Stringlab 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saitech
    Experte
    • 14.08.2007
    • 695

    #16
    @Bicmic gutenmorgen

    Danke für die detailierte Bemerkungen wir können die sicher besprechen. Ich glaube nicht dass man dafür Mechaniker sein soll, das schöne von Mechanica ist für mich das man weit kommt wenn man einfach logisch denkt.

    Aber trotzdem misst man mit dem Stringlab2 sicherlich besser als garnicht zu messen, ……………………nur eben nicht das Beste, Genaueste .... was es gibt, was auch hier im Forum immer wieder in Beiträgen von unterschiedlichen Usern zu lesen ist.
    Zuerst habe Ich mal diese Berichte gesucht von den unzufrieden lesern mit dem Stringlab 2 , weil Ich mich diese nicht errinnern kann.

    Ich habe nichts gefunden vielleicht kannst du den Link mal zeigen?

    Beim Such fand Ich aber noch ein weiteres Anliegen von dir um den Stringlab:

    Das Stringlab 2 wäre für mich sicherlich nicht die Alternative. Die kleine Hebelmechanik zur Auslenkung des Saitenbetts ist nicht unproblematisch, wenn hier im Laufe der Zeit eine Abnutzung stattfindet, nutzt das Nullen (kalibrieren der Messung) auch nicht mehr.

    Ich möchte zuerst versuchen dieses Anliegen zu entfernen.

    Dieses Bild zeigt das Hebelsystem im Stringlab:



    Der Hebel ist montiert in einem delrin Exzenter so wie wir für viele Produkte benutzen. Unterschied mit andern Produkten wie Zangen ist dass die Kraft die mit dem Exzenter erregt wird nur 10 kg ist (mit Zangen oft mehr als 200 kg). Der Exzenter ist ein “3 Schritt system” womit die 3 Positionen eingebaut sind. Mit einer Kalibrier Schraube wird den Messweg eingestellt so dass den richtigen Messwert gezeigt wird.

    Über die Messqualität des Stringlabs:

    Ich glaube dass ein Messgerät so gut ist wie seine Messresultaten und die Reproduzierbarkeit davon.
    Glaubst du nicht dass man darum ein Messgerät nur beurteilen kann wenn man damit gearbeitet hat?

    1. der Auflagepunkt am Griff verschiebt sich durch die exentrische Klemmung, da auch noch diese Kunststoffplatte unterzulegen mach die Sache noch schlimmer
    2. der obere Punkt zum ansetzen des Zughakens ist auch nicht fix, man kann ihn sicherlich sowohl in die eine wie in die andere Richtung (rechts/links) verschieben, wenn man den Schläger mehrfach auflegt und misst.
    Glaubst du nicht dass die einige Milimeter auf eine Länge von 690 mm sehr wenig Einfluss haben?

    Es gibt andere Geräte zur Steifigkeitsmessung des Schlägers die diese Schwächen nicht haben. Es gab da mal früher eins von Pacific und fast baugleich auch von anderen Herstellern,
    Ich habe einige Bilder gefunden:





    An der Kopfseite ist die Position auch nicht sehr genau definiert unter die Scheibe von 40 mm.
    An der Griff seite haben beide Maschinen auch eine Rolle wie der Stringlab.

    diese Kunststoffplatte unterzulegen mach die Sache noch schlimmer
    Die Kunststof platte ist sehr wichtig auch für andere Geräten weil das eindrücken des weichen Griffmaterials eine Ungenauigkeit gibt.

    rein mechanisch mit Messuhr, die sind nachwievor meine Favoriten bei der Steifigkeitsmessung des Schlägerrahmens.
    Ich bin auch Mechaniker und deshalb glaube Ich auch in mechanische Systeme mit Messuhr. Es ist jedoch nicht so einfach, ein kompaktes modernes Messgerät damit herzustellen

    Auch das hiermit die Retardation bzw. des Kriechens des Schlägermaterials messtechnich zu beziffern ist, zweifel ich an. Die Kraft die auf den Schläger wirkt ist doch relativ gering und wird nur über eine kurze Zeit aufrecht erhalten.
    Die Kraft ist 5 bis 10 kg und an der Messung sieht man einfach dass im Schläger noch Langsame Bewegung gibt gleich wie bei Saiten. Ob man das kriegen oder dehnen nennen muss ist nicht wichtig

    Kommentar

    • bicmic
      Experte
      • 14.03.2012
      • 665

      #17
      Glaubst du nicht dass die einige Milimeter auf eine Länge von 690 mm sehr wenig Einfluss haben?
      Der Einfluß ist gering aber messbar.


      An der Griff seite haben beide Maschinen auch eine Rolle wie der Stringlab.
      Eben nicht wie das Stringlab, diese Rollen sind mit einer Mittenbohrung versehen und haben nur einen fixen Berührungspunkt am Schlägergriff, dass ist bei der exzentrischen Achse des Stringlabs nicht der Fall. Hier "wandert" der Berührungspunkt je nach der Griffstärke um ein paar mm. Damit verändert sich der Abstand der Auflager, was Einfluss auf die Genauigkeit der Messung hat.


