Hallo zusammen,
ich möchte nun doch endlich mal die 4-Knoten-Variante ausprobieren bei einem Wilson Six One 95S (18x16), habe aber davor ein paar Fragen, um sicher zu gehen.
1. Ich habe 2 Videos von tennis-treff auf Youtube entdeckt, die die 4-Knoten-Methode gut beschreiben und an die ich mich halten würde.
Ist das immer noch zeitgemäß oder würdet ihr heute etwas anders machen?
2. Bespannt man die Längssaiten dabei immer abwechselnd und nicht erst eine Schlägerhälfte und danach die andere?
3. Zum Fixieren der erste Längssaite nimmt er eine mobile Haltezange zur Hilfe. Ihr auch? Brauche ich die?
4. Für die Quersaite nimmt er eine Starterzange. Ich habe auch noch eine hier liegen, die ich eigentlich nie brauche. Oder ist ein Starterknoten sinnvoller?
5. Erkenne ich das richtig, dass er einen Parnell Knoten verwendet?
6. etwas OT: Wilson empfiehlt wohl die Verwendung von 4 Knoten, doch sehe ich bei Fotos und Videos vom 95S immer nur 2 Knoten. Warum das?
Über euer Feedback würde ich mich freuen.
ich möchte nun doch endlich mal die 4-Knoten-Variante ausprobieren bei einem Wilson Six One 95S (18x16), habe aber davor ein paar Fragen, um sicher zu gehen.
1. Ich habe 2 Videos von tennis-treff auf Youtube entdeckt, die die 4-Knoten-Methode gut beschreiben und an die ich mich halten würde.
Ist das immer noch zeitgemäß oder würdet ihr heute etwas anders machen?
2. Bespannt man die Längssaiten dabei immer abwechselnd und nicht erst eine Schlägerhälfte und danach die andere?
3. Zum Fixieren der erste Längssaite nimmt er eine mobile Haltezange zur Hilfe. Ihr auch? Brauche ich die?
4. Für die Quersaite nimmt er eine Starterzange. Ich habe auch noch eine hier liegen, die ich eigentlich nie brauche. Oder ist ein Starterknoten sinnvoller?
5. Erkenne ich das richtig, dass er einen Parnell Knoten verwendet?
6. etwas OT: Wilson empfiehlt wohl die Verwendung von 4 Knoten, doch sehe ich bei Fotos und Videos vom 95S immer nur 2 Knoten. Warum das?
Über euer Feedback würde ich mich freuen.
Kommentar