Hallo zusammen,
bin relativ neu hier und wage mich mit dem viel beschriebenen Thema "Besaitungsmaschinen" auf Ratschlagsuche.
Habe mich zu diesem Thema eingelesen und glaube nun zu wissen, welche Maschinen für mich in Frage kommen könnten. Da ich aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, hoffe ich auf eure Unterstützung!
Die Maschine soll eine Hebelarmmaschine sein.
Verwendung nur für mich privat bei etwa 30 Bespannungen in der Saison; probiere auch mal gerne einfach Saiten aus und möchte nicht mehr von anderen abhängig sein.
Spiele aufgrund von Armproblemen nur multifile Saiten (Durchmesser 1,20 bis 1,30 mm).
Ich möchte schon etwas vernünftig Langlebiges in der Preisklasse um 500 Euro haben. Zur Not auch etwas mehr...
Beim Vergleich gefallen mir die Premium Stringer 3800, Signum Pro S 3000 und die T50 von Superstringer gut.
Gibt es zwischen diesen Maschinen eklatante Unterschiede, Vor- und Nachteile?
Hoffe auf hilfreiche Tipps!
Gruß,
Andreas17
bin relativ neu hier und wage mich mit dem viel beschriebenen Thema "Besaitungsmaschinen" auf Ratschlagsuche.
Habe mich zu diesem Thema eingelesen und glaube nun zu wissen, welche Maschinen für mich in Frage kommen könnten. Da ich aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, hoffe ich auf eure Unterstützung!
Die Maschine soll eine Hebelarmmaschine sein.
Verwendung nur für mich privat bei etwa 30 Bespannungen in der Saison; probiere auch mal gerne einfach Saiten aus und möchte nicht mehr von anderen abhängig sein.
Spiele aufgrund von Armproblemen nur multifile Saiten (Durchmesser 1,20 bis 1,30 mm).
Ich möchte schon etwas vernünftig Langlebiges in der Preisklasse um 500 Euro haben. Zur Not auch etwas mehr...
Beim Vergleich gefallen mir die Premium Stringer 3800, Signum Pro S 3000 und die T50 von Superstringer gut.
Gibt es zwischen diesen Maschinen eklatante Unterschiede, Vor- und Nachteile?
Hoffe auf hilfreiche Tipps!
Gruß,
Andreas17
Kommentar