      Die Kunststof platte ist sehr wichtig auch für andere Geräten weil das eindrücken des weichen Griffmaterials eine Ungenauigkeit gibt.
      Diese Problematik hatte ich schonmal bei fritzhimself angesprochen, er hatte mir vor geraumer Zeit mal die Abstände der Auflager des RDC von Babolat übermittel, damit habe ich in einem experimellen Aufbau meine eigenen Messungen zur Rähmenhärte durchgeführt.
      Die Auflagerpunkte sind für die Genauigkeit der Messung sehr wichtig, durch die Kunststoffplatte verschiebt man ihn hier nicht nur um einige mm sondern schon im cm-Bereich, dass hat Einfluß auf die Biegelinie des Schläger mit der letztentlich die Kraft beziffert wird.

      Mir geht es hier lediglich um eine objektive Sichtweise, dazu sehe ich es auch als gerechtfertigt an, konstruktive Schwächen und Ungenauigkeiten anzusprechen. Das werde ich auch weiterhin tun, auch wenn es manchen der Lesern am nötigen Hintergrundwissen mangelt, um die tieferen Zusammenhänge nachvollziehen zu können. Diese werden dann halt lieber den plakativ aufgemachten Aussagen und "guten Erfahrungswerten" Glauben schenken.
      Zuletzt geändert von bicmic; 27.03.2020, 11:01.

      Kommentar

      • saitech
        Experte
        • 14.08.2007
        • 695

        #18
        Kalibrierung de Stringlab 2

        Gelegentlich bekommen wir Fragen zur Kalibrierung des Stringlab 2.

        Das Foto zeigt, wie das gemacht wird:
        - Wir haben Blattfedern mit unterschiedlicher Steifigkeit von 26 - 31 - 40 kg / cm.

        - Mit dem Inbusschlüssel stellen wir die Kalibrierung ein mit dem Feder von 40.

        - Danach überprüfen wir es mit dem Feder von 31 .
        Es ist die Erfahrung, dass die Kalibrierung kaum abläuft.

        Kommentar

        • saitech
          Experte
          • 14.08.2007
          • 695

          #19
          RA Wert von Squash Schlaeger

          Ein Stringlab 2 Benutzer hatte diese Frage Letzte Woche:
          "Mein Kunde möchte den RA-Wert seines Squashschlägers wissen."

          Mit dem Stringlab hat er diese Messresultate des Squashschlägers, 3,52 bis 2,95 kg/cm.

          Der Unterschied zwischen dem Stringlab-Test und dem RA-Test ist, dass der ST2 von „0“ aufwärts und der RA-Test von 100 abwärts misst.

          Wenn wir diese Umrechnungstabelle verwenden, gibt es keinen nützlichen RA-Wert für diese Steifigkeiten.
          Deshalb suchen wir jemand, der wirklich Squashschläger auf seinem RDC oder RA System vermessen hat.


          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1009

            #20
            Servus Fred,

            Ein Stringlab 2 Benutzer hatte diese Frage Letzte Woche:
            "Mein Kunde möchte den RA-Wert seines Squashschlägers wissen."

            Mit dem Stringlab hat er diese Messresultate des Squashschlägers, 3,52 bis 2,95 kg/cm.

            Der Unterschied zwischen dem Stringlab-Test und dem RA-Test ist, dass der ST2 von „0“ aufwärts und der RA-Test von 100 abwärts misst.
            Weiß zwar nicht obs hilft, aber wenn man die Umrechnungskurve in 3ter Ordnung Polynomisch approximiert erhällt an einen recht ähnlichen Verlauf. Da sieht man dann aber schon ganz schön, dass es für einen Messbereich 3-3,5 nicht mehr so richtig funktionieren kann. Zumindest nicht mit der Umrechnungskurve. Wenn man davon ausgeht, dass der Verlauf auch in keinen Bereichen so weitergeht(kann ich mir bei den verbauten Kraftmessern durchaus vorstellen). Wenn ich nun Hersteller eines solchen Gerätes wäre der einen Vergleich zum RDC anstrebt, würd ich das schnellstmöglich selbst überprüfen. Man muss aber auch Bedenken das der RA (RDC) Wert ein fiktiver Wert mit fiktiver Scala ist. Warum sich diese Wert so lange so hartnäckig hällt ist für mich als Techniker eingentlich unverständlich.



            Das Thema RA Wert von Squash Schlägern finde ich ja grundsätzlich sehr spannend. Stell mir nur immer ein wenig die Frage, was man sich aus der Kenntniss eines Steifigkeitswertes erhofft... Ist ja auch nur eine punktuelle Messung mit eigentlich recht wenig Aussagekraft..

            LG
            Zuletzt geändert von Crazydoc; 10.02.2022, 10:54.

            Kommentar

            Lädt...