Wer kennt die Maschine "Polyfibre PF-500 Besaitungsmaschine"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roman Ludwig
    Benutzer
    • 08.05.2016
    • 74

    Wer kennt die Maschine "Polyfibre PF-500 Besaitungsmaschine"?

    Wer kennt die Maschine "Polyfibre PF-500 Besaitungsmaschine"?
    Hat jemand mit dieser Maschine Erfahrung und kann mir Auskunft über die Qualität (vor allem) der Halte-Klemmzangen, Motors, des Schnellspanners und allgmein qualität dieser Maschine geben? Auch ob es komplett manuelle Zangenbasen sind oder semi automatic?
    Ich wäre euch echt dankbar...
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    ...........na ja auf der HP der Anbieters sieht man zumindest, dass die Klemmzangen sehr grob wirken. Die Zangenbasis ist komplett manuell.
    Auf den Fotos kann man halt nicht erkennen, ob die Maschine was taugt.
    Finde den Preis recht happig.
    Jedenfalls suggeriert der schöne Aufkleber, dass es sich um eine Top Maschine handelt.

    Kommentar

    • Tennisman
      Neuer Benutzer
      • 18.12.2024
      • 3

      #3
      Zitat von Roman Ludwig
      Wer kennt die Maschine "Polyfibre PF-500 Besaitungsmaschine"?
      Hat jemand mit dieser Maschine Erfahrung und kann mir Auskunft über die Qualität (vor allem) der Halte-Klemmzangen, Motors, des Schnellspanners und allgmein qualität dieser Maschine geben? Auch ob es komplett manuelle Zangenbasen sind oder semi automatic?
      Ich wäre euch echt dankbar...
      kommt aus dem selben Werk wie die Premiumstringer, Tyger Maschine usw. - hat einen rotierenden (nicht linearen Zug), es kommt auch immer darauf an welche Zangen die Maschinen haben. Premium Stringer und Tyger hatten jetzt nicht unbedingt die besten Zangen. Wobei ich diese mit den 3 Zähnen von der Polyfibre nicht kenne. => müsste man eben einmal live sehen.

      Die Maschinen (teilweise mit leichten Abänderungen) werden auch von einigen anderen Marken angeboten. z.B Tourna http://www.uniquesports.us/product/t...ct-gallery]/1/

      Silent Partner hatte die Motoren schon seit mindestens 2004 im Programm:



      Zum Schnellspanner kann ich jetzt nichts sagen weil ich mit diesem noch nicht besaitet habe



      Ein bischen teuer halt. Ich persönlich würde dort die Gamma X-ELS bevorzugen die hat ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis (kostet 500,- Euro weniger)
      Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 20:02.

      Kommentar

      • Roman Ludwig
        Benutzer
        • 08.05.2016
        • 74

        #4
        Danke für die schnellen Antworten... ich finde den Preis auch recht happig und für das was man erkennen kann. Die Zangen kann man eben leider nur schlecht erkennen und für den Preis (aber laut Beschreibung Diamantstaub beschichtet) sollte man einen linearen Zug erwarten. Den Touch Startknopf hätte ich lieber hinter dem Schnellspanner.
        Sie ist zumindest kompakt und braucht nicht viel Platz. Naja... wie gesagt, ich glaub da gibts bessere. Das Gehäuse sieht auch nach Kunststoff aus...

        Kommentar

        Lädt...