Hybrid-Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennismieze

    Hybrid-Fragen

    Bei diesen ganzen Hybridthreads frage ich mich langsam:

    Welche Spieleigenschaften sind kennzeichnend für die Längssaiten und welche
    für die Quersaiten? Im Klartext: wonach richte ich mich, um die beste
    Hybrid zusammenzustellen?
  • RoddickwasHere

    #2
    Suche dir einfach eine Saite die viel Power mitbringt und eine die mehr
    Kontrolle mitbringt, das macht die Hybrid ja aus diese Kombi.

    Kommentar

    • tennismieze

      #3
      das sagt mir dann aber immer noch nicht, welche ich längs und welche ich
      quer spannen sollte

      Kommentar

      • RoddickwasHere

        #4
        schaue dir mal die Babolat Custom Hybrid an

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          @tennismieze

          Da hast Du quasi die Qual der Wahl.

          Alle Kombinationen haben ihre Berechtigung, je nachdem was man als Spieler
          möchte. In 90% der Fälle nimmt man aber eine haltbare Saite als Längssaite
          und eine elastische Saite als Quersaite. Sinn macht meiner Meinung nach
          z.B. eine Poly längs und eine Synthetic Gut oder Multifilamentsaite quer.
          Diese Kombination verbessert das Spielgefühl und die Armschonung und verlängert
          gleichzeitig die Haltbarkeit im Vergleich zu einer reinen Poly-Bespannung.

          Poly-Freaks können auch einen dickeren Durchmesser längs und einen dünneren
          Durchmesser quer verwenden.

          Kommentar

          • tennismieze

            #6
            @jens

            Danke, mit dieser Auskunft kann ich wenigstens etwas anfangen!

            Kommentar

            • maio

              #7
              Was RWH wohl gemeint hat ist, das es auf der Babolat Seite ein paar Infos
              zu Custom Hybrid gibt (erscheint im Popup). Dort kannst du sehen, welche
              Anordnung welchen Effekt hat.

              Kommentar

              • harro

                #8
                zur Antwort von Jens:

                verlängert man damit nicht eher die Haltbarkeit im Vergleich zu einer
                Synthetic Gut / Multifilament?

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  @harro

                  Interessanterweise hält die Poly/Multi Kombination oft länger als die
                  reine Poly-Bespannung aufgrund geringerer Reibung. Kann man sich so erklären,
                  daß die weiche Quersaite weniger Schaden auf der harten Poly anrichten
                  kann als eine harte Poly-Quersaite.

                  Kommentar

                  • MTG

                    #10
                    mal ne dumme frage: wo is eigentlich der unterschied zwischen syngut und
                    multifillament?! is net jede multifil saite ein syngut?!

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 8

                      #11
                      ne multi besteht aus vielen einzelnen Filamenten.



                      ne syn gut meistens aus einem Kern und einer Ummantelung.



                      oder irre ich mich?

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #12
                        Yepp, die klassische Synthetic Gut Konstruktion ist ein Zentralkern mit
                        Umwickelung.

                        Dagegen hat eine Multifilamentsaite keinen festen Kern.

                        Es gibt aber auch Leute, die zu jeder Nicht-Monofilamentsaite "Multifilamentsaite"
                        sagen.

                        Kommentar

                        • Benny_Porta

                          #13
                          Völkl hat eine solche Saite schon länger drauusen mit super Spieleigenschaften
                          ABER mit einer bescheidenen Haltbarkeit!

                          Was ist Euer Favorit bei Hybridsaiten???

                          Kommentar

                          • muellerhp
                            Jens Kasirske
                            • 27.06.2002
                            • 1930

                            #14
                            @benny-porta



                            Meinst du die Catapult FIRE? Die fand ich ausgesprochen enttäuschend,
                            hatte für mich keine herausragende Eigenschaft. Vielleicht gut für Oversize-Modelle,
                            ansonsten aber nur teuer.



                            Gruß Peter
                            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                            Gruß Peter

                            Kommentar

                            • RoddickwasHere

                              #15
                              Favorit bei den Hybrids?

                              BABOLAT CUSTOM HYBRID!

                              Kommentar

                              Lädt...