Bin super unglücklich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swiss_Tennis

    Bin super unglücklich

    Hallo zusammen



    tolles forum hier, super beiträge. letzere haben jedoch bewirkt, dass
    ich super unglücklich wurde. da ich wieder aktiv viel tennis spiele (hatte
    ne kurze künstlerische auszeit) und nen hohen saiten verschleiss habe,
    hab ich mir ne neue bespannungsmaschine zugelegt. ich hab noch ne alte
    hebelarm zuhause, mit einer fixzange. ich wollte mir aber eine zulegen,
    die zwei fixzangen hat (finde ich persönlich doch viel komfortabler und
    genauer).

    bespannungsmaschinen in der schweiz sind ziemlich überteuert und so bestellte
    ich beim tennisman. da ich dachte (und hörte, aber offenbar falsch), dass
    kurbelsysteme genauer und konfortabler seien, hab ich mir die arfaian
    8000er pro geleistet.



    tja, nach dem lesen der beiträge hier, musste ich wohl einsehen, dass
    ich mir mit dem entscheid für eine kurbelmaschine doch ein ziemliches
    ei gelegt habe :/ dass die so unpräzise sind (wie von einigen berichtet)
    stimmt mich doch etwas traurig.



    wegen diesem nachspannen. kann man (wenn man mit ner elastischen saite
    bespannt) nicht einfach die kurbel wieder lösen und nochmals ziehen? dann
    sollte der bespannungsverlust doch auch kleiner sein?



    ansonsten danke für die infos - waren lehrreich und kopfstossend zugleich
    *seufz @ me*



    MfG

    Swiss_Tennis
  • Tschevap

    #2
    Nene...lass dich mal nicht verwirren! Ich besaite seit über 12 Jahren
    mit einer Kurbel und da kriegt man den Kniff schnell raus. Ich war sogar
    beim Challenge an der Pacific-Mess-Maschine einer der wenigen, die genau
    die Härte auf dem Rahmen hatten, die sie erwarteten



    Zum Thema Kurbel öffnen! Das geht nicht, da ja dann die Spannung weg ist!
    Aber was du machen kannst, ist eine Art "Pumpen" wie bei den Hebelmaschinen!




    EInfach die Saite, wenn Sie noch nicht gespannt ist, leicht spannen mit
    der Kurbel, so lange bis sie kurz vor dem Ausklinken ist (die Kurbel)
    - dann wieder locker lassen, die Saite nochmals einspannen und das Ganze
    wiederholen! DU wirst merken, die elastische Saite hat sich merklich gedehnt!
    So beugst du Spannungsverlust vor!



    Also: du siehst, es gibt Kniffe und es klappt super!



    Übe mal erst mit der Maschine und du wirst sie kennenlernen. Genauso wie
    das Verhalten der verschiedenen Saiten mit der Maschine! Ich weiß inzwischen
    ziemlich genau, wieviel ich für eine harte Poly an Härte einstellen muss,
    damit das Wunschergebnis rauskommt! Und das passt dann auch laut Nachmessungen!




    Also - du hast eine gute Wahl getroffen! Lass dich vom Hebelmaschinenfußvolk
    hier nicht verwirren!



    Und übrigens: nochmal willkommen und Glückwunsch zum Preis! Ich hab schon
    1900 Beiträge aber noch nix gewonnen



    Kommentar

    • Swiss_Tennis

      #3
      Hallo tschevap



      danke für die aufmunternden worte. da bin ich jetzt wieder richtig zuversichtlich




      hmm...irgendwie erschreckt es mich aber, dass du schon von dem preis weisst.
      *fragt sich warum bloss*



      habs eh für nen running gag gehalten der jedes neumitglied bekommt. so
      im stile von:



      " hey gratuliere, du hast gewonnen! "

      " oh was wirklich? klasse danke! "

      " muahahaha *alle im forum lachen* "



      MfG

      Swiss_Tennis

      Kommentar

      • badnix

        #4
        ... klar kann man mit einer Kurbelmaschine auch klar kommen, man braucht
        hierzu aber ca. 1.500 Beiträge im Saitenforum



        ... habe auch gehört, kann aber auch ein Gerücht sein, daß jeder der eine
        Kurbelmaschine kauft, postwendend einen Trostpreis von Babolat bekommt




        ... willkommen im Forum:verlegen:

        Kommentar

        • Tschevap

          #5
          Hast du etwa auch eine Kurbelmaschine, badnix?

          Kommentar

          • Tschevap

            #6
            @Swiss-tennis



            ist doch hier nachzulesen:



            http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=5743



            Ganz öffentlich!

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              Hallo Swiss_Tennis,



              tschevap hat wohl den Thread "500. Mitglied" gelesen und weiß daher von
              dem Preis.



              Mit der Kurbelmaschine mußt Du im Vergleich zu einer Hebelmaschine mit
              ca. 5-10% mehr Spannung arbeiten, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.

              Zur Überprüfung der Exaktheit solltest Du Dir eine Federwaage zulegen
              und die Maschine alle paar Monate eichen.



              EDIT: tschevap war bereits so nett und hat vor mir den Link gepostet.

              Kommentar

              • Swiss_Tennis

                #8
                Danke für die Ratschläge!

