Welche Maschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andyman
    Neuer Benutzer
    • 19.07.2016
    • 20

    Welche Maschine

    Liebe Tennisfanatiker

    Ich möchte mir eine neue Maschine kaufen. Nun bespanne ich etwa 60-100 Schläger pro Jahr. Da es eher mehr Schläger werden möchte ich lieber eine gute elektronische. Budget max. 1300Euro
    Ich habe diese zwei Maschinen günstig gesehen:



    und



    Wäre eine dieser zwei Maschinen auch eine gute Investition oder würdet ihr mir davon abraten?
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    hallo,

    schau dir bitte mal die elektronischen SUPERSTRINGER oder Gamma Maschinen an. Da sollte innerhalb Deines Budget was zu finden sein. Du kannst dich auch links unter Maschinen Info/Bewertungen belesen.
    Zuletzt geändert von Waterman; 24.07.2016, 20:11.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Andyman
      Neuer Benutzer
      • 19.07.2016
      • 20

      #3
      Sind denn die in den zwei Angeboten schlechter? 1300-.wäre möglich lieber aber nur 450-. oder so ausgeben. Wenn man ähnliches Niveau bekommt. Oder würde hier jemand im Forum gerne seine Maschine verkaufen?

      Kommentar

      • Knipser
        Experte
        • 26.12.2015
        • 757

        #4
        Für 1300 bekommt man auch eine anständige Stringway.
        Prince POG 107
        Solinco Hyper G DT37

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5627

          #5
          Zitat von Andyman
          Wäre eine dieser zwei Maschinen auch eine gute Investition oder würdet ihr mir davon abraten?
          Die SP 44 ist nicht komplett - da fehlt eine Schlägerfixierung bei dem antiken Aufspannkorb. Kannst also gar nicht gleich loslegen.
          Das war vor ca. 30 Jahren eine super Bespannungsmaschine. Ersatzteile und Reparatur können entweder gar nicht mehr erfolgen oder nur mit großem Aufwand.

          Die MRS hat einen Motor ohne elektronische Nachregelung (wird über Federbelastung erzeugt - sehr ungenau) - der Rundspanner sieht billig aus - hier könnte beim Bespannen die Saite verletzt werden.


          Ich würde keine der beiden Maschinen haben wollen - auch nicht geschenkt.

          Kommentar

          • Andyman
            Neuer Benutzer
            • 19.07.2016
            • 20

            #6
            Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

            Die PremiumStringer (3600 und 3800) werden ja im Forum sehr oft als Gute Maschinen bezeichnet. Jedoch werden sie nur selten vor Gamma und Superstringer Maschinen empfolen. Wenn man die verbesserte 3600 also die 3800 holt mit den besseren Zangen ist man dann etwa gleich oder würdet ihr mir trotzdem zu einer Gamma bzw. Superstringer raten? Wäre preistechnisch ja rund 130 Euro günstiger.

            Ps: Wer seine Maschine verkaufen möchte kann mir doch gerne eine Privatnachricht schicken.
            Zuletzt geändert von Andyman; 25.07.2016, 06:38.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5627

              #7
              Zitat von Andyman
              ist man dann etwa gleich oder würdet ihr mir trotzdem zu einer Gamma bzw. Superstringer raten? Wäre preistechnisch ja rund 130 Euro günstiger.
              Ich würde diese Maschine bevorzugen, da diese das modernere Zangensystem hat.

              Kommentar

              • jopper
                Benutzer
                • 22.08.2015
                • 39

                #8
                Also ich bin letztes Jahr vor einer vergleichbaren Entscheidung gestanden, und habe mir 2015 vorerst mal die mechanische Premium-Stringer gekauft.

                Naja - was soll ich sagen: mit dem Essen kam der Appetit und heuer habe ich die mechanische verkauft und diese Maschine angeschafft.

                Ich habe den Kauf bzw. die Ausgabe noch keine Sekunde bereut!!!
                Es macht ganz einfach Spaß .... (naja, vielleicht weil ich es nicht beruflich mache :-) ).

                LGJ

                Kommentar

                • Waterman
                  Experte
                  • 31.10.2014
                  • 873

                  #9
                  Zitat von fritzhimself
                  Ich würde diese Maschine bevorzugen, da diese das modernere Zangensystem hat.
                  http://www.tennisman.de/Weiteres/Bes...lectronic.html

                  Kann ich bestätigen, die habe ich auch. Sehr hochwertige Zangen Die Gamma kann's aber auch....
                  Zuletzt geändert von Waterman; 25.07.2016, 17:03.
                  powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                  stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                  Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                  Kommentar

                  • Andyman
                    Neuer Benutzer
                    • 19.07.2016
                    • 20

                    #10
                    An die Superstringer habe ich auch schon oft nachgedacht. Alle T-Modelle sind ja nur minus/plus 100 Euro Unterschied ich erkenne nicht ganz den Unterschied zwischen diesen Modellen. Wo liegen die denn genau und nützen die features was?

                    Kommentar

                    • Monzo
                      Veteran
                      • 19.06.2008
                      • 1837

                      #11
                      Schreib mal Tennisman eine PN oder Mail. Oder im Shop mal anrufen. Die Maschinen sind ja exklusiv sein Ding und er kann dir sicherlich alles erklären.

                      Kommentar

                      • morpheus
                        Insider
                        • 07.06.2010
                        • 400

                        #12
                        Bei 100 Rackets und evtl. soagr mehr würde ich nicht sparen und mir gleich ne Top Maschine kaufen .
                        evtl. auch neu und mir finanzieren wenn möglich..
                        Ne Babolat oder Tecnifibre, die halten locker 10 Jahre und sind bei 100 Rackets nach 2-3 Jahren abbezahlt..
                        Ihr kennt ja den Spruch "wer billig kauft..." also einmal richtig investieren und Ruhe haben.

                        So würde ich das machen...

                        Kommentar

                        • Monzo
                          Veteran
                          • 19.06.2008
                          • 1837

                          #13
                          100 Schläger sind weniger als 2 pro Woche. Ob sich da eine professionelle Maschine für 5-8 TEUR lohnt... Da würde ich lieber eine gute Maschine aus dem mittleren Preissegment nehmen.

                          Aber jeder wie er lustig ist

                          Kommentar

                          • Andyman
                            Neuer Benutzer
                            • 19.07.2016
                            • 20

                            #14
                            Ok vielen Dank.

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2569

                              #15
                              Es muss wirklich keine teure Elektro sein, sondern eine wirklich gute mechanische. Die Dinger halten ewig!
                              Höre auf Monzo!

                              Kommentar

                              Lädt...