Rantasten an die richtige Saitenhärte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schaffinho
    Postmaster
    • 06.12.2010
    • 197

    Rantasten an die richtige Saitenhärte

    Vor ein paar Tagen hatte ich hier im Forum meine erste Selbstbesaitungserfahrung geschildert (https://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=29742) und wertvolle Tipps von euch für zukünftige Besaitungen bekommen. Danke dafür.

    Heute war dann der Praxistest mit meinem ersten selbst besaiteten Schläger (Head YouTek IG Prestige Mid, 24/24, MSV-Focus 1.18, Maschine: Pioneer I). Die gute Nachricht: Alles hält und der Schläger ist spielbar. Die schlechte Nachricht: Die Bespannung ist deutlich weicher als bei meinem anderen, mit einer elektronischen Maschine besaiteten, Schläger, obwohl ich natürlich ebenfalls mit 24 kp bespannt habe. Damit hatte ich aber auch fast gerechnet. Ich werde mich jetzt also peu á peu rantasten müssen.

    Beim Rausschneiden der Saite ist mir gerade aufgefallen, dass auf den Längsaiten wesentlich mehr Zug war. Das ist aber nicht zwingend ein Zeichen dafür, dass beim Bespannen der Quersaiten was schief gelaufen ist, sondern liegt eher in der Natur der Sache, oder?

    Ansonsten würde ich nämlich überlegen, für die Längssaiten das Gewicht bei 24 zu lassen und lediglich bei den Quersaiten zwei Kilo draufzupacken. Mit der Intention am Ende bei bei so etwas wie 24/24 zu landen wohlgemerkt.

    Vielleicht kann der eine oder andere Experte auch was damit anfangen, wenn ich näher beschreibe, wie sich der Schläger für mich gespielt hat. Das Spielgefühl war nämlich keinesfalls komplett daneben. Sauber getroffene und durchgeschwungene Bälle hatten durchaus die gewohnte Länge und Präzision und dann fühlte sich auch alles super griffig, knackig und lebendig an. Die Kontrolle ging allerdings komplett flöten, sobald ich nicht im Sweetspot getroffen habe. Mir ist klar, dass dies generell eine Schwäche des Head Prestige Mid ist, aber in der Form habe ich das bisher nicht erlebt.

    Was meinen die Profis hier im Forum? Irgendwelche Tipps?
    Zuletzt geändert von Schaffinho; 02.01.2017, 16:32.
    Head Graphene XT Prestige MP
    Isospeed V18 1.12
    22,5 kg
  • lissi27
    Experte
    • 30.04.2008
    • 660

    #2
    600er Kopf, 18x20, sollten 21 kp locker für eine straffe Besaitung reichen!
    Da stimmt etwas nicht, mit der Bespannqualität, wenn dir 24 kp zu wenig erscheinen.

    Kommentar

    • Schaffinho
      Postmaster
      • 06.12.2010
      • 197

      #3
      Das ist nicht so ganz der Punkt, fürchte ich. Sorry, falls ich mich da missverständlich ausgedrückt haben sollte.

      Das Szenario ist folgendes: Ich weiß, dass ein mit 24/24 kg (auf der elektronischen Maschine) bespannter Schläger für mich genau die richtigen Spieleigenschaften aufweist. Worum es mir geht, ist diese Bespannungshärte beim Selbstbespannen mit meiner Hebelarm-Maschine zu erreichen. Hier hatte ich 24 kg eingestellt, das Ergebnis liegt aber deutlich darunter.