                Wegen dieser Feederwage, meinst du ein Teil wie dieses:

                http://www.arfaian.com/default.asp?ArtNr=1171



                kostet ja zum Glück nicht alle Welt.

                Nach wie vielen Bespannungsvorgängen muss wohl so eine Feder ausgewechselt
                werden? Also so 100 Schläger werden hoffentlich schon möglich sein?



                Danke

                MfG

                Swiss_Tennis

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  Yepp, genau so ein Teil. Man knotet einfach an beide Enden ein Stück Saite,
                  das eine Ende in den Spannmechanismus, das andere Ende in eine Haltezange.




                  Die Feder bei Deinem Spannmechanismus mußt Du eigentlich nicht so schnell
                  auswechseln. Man muß den Zugmechanismus nur ab und zu neu justieren (wie
                  genau das bei Deiner Maschine geht mußt Du erfragen), da die Feder sich
                  mit der Zeit verändert. 100 Schläger sind ein akzeptables Intervall.

                  Kommentar

                  • Swiss_Tennis

                    #10
                    Super danke

                    Hört sich harmlos an.



                    Gruss

                    Swiss_Tennis

                    Kommentar

                    • FedEx
                      Neuer Benutzer
                      • 23.12.2024
                      • 4

                      #11
                      Original geschrieben von Swiss_Tennis

                      Hallo zusammen



                      bespannungsmaschinen in der schweiz sind ziemlich überteuert und so bestellte
                      ich beim tennisman. da ich dachte (und hörte, aber offenbar falsch), dass
                      kurbelsysteme genauer und konfortabler seien, hab ich mir die arfaian
                      8000er pro geleistet.







                      Habe meine bei MRS gekauft, fand sie jetzt nicht so überteuert...



                      Zumal es noch einen Eintauschrabatt für die alte Maschine von etwa Fr.
                      300.- gab. Thomas Maurer, der Inhaber von MRS, ist meines Erachtens noch
                      kompetent, habe auch verschieden beschichtete Zangen zum Testen bekommen
                      und konnte die besten behalten.



                      Laut meinen Erkenntnissen gibt es in der Schweiz eigentlich nur zwei Shops/Versender,
                      die mir passen (wobei Schläger bestelle ich immer in D, als Gewerbetreibender
                      kommst Du da massiv günstiger im Vergleich zur Schweiz):

                      MRS: www.mrs-tennis.ch

                      Ramaco: www.netwings.ch/ramaco/

                      Kommentar

                      • Swiss_Tennis

                        #12
                        Hallo FedEx



                        Die Maschine hab ich mir auch angeguckt.

                        Aber so ne Maschine mit zwei Fixzangen und 6 Punkt Abstützung kriegst
                        du von Arfaian (oder TennisMan, etc) für viel weniger bei ebenfalls toller
                        Qualität.

                        Oder die die ich bestellt habe. Mit so nem Ständer mit Ablage etc für
                        390 Euro.

                        Abzüglich die MwST war sie noch 330 Euro!

                        Dazu kamen noch 30 Euro Versand.

                        Habe also 360 Euro bezahlt für das gleiche wie bei MRS (zuzüglich Ständer).



                        Konnte schon einiges Sparen damit



                        Gruss

                        Swiss_Tennis

                        Kommentar

                        • FedEx
                          Neuer Benutzer
                          • 23.12.2024
                          • 4

                          #13
                          Okay, solange Du die nicht x-mal einschicken musst...



                          Ich zahle gerne etwas mehr, dafür kann ich mir ein Ersatzteil in 20 Minuten
                          besorgen. Ist mir auch was wert. Bin aufjedenfall begeistert von der Maschine
                          (auch die Zangen sind praktisch, nur einmal anziehen, so spare ich doch
                          recht Zeit). HIGHTOWER1975 hat übrigens die gleiche, einfach mit Elektrozug....



                          Einen Maschinenständer habe ich nicht, den habe ich mir selbst gebaut
                          ("die Axt im Hause"), passend auf meine Arbeitshöhe.

                          Kommentar

                          • Swiss_Tennis

                            #14
                            Original geschrieben von FedEx

                            Okay, solange Du die nicht x-mal einschicken musst...



                            jep, wenn ich das muss, dann hab ich natürlich ziemliches pech gehabt.

                            hab früher oft und viel bei MRS eingekauft. bei dem deutschen angebot
                            aber konnte ich nicht wiederstehen.

                            ist aber schon erstaunlich, wieviel günstiger gewisse dinge im ausland
                            sind.

                            z.B. beim babolat pure drive racket. kostet hier in der schweiz mit bespannung
                            so zirka 300.-

                            hab über ebay ein zweitracket davon gekauft für 95 euro. absolut neu,
                            mit hülle, plastiküberzüg griff etc. bleibt mir schon etwas die spucke
                            weg.

                            Kommentar

                            • moya fan
                              Moderator
                              • 15.04.2004
                              • 14251

                              #15
                              Hi,



                              300 Mücken?Mir war ja bekannt,daß ihr nicht gerade die niedrigsten Lebenshaltungskosten
                              habt,aber das schießt ja wohl den Vogel ab.



                              Gruß



                              Moya Fan
                              Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                              Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                              Kommentar

                              Lädt...