Einfluss der Besaitungsmaschine auf den DT-Wert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5655

    #31
    Zitat von albe
    Schießen wir jetzt nicht mit Kanonen auf Spatzen?
    Er bleibt 15mm vom Rahmen weg und das nur bei den ersten 2 Längssaiten. Das hat doch keine Auswirkung auf die Bespannung, ob ich jetzt 5mm oder 15mm vom Rahmen weg bin. .
    Sehe das auch so wie Kollege albe.
    Wie gesagt, der ganze Bespannungsprozess ist aus unterschiedlichen Gründen mit Verlusten behaftet.

    Würde es aber nicht so extrem sehen wie Kollege capitano und + 4 kg auf die letzte Längssaite packen.
    Die arme Saite wird da ganz schön hergenommen.
    Das gute Ding ist bewiesenermaßen um ca. 30% kürzer.

    Daher stellt sich die Frage, warum man da nochmals so hoch gehen sollte?
    Mit eine guten Parnellknoten sollte die Saite ausreichend fixiert seit.
    Außerdem spielt kein Mensch auf der letzten Längssaite.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5655

      #32
      Sodale hab jetzt den Link gefunden.
      Rod Cross beschreibt dies so: https://www.researchgate.net/publica..._tennis_racket

      Kommentar

      • Schmetterstop
        Experte
        • 27.12.2014
        • 622

        #33
        Zitat von lissi27
        Um den Reibungsverlust beim Start mit den ersten beiden Längssaiten zu minimieren, gibt es hierfür die "Yusuki method"

        https://www.youtube.com/watch?v=Gw3dHufCNWM

        Danke für den Hinweis!
        Allerdings bleibt auch in dem Video das Problem, dass die innersten Längstsaiten nicht ganz nah am Rahmen fixiert werden(wie bei allen weiteren) sondern eben 1,5cm (wenn nicht mehr) davor. D.h. an den innersten Saiten geht wesentlich mehr Spannung verloren als an den folgenden Saiten.
        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

        Kommentar

        • Schmetterstop
          Experte
          • 27.12.2014
          • 622

          #34
          Zitat von Capitano
          So ein Problem, dass du die äußeren Längssaiten nicht ganz am Rahmen abklemmen kannst, kenne ich von meiner Gamma nicht. Ich glaube aber, dass 1,5 cm nicht so schlimm ist. Wichtig ist, dass du wiederholt gleiche Ergebnisse bei deiner Besaitung erreichst. Ich ziehe wegen der Knoten die beiden äußeren Längssaiten immer mit +4kg.
          Ich meinte die inneren Längstsaiten, nicht die äußeren.
          Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

          Kommentar

          • Schmetterstop
            Experte
            • 27.12.2014
            • 622

            #35
            Zitat von sundown
            hi albe,

            ich versuche mal besser zu beschreiben was ich gemeint habe.
            Die Klemme sitzt normal am Rand, direkt am Ende der zuletzt gezogenen Saite. Eventuell geht jetzt die Zange auch den ein oder anderen Millimeter zurück. Diese paar Milimeter werden dann beim Einspannen der nächsten Saite wieder gezogen. Durch das Umlenken am Rahmen liegen an den paar Milimetern weniger Zugkräfte an (wg. Reibung).
            Wenn du jetzt die Klemme in der Mitte der Schlagfläche Positionierst, dann wird der halbe Weg dieser Saite mit weniger Zugkraft bearbeitet (wg. Reibung).
            Oder als Gegenbeispiel formuliert, auch etwas übertrieben, wenn es diesen Reibungsverlust beim Zuggewicht nicht geben würde, dann könnte ich alle Saiten einfädeln und dann gemütlich alles auf einmal stramm ziehen ;-)

            Ich hoffe mir ist es gelungen es besser verständlich zu beschreiben was meine Gedanken waren.

            Grüße
            Das ist genau das Szenario, das ich auch im Kopf habe. Die 1,5cm machen meiner Meinung nach sehr viel aus.
            Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #36
              Um alle Klarheiten zu besaitigen, hier ein Bild von dem, was genau ich meine:
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • Capitano
                Postmaster
                • 07.05.2015
                • 225

                #37
                Zitat von Schmetterstop
                Ich meinte die inneren Längstsaiten, nicht die äußeren.
                Mein Fehler, da habe ich ungenau gelesen.
                Viele Grüße

                3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
                jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

                Kommentar

                • Rayman
                  Postmaster
                  • 05.01.2014
                  • 174

