Fachgerechte Besaitung im "Fachhandel"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2570

    #16
    Das ist so: An den Knoten sollst du sie erkennen!

    Kommentar

    • Capitano
      Postmaster
      • 07.05.2015
      • 225

      #17
      Es gibt ja verschiedene Besaitungsmethoden: 2-Knoten, 4-Knoten, ATW. Hier wurde eben nach der "Freestyle"-Methode besaitet. Immerhin verlaufen die Saiten parallel...
      Viele Grüße

      3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
      jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

      Kommentar

      • Rayman
        Postmaster
        • 05.01.2014
        • 174

        #18
        Zitat von Capitano
        Hier wurde eben nach der "Freestyle"-Methode besaitet. Immerhin verlaufen die Saiten parallel...
        Der war Gut!!!
        Beste Grüße
        Stephan a.k.a. Rayman

        Kommentar

        • Rayman
          Postmaster
          • 05.01.2014
          • 174

          #19
          Zitat von lexi4berlin
          Aber z.B. einen vernünftigen Besaitungsknoten, der nicht die Öse kaputt macht, findet man so gut wie nie, auch nicht aus den Fachgeschäften.
          Ok. Welchen Knoten bevorzugst Du denn, bzw. wie nennt sich der Knoten oder wie sieht ein fachmännischer Knoten, der die Öse nicht so massiv "quetscht", aus?
          Vorab besten Dank für weitere Infos.
          Beste Grüße
          Stephan a.k.a. Rayman

          Kommentar

          • Waterman
            Experte
            • 31.10.2014
            • 873

            #20
            Zitat von Rayman
            Ok. Welchen Knoten bevorzugst Du denn, bzw. wie nennt sich der Knoten oder wie sieht ein fachmännischer Knoten, der die Öse nicht so massiv "quetscht", aus?
            Vorab besten Dank für weitere Infos.
            Parnell Knoten, der sitzt stabil vor der Öse u. wandert nicht in Selbige hinein. Und wenn es wegen der kreuzenden Quersaite mal weniger Platz hat, den Wilson Knoten.
            Aber das wissen die Veteranen u. Experten ja alles....
            Zuletzt geändert von Waterman; 30.07.2016, 11:41.
            powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
            stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
            Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2570

              #21
              Mit dem Begriff "Wilson-Knoten" habe ich immer unterschwellig ein Problem, weil die Wilson-Schläger, die besaitet verkauft werden, einen anderen Knoten haben.
              Wir sprechen aber wohl von dem PC-Knot.
              Der bremst hervorragend vor der Öse und zeigt sich noch etwas kleiner als der Parnell.
              Ich mache es aber ebenso wie du, den ersten als Parnell, bei wenig Platz vor der Klemme den PC.

              Kommentar

              • Knipser
                Experte
                • 26.12.2015
                • 757

                #22
                Ich wusste gar nicht, dass ich einen "Parnell"-Knot mache, manchmal auch mit einem "Parnell"-Loop davor.
                Damit gehe ich jetzt im Verein klugschei55en.
                Prince POG 107
                Solinco Hyper G DT37

                Kommentar

                • Waterman
                  Experte
                  • 31.10.2014
                  • 873

                  #23
                  Wilson Pro-Knoten:

                  Zuletzt geändert von Waterman; 30.07.2016, 15:52.
                  powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                  stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                  Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                  Kommentar

                  • jopper
                    Benutzer
                    • 22.08.2015
                    • 39

                    #24
                    Zitat von Waterman
                    ....
                    Und wenn es wegen der kreuzenden Quersaite mal weniger Platz hat, den Wilson Knoten.
                    ....
                    Wenn ich mich hier reinhängen darf:
                    Hast Du eine Anleitung oder eine Link zum 'Wilson-knoten' ... google hat nicht wirklich etwas Hilfreiches hergegeben ....

                    Danke!

                    lg
                    josef

                    Kommentar

                    • jopper
                      Benutzer
                      • 22.08.2015
                      • 39

                      #25
                      Hat sich erledigt - doch noch ´gefunden ... youtube hat's ;-)
                      Danke!

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2570

                        #26
                        Gibst du "PC-Knot" ein, findest du denselben Knoten. Da listen sie dann alle auf.
                        Zu Knipser: Von Brecht stammt ein Wort: Es ist lustvoll über Kategorien zu verfügen ....

                        Kommentar

                        Lädt...