Hallo liebe Besaitungsgemeinde
Ich bin leidenschaftlicher Badmintonspieler - und von Zeit zu Zeit begibt es sich in meinem und 2 weiteren befreundeten Vereinen, dass wir eine Sammelbestellung zum Besaiten versenden. Da es im Saarland keinen Besaiter gibt ist das immer eine langwierige und teurere Sache.
Seit neustem interessiere ich mich fürs Bespannen und halte die Augen nach einer günstigen "schnuppermaschine" im ebay offen.
Ich bin fündig geworden ... der nette Verkäufer hat diese für Tennis benutzt und sein vorgänger wiederum meinte, sie wäre auch für Badminton geeignet und hätte damit auch schon Badmintonschläger bespannt.
Heute kam sie dann und ich muss sagen ... ich verzweifel ein wenig. Den schläger bekomme ich noch gut montiert - ebenfalls hatte ich bei einem größeren Turnier diese Woche viel Zeit Profis beim Bespannen zuzuschauen und traue mir das Handwerk im grunde auch zu. Leider komme ich nicht soweit um den Beweis anzutreten (meinen Vereinskollegen gegenüber).
Zunächst waren die mitgelieferten Klemmen zu "breit" sodass sie die Badmintonsaiten immer weggedrückt hätten. Heute habe ich mir dann 2 neue Badminton Yonex klemmen besorgt.
Nun ist mir aufgefallen ... die "Stange" am dem das Dropweight ist hat zwar Rillen in einem geregelten Abstand ... aber keine Angaben wie kg oder pfund diese sind. Seit mehreren Stunde probiere ich mit einem Freund zu berechnen wo das Gewicht fixiert werden müsste für eine Härte von 10kg ...
Das Gewicht hat 2,4 kg, die Stange ist 54 cm lang und die erste Rillenmarkierung wäre bei 14cm ...
Nach ein wenig hin und her rechnen kamen wir bei 23cm für 10kg raus - da war auch genau eine Rille ...
Aber beim testen musste ich immer wieder das Gewicht zurücksetzen, da es immer zu schwer und sich nicht auspendelte (sorry wenn ich die Fachbegriffe noch nicht kenne). Letzendlich ist die Saite dann gerissen auch wenn ich das Gewicht ganz nach unten stellte ... das Gewicht wollte immer wieder ganz nach unten fallen und sich nicht auspendeln ... meist ergab sich dann noch das Problem dass der Schnellspanner eine volle umdreheung schon hinter sich hatte und ich diesen "per hand" wieder ein wenig nach hinten drücken musste um neue "reichweite" zu erhalten.
Ich hoffe meine laienhafte beschreibung kann euch mein Problem näher bringen und ich hoffe auf Hilfe von euch Profis.
Im Grunde war mein Plan einmal reinzuschnuppern und weiterhin ausschau nach einer elektrischen Maschine die einer gebraucht günstig abzugeben hat zu halten.
Hier ein Link zu einem Bild, dass der Maschine am nächsten kommt - der verkäufer rätstelte darüber ob meine ggf eine gamma sein könnte. Zum Bild - ich habe "lose" klemmen und keine die befestigt sind.
LG Dennis
Ich bin leidenschaftlicher Badmintonspieler - und von Zeit zu Zeit begibt es sich in meinem und 2 weiteren befreundeten Vereinen, dass wir eine Sammelbestellung zum Besaiten versenden. Da es im Saarland keinen Besaiter gibt ist das immer eine langwierige und teurere Sache.
Seit neustem interessiere ich mich fürs Bespannen und halte die Augen nach einer günstigen "schnuppermaschine" im ebay offen.
Ich bin fündig geworden ... der nette Verkäufer hat diese für Tennis benutzt und sein vorgänger wiederum meinte, sie wäre auch für Badminton geeignet und hätte damit auch schon Badmintonschläger bespannt.
Heute kam sie dann und ich muss sagen ... ich verzweifel ein wenig. Den schläger bekomme ich noch gut montiert - ebenfalls hatte ich bei einem größeren Turnier diese Woche viel Zeit Profis beim Bespannen zuzuschauen und traue mir das Handwerk im grunde auch zu. Leider komme ich nicht soweit um den Beweis anzutreten (meinen Vereinskollegen gegenüber).
Zunächst waren die mitgelieferten Klemmen zu "breit" sodass sie die Badmintonsaiten immer weggedrückt hätten. Heute habe ich mir dann 2 neue Badminton Yonex klemmen besorgt.
Nun ist mir aufgefallen ... die "Stange" am dem das Dropweight ist hat zwar Rillen in einem geregelten Abstand ... aber keine Angaben wie kg oder pfund diese sind. Seit mehreren Stunde probiere ich mit einem Freund zu berechnen wo das Gewicht fixiert werden müsste für eine Härte von 10kg ...
Das Gewicht hat 2,4 kg, die Stange ist 54 cm lang und die erste Rillenmarkierung wäre bei 14cm ...
Nach ein wenig hin und her rechnen kamen wir bei 23cm für 10kg raus - da war auch genau eine Rille ...
Aber beim testen musste ich immer wieder das Gewicht zurücksetzen, da es immer zu schwer und sich nicht auspendelte (sorry wenn ich die Fachbegriffe noch nicht kenne). Letzendlich ist die Saite dann gerissen auch wenn ich das Gewicht ganz nach unten stellte ... das Gewicht wollte immer wieder ganz nach unten fallen und sich nicht auspendeln ... meist ergab sich dann noch das Problem dass der Schnellspanner eine volle umdreheung schon hinter sich hatte und ich diesen "per hand" wieder ein wenig nach hinten drücken musste um neue "reichweite" zu erhalten.
Ich hoffe meine laienhafte beschreibung kann euch mein Problem näher bringen und ich hoffe auf Hilfe von euch Profis.
Im Grunde war mein Plan einmal reinzuschnuppern und weiterhin ausschau nach einer elektrischen Maschine die einer gebraucht günstig abzugeben hat zu halten.
Hier ein Link zu einem Bild, dass der Maschine am nächsten kommt - der verkäufer rätstelte darüber ob meine ggf eine gamma sein könnte. Zum Bild - ich habe "lose" klemmen und keine die befestigt sind.
LG Dennis
Kommentar