Hallo, ich benötige eure Hilfe. Ich möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich bin jahrelanger, interessierter Beobachter/Leser des Forums. Begeisterterer Oldie Spieler und seit einiger Zeit Selbstbesaiter mit einer relativ einfachen Hebelarmmaschine, die ich gebraucht gekauft hatte. War sehr zufrieden bis folgendes auftrat: Der Hebel bleibt nach dem Einspannen der Saite nicht mehr stehen, sondern fällt ohne Widerstand Richtung Boden. Irgendetwas ist kaputt😀Nur was? Vielen Dank für eure Hilfe
Maschine defekt aber was genau
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hallo, ich benötige eure Hilfe. Ich möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich bin jahrelanger, interessierter Beobachter/Leser des Forums. Begeisterterer Oldie Spieler und seit einiger Zeit Selbstbesaiter mit einer relativ einfachen Hebelarmmaschine, die ich gebraucht gekauft hatte. War sehr zufrieden bis folgendes auftrat: Der Hebel bleibt nach dem Einspannen der Saite nicht mehr stehen, sondern fällt ohne Widerstand Richtung Boden. Irgendetwas ist kaputtNur was? Vielen Dank für eure Hilfe
da ich die Frage öfter beantworte habe ich die Antwort abgespeichert und kopiere die eben rein:
"Sie benötigen wahrscheinlich eine neue Freilauffeder (Verschleißteil) . Am besten schrauben Sie die Spannrolle ab. Diese ist zweigeteilt, in einer Hälfte steckt der Hebelarm, in der anderen der Schnellspanner (der die Saite hält). Die beiden Teile sind mit der Freilauffeder verbunden. Auf einer Seite ist die Feder über eine Erhöhung gewickelt auf der anderen Seite wird die Nase der Feder in ein Loch gesteckt. Wenn die Nase der Feder abbricht, haben die beiden Teile keine Verbindung mehr und der Hebelarm nimmt den Schnellspanner nicht mehr mit.
Nun können Sie kontrollieren ob die Nase der Feder gebrochen ist. Dann können Sie sich mit einer Zange die Nase neu biegen, oder Sie ordern eine neue Freilauffeder.
" -
Vielen Dank für die prompte Antwort. Gibt es für jede Maschine eine spezielle Feder oder sind die genormt?Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar