist sehr viel runder als der andere, auf dem die Gamma iO in 23/23 drauf ist. Wenn ich die beiden nebeneinander lege, ist der neue rund einen cm breiter und dadurch auch etwas kürzer als der andere..
                        Hab ich da was falsch gemacht? Ist das normal nach dem bespannen? Oder geht da gerade was richtig schief und ich sollte die Saite rausschneiden?
                        Zuletzt geändert von Marquis; 02.11.2015, 01:07.
                        I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                        http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                        Kommentar

                        • Fritze
                          Insider
                          • 23.03.2015
                          • 411

                          #42
                          Dein neuer Schläger scheint gestaucht zu sein.
                          Mögliche Ursachen:
                          - Vielleicht gibt der Aufspannkorb entsprechend nach?
                          - Hast du darüber hinaus eventuell die Befestigungsschrauben des Aufspannkorbes nicht fest genug angezogen?
                          - Wurden die Schlägerfixierungen nicht korrekt eingestellt?
                          - Je nach Saitenbild deines Schlägers solltest du aber gegebenenfalls auch die Quersaiten etwas härter bespannen als die Längssaiten.

                          Kommentar

                          • albe
                            Veteran
                            • 30.12.2014
                            • 1276

                            #43
                            Hi, um das genau feststellen zu können, müsste man an beiden Schlägern die Saite rausschneiden und die Schläger aufeinanderlegen.
                            Habe letzte Woche zufällig auch 2 gleiche Schläger bespannt, allerdings selbe Saite mit identischer Kg- Zahl und da war das nicht der Fall.
                            mit sportlichen Grüßen,
                            albe

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #44
                              Bin am frohen Besaiten, während das ATP Basel Final läuft. Allerdings ist der Freilauf am Saitenspanner doch sehr schwergängig, muss beim heben des Gewichtarms den Saitenspanner immer kräftig festhalten. Geht das auch einfacher und wo kann ich das an der Maschine einstellen?
                              Das ist normal, das muss so

                              Was du meinst wird als sog. Ratschen-System bezeichnet. Die günstigen Maschinen von Pro's Pro haben sowas zum Beispiel. Da hält eine Ratsche den Schnellspanner fest, sodass nur der Hebelarm bewegt werden muss. Vorteil: Ein-Hand-Bedienung. Nachteile (aus meiner Sicht): Lärm durch das permanente Einrasten, Lösen der Ratsche nach dem Vorgang benötigt trotzdem wieder zwei Hände, weitere Fehlerquelle.

                              Die wenigsten Hebelarmmaschinen haben daher ein solches System.

                              Justieren im Sinne von "lockerer" machen geht leider grundsätzlich nicht bzw. habe noch nie davon gehört.

                              Der frisch bespannte Schlägerkopf ist sehr viel runder als der andere
                              Das ist eigentlich nicht normal. Einer der beiden Rahmen scheint übermäßig gestaucht worden zu sein. Das Schläger gestaucht aus der Maschine kommen ist grundsätzlich normal, werden ja durch die Zugkraft zusammengezogen. Allerdings darf sich die eigentliche Kopfform nicht verändern. Ist mir in den ganzen Jahren auch noch nie vorgekommen und insbesoderne den Blade von Wilson habe ich alle paar Wochen auf der Maschine gehabt.

                              Würde wie folgt vorgehen. Erstmal schauen, ob beide Rahmen unbesaitet identisch sind. Zu 99,9 % wird das so sein. Mir ist kein Fall bekannt, wo unbesaitete identische Rahmen (gleiche Serie) leicht anders geformt sind.

                              Anschließend die Liste von Fritze mal Punkt für Punkt durchgehen. Da scheint irgendwo was schief gelaufen zu sein.

                              Gedächtnisprotokoll von mir zum Einspannen von Schlägern auf der Spartan 100:

                              1) Eine Standsäule fixieren.
                              2) Schläger einlegen und die zweite Standsäule soweit schieben, dass der Schläger an 12 und 6 Uhr gut fixiert ist. Standsäule festschrauben.
                              3) An 12 und 6 Uhr die Innenfixierungen mit der Feinjustierung festdrehen, handfest reicht.
                              4) Die beiden Klemmen mit dem Filz von oben aufschrauben, maximal handfest. Ab hier ist der Rahmen bereits bombenfest mit der Maschine verbunden.
                              5) Die vier weißen Mounts fest an den Rahmen schieben und festdrehen.

                              Lösen dann in umgekehrter Reihenfolge.

                              Wenn du sagst, dass der eine Kopf runder geworden ist, dann spricht das für eine vertikale Stauchung, also ein Problem an der oberen und unteren Position. Hier mal etwas genauer hinschauen.

                              Brauchst dir aber keine Gedanken machen, dass der Rahmen jetzt defekt oder so ist. Solange da nichts knackt, "krisselt oder gerissen ist, ist es nicht so dramatisch. Sollte halt nicht regelmäßig passieren, da der Rahmen dann halt ungleichmäßig belastet ist und mit der Zeit weich werden kann.
                              Zuletzt geändert von Monzo; 02.11.2015, 11:32.

                              Kommentar

                              • Marquis
                                Postmaster
                                • 12.12.2014
                                • 208

                                #45
                                Beide Schläger waren vorher identisch in der Form. Sowohl unbespannt als auch mit Saite drauf. Ich habe wohl wirklich nicht so richtig eingespannt. Werde beim nächsten mal mehr drauf achten.

                                Kann ich denn wirklich unbedenklich damit spielen? Würde schon gerne die Poly-Z antesten und sehen, ob die 24kg auch das sind, was ich vorher unter 24kg hatte..
                                I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                                http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                                Kommentar

                                Lädt...