Empfehlung Hebelarmmaschinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas17
    Neuer Benutzer
    • 02.10.2016
    • 4

    Empfehlung Hebelarmmaschinen

    Hallo zusammen,

    bin relativ neu hier und wage mich mit dem viel beschriebenen Thema "Besaitungsmaschinen" auf Ratschlagsuche.
    Habe mich zu diesem Thema eingelesen und glaube nun zu wissen, welche Maschinen für mich in Frage kommen könnten. Da ich aber absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, hoffe ich auf eure Unterstützung!

    Die Maschine soll eine Hebelarmmaschine sein.
    Verwendung nur für mich privat bei etwa 30 Bespannungen in der Saison; probiere auch mal gerne einfach Saiten aus und möchte nicht mehr von anderen abhängig sein.
    Spiele aufgrund von Armproblemen nur multifile Saiten (Durchmesser 1,20 bis 1,30 mm).
    Ich möchte schon etwas vernünftig Langlebiges in der Preisklasse um 500 Euro haben. Zur Not auch etwas mehr...

    Beim Vergleich gefallen mir die Premium Stringer 3800, Signum Pro S 3000 und die T50 von Superstringer gut.

    Gibt es zwischen diesen Maschinen eklatante Unterschiede, Vor- und Nachteile?

    Hoffe auf hilfreiche Tipps!

    Gruß,
    Andreas17
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    In der Preisklasse um die 500 Euro haben die Maschinen eigentlich keine wirklichen Schwächen mehr. Würde da zu einer Maschine greifen, wo der Support gut ist und wo deine persönliche Präferenz bisher liegt.

    Ich persönlich würde entweder zu einer Gamma oder Superstringer greifen.

    Kommentar

    • Andreas17
      Neuer Benutzer
      • 02.10.2016
      • 4

      #3
      Hallo,

      danke für die Antwort.

      Werde dann wahrscheinlich bei der Gamma Progression 602 FC - Pro landen, mich aber zuvor noch einmal von tennisman beraten lassen.

      Stimmt das eigentlich, dass der runde Schnellspannkopf für multifile Saiten bequemer in der Handhabung sein soll als das "normale" Klemmsystem?
      Gibt es hier für einen Bespannungsanfänger entscheidende Vor- und Nachteile?
      Es gibt die Gamma ja auch als "Umbau".

      Danke und Gruß,
      Andreas17

      Kommentar

      • Monzo
        Veteran
        • 19.06.2008
        • 1837

        #4
        Stimmt das eigentlich, dass der runde Schnellspannkopf für multifile Saiten bequemer in der Handhabung sein soll als das "normale" Klemmsystem?
        Nee, das kann man nicht sagen. Wüsste auch nicht, warum das eine bequemer als das andere sein sollte. Ist vielleicht auch persönlicher Geschmack.

        Gibt es hier für einen Bespannungsanfänger entscheidende Vor- und Nachteile?
        Nicht wirklich. Geschmackssache.

        Es gibt die Gamma ja auch als "Umbau".
        Die meisten Hebelarmmaschinen kannst du mit dem Wise Tension Head versehen. So kannst du aus einer manuellen eine elektronische Maschine machen.

        Kommentar

        • Knipser
          Experte
          • 26.12.2015
          • 757

          #5
          Die Maschinen Gamma und Superstringer erscheinen hier oftmals alternativlos. Für Anfänger bietet sich m.E. insbesondere eine Stringway Maschine an.
          Die Bedienung ist sehr einfach und komfortabel, eine Motornachrüstung unnötig wegen des genialen Zugsystems.
          Prince POG 107
          Solinco Hyper G DT37

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5608

            #6
            Gut als Einsteiger hat man keinen Einblick, welche Features bei Bespannungsmaschinen sinnvoll und gut sind.
            Ich für meinen Teil, würde mir nie eine Bespannungsmaschine aussuchen, wo man den Aufspannkorb nicht arretieren kann.
            Ob es jetzt ein Rundspanner oder Linearzug sein soll, wäre vorerst nicht mein erster Überlegungsgrund.
            Natürlich sollte das Produkt über gute Zangen verfügen.

            Kommentar

            • saitech
              Experte
              • 14.08.2007
              • 695

              #7
              Spätere Upgrade

              Hallo Der Fritz,
              Wie geht es denn?

              Du hast auch immer recht, die Zangen sind natürlich Hauptsache, die sind natürlich wichtiger als das Spannsystem.

              Das Spannsystem kann sehr genau ziehen aber das ist sinnlos wenn die Zangen die Saite beschädigen oder die Saite durch rutschen lassen.

              Für ein Anfänger kann es auch noch eine gute Idee sein wenn es die Möglichkeit gibt die Maschine später zu upgraden.

              Wir bekommen nicht oft die Frage für upgrade von Doppel/3-Fach Zangen nach festen Zangen, aber schon zum Concorde System, von ML90 zu ML100 oder man kauft später einen Fuss dazu.

              In dieser Weise kann man ziemlich billig anfangen und später mehr Komfort kaufen.

              Schönes Wochenende
              Saitech

              Kommentar

              Lädt...