Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile hier mitlese, muss ich mich doch mal mit einer Frage an euch wenden:
Ich bespanne für einige Senioren (Damen 50, Oberliga). Bislang ging das alles problemlos, aber jetzt hatte der WTB die grandiose Idee, die Senioren mit Tretorn-Bällen auszurüsten. Die Damen klagen jetzt über diese Kanonenkugeln: nicht nur gehen alle Bälle zu lang, es zwickt auch noch in Arm und Schulter, ob man da nicht an der Bespannung was machen könnte.
Klassischerweise hätte ich ja gesagt, bei zwickendem Arm geht man halt ein bisschen runter mit der Härte, aber dann hängen die Bälle ja alle im Zaun. Was kann man denn da tun? Trotzdem runter und die Länge zur Übungssache werden lassen, oder auf eine andere Saite wechseln (aktuell: die dünnste Black Pearl im 23kg-Bereich, hauptsächlich wird Drive und Slice gespielt)? Die Damen sind zu allem Überfluss auch noch sehr preisbewusst unterwegs. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
nachdem ich jetzt schon eine ganze Weile hier mitlese, muss ich mich doch mal mit einer Frage an euch wenden:
Ich bespanne für einige Senioren (Damen 50, Oberliga). Bislang ging das alles problemlos, aber jetzt hatte der WTB die grandiose Idee, die Senioren mit Tretorn-Bällen auszurüsten. Die Damen klagen jetzt über diese Kanonenkugeln: nicht nur gehen alle Bälle zu lang, es zwickt auch noch in Arm und Schulter, ob man da nicht an der Bespannung was machen könnte.
Klassischerweise hätte ich ja gesagt, bei zwickendem Arm geht man halt ein bisschen runter mit der Härte, aber dann hängen die Bälle ja alle im Zaun. Was kann man denn da tun? Trotzdem runter und die Länge zur Übungssache werden lassen, oder auf eine andere Saite wechseln (aktuell: die dünnste Black Pearl im 23kg-Bereich, hauptsächlich wird Drive und Slice gespielt)? Die Damen sind zu allem Überfluss auch noch sehr preisbewusst unterwegs. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Kommentar