                  #38
                  Um zu Beginn den extremsten Zug von den Haltezangen zu nehmen verwende ich die im Anhang gezeigte Doppelhalteklemme. Diese mindert zum einen das sowieso schon geringfügige "Kippen" des Zangenhaltesystems und verhindert gleichzeitig ein durchrutschen der Saiten durch die Zangen.
                  Ohne diese Zange ist es, je nach Saitenart, schon mal vorgekommen dass eine Saite ein Stückchen durch die Haltezange gerutscht ist wenn diese nicht optimal justiert war (man möchte ja auch keine Druckstellen produzieren). Seit dem ich die Zange verwende ist mir nie mehr eine Saite durch die Klemmen gerutscht. Die Doppelhaltezange entferne ich erst wenn ich mit der ersten Quersaite beginne.
                  Angehängte Dateien
                  Beste Grüße
                  Stephan a.k.a. Rayman

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5655

                    #39
                    Also ich kann da keine Mehrwert erkennen.
                    Selbst wenn ich diese schwere Doppelzange geschenkt bekommen würde, hätte ich die so nie in Verwendung.
                    Du blockiert dir doch den Freiraum um die normalen Zangen zu manövrieren.
                    Normalerweise nimmt man aus Sicherheitsgründen hinter der, in diesem Fall rechten Zange, eine Starterklemme um ein eventuellen Durchrutschen zu verhindern und bespannt ganz normal den Schläger.
                    Für mich wäre das so wie gezeigt zu umständlich.

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1299

                      #40
                      Manchmal gibt es das das Problem, vor allem wenn die Haltezangen anfangs noch nicht richtig eingestellt ist, speziell bei dünnem Durchmesser, dass die Saiten durchrutscht. Aber da halte ich es mit dem Kollegen fritzhimself und klemme die Startzange hinter die normalen Haltezangen. Geht schnell, macht keine Umstände. Habe auch die Doppelhaltezangen, aber sie noch nie benützt, waren halt bei meiner gebrauchten Maschine mit dabei.
                      In diesem Zusammenhang muss ich eine Lanze für die PP Starterzange brechen, sie ist wirklich gut, hält einwandfrei ohne Abdrücke zu machen
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • Rayman
                        Postmaster
                        • 05.01.2014
                        • 174

                        #41
                        Starterklemmen habe ich natürlich auch und wende diese bisher nur bei der ATW-Methode oder bei Hybridbesaitungen an. Sie generell so einzusetzen wie Du, "fritzhimself", schreibst habe ich bisher noch nicht wirklich gemacht, werde es aber direkt bei der nächsten Besaitung mal austesten. Davon abgesehen empfinde ich die Doppelhaltezange als äusserst praktisch. Mich stört sie eigentlich nur geringfügig, gibt mir aber das Gefühl von mehr Sicherheit.
                        Beste Grüße
                        Stephan a.k.a. Rayman

                        Kommentar

                        • albe
                          Veteran
                          • 30.12.2014
                          • 1299

                          #42
                          Okay, gegen deine Methode habe ich nichts einzuwenden, jeder wie er will und mag. Aber probiere mal die Methode mit der Starterzange, vielleicht machst du es dann immer so

                          P.S. ATW mache ich ohne Starterzange
                          Zuletzt geändert von albe; 13.02.2016, 10:21.
                          mit sportlichen Grüßen,
                          albe

                          Kommentar

                          • Rayman
                            Postmaster
                            • 05.01.2014
                            • 174

                            #43
                            Ja albe, die Starterklemme von PP habe ich auch. Jedoch war die erste die ich von PP gekauft habe nicht so gut wie eine weitere die ich mir danach angeschafft habe (auch von PP) mit der ich sehr zufrieden bin.
                            Definitiv werde ich bei der nächsten Besaitung die Starterklemme auch zum STARTEN nehmen
                            Ich sehe schon , in diesem Forum kann ich noch viel lernen und für die Zukunft mitnehmen. Genau das hatte ich mir auch erhofft. Bisher habe ich hier meistens nur viel gelesen und weniger geschrieben...
                            Danke Euch für die Tipps!!!
                            Beste Grüße
                            Stephan a.k.a. Rayman

                            Kommentar

                            • Rayman
                              Postmaster
                              • 05.01.2014
                              • 174

                              #44
                              Achsooooo....
                              ganz vergessen....

                              ATW-Methode OHNE Starterklemme?
                              Ja - kann ich nicht!

                              Soll ich googlen oder gibts hier ne kurze Einweisung?
                              Beste Grüße
                              Stephan a.k.a. Rayman

                              Kommentar

                              • albe
                                Veteran
                                • 30.12.2014
                                • 1299

                                #45
                                Bin gerade unterwegs aber warum mit Starterklemme, oder steh ich auf dem Schlauch?


                                Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
                                mit sportlichen Grüßen,
                                albe

                                Kommentar

                                Lädt...