      Ergo muss ich laut Skala am Gerät härter besaiten. Die Frage ist nur, ob es eventuell genügen könnte, dies nur mit den Quersaiten zu machen. Hintergrund dieses Ansatzes ist – wie oben beschrieben –, dass ich beim Rausschneiden den Eindruck hatte, dass auf den Längssaiten wesentlich mehr Zug war als auf den Quersaiten. Vielleicht ist das ja ein Phänomen, das generell beim Bespannen mit (günstigen) Hebelarm-Maschinen auftritt.
      Head Graphene XT Prestige MP
      Isospeed V18 1.12
      22,5 kg

      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1299

        #4
        Zunächst mal 24/24 kg sind nicht immer auch 24/24 kg, das ist unterschiedlich je nach Maschine und erklärt damit auch deine unterschiedliche Beurteilung der Bespannungshärte.
        Die Maschine spielt eine große Rolle, ich würde auf jeden Fall mal eine digitale Zugwaage, kosten unter 10 Euronen, dazwischen hängen, nur zur Kontrolle. Wenn du immer auf der gleichen Maschine bespannst, ist das je egal gehe mit KG- Zahl nach oben, bis du zufrieden bist.
        Was ich nicht bestätigen kann, dass die Längssaite mehr Zug drauf hat. Es müsste eher das Gegenteil sein, ist doch logisch je länger die Saite, bei gleicher KG- Zahl, je eher gibt sie auch nach. Deshalb wird ja auch (in der Regel) die Längssaite härter bespannt als die Quersaite, ich mache es allerdings nicht.
        Wenn Du die KG- Zahl gleich lässt, kann es ja kaum an der Maschine liegen, vielleicht machst du unbewusst einen Fehler?
        Gebe auch lissi recht, bei 600er Kopf und 18x20 reichen 24/24 aus, vorausgesetzt die eingestellte KG- Zahl ist in Ordnung.
        Zuletzt geändert von albe; 02.01.2017, 19:29.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        • Schaffinho
          Postmaster
          • 06.12.2010
          • 197

          #5
          Ok, das Statement zur Längssaite hilft mir weiter. Also fange ich gar nicht erst an, bei quer und längs mit unterschiedlichen Einstellungen rumzuhantieren, sondern taste mich insgesamt langsam höher.

          Fürs Protokoll: Lissi schrieb was von 21 kg und nicht 24 kg.

          Ist aber auch schnurz. Jeder hat seinen Wohlfühlbereich woanders. Für mich liegt er bei 24 kg. Oder eben bei dem, was dabei herauskommt, wenn der Besaiter meines Vertrauens auf seiner Maschine 24 kg einstellt. Wer weiß: Vielleicht sind das objektiv gemessen tatsächlich 21 kg, auch wenn ich das nicht glaube.

          So eine Zugwaage werde ich mir wohl wirklich mal zulegen. Aus reiner Neugierde.
          Head Graphene XT Prestige MP
          Isospeed V18 1.12
          22,5 kg

          Kommentar

          • albe
            Veteran
            • 30.12.2014
            • 1299

            #6
            Stimme dir in allem(fast) zu
            Mein Kommentar über die 24 kg bezog sich mehr auf die Aussage von lissi zitiere: Da stimmt etwas nicht, mit der Bespannqualität, wenn dir 24 kp zu wenig erscheinen.
            Kauf die eine Kofferwaage, sind sehr genau, viel billiger und reichen vollkommen aus, habe schon lange so eine in Betrieb.
            mit sportlichen Grüßen,
            albe

            Kommentar

            • lissi27
              Experte
              • 30.04.2008
              • 660

              #7
              Hallo Schaffhinho, 24 Kilo bei diesem Schläger spielbar... ??? ... das deutet schwer auf eine schlecht eingestellte elektrische Maschine hin, 24 Kilo mit der Hebelmaschine zu wenig, deutet auf schlecht eingestellte Zangen hin. Möchtest du das Bespannergebnis der Maschinen und Schläger vergleichen, dann geht das mit einem stringlab 2 oder einem Ert.
              Deine Frage zu der Quersaitenspannung: bei diesem Saitenmuster (18x20) und Schläger kannst du quer 0,5 bis1 Kilo höher wie längs gehen.
              Zu dem Thema richtige Bepannhärte in Kilo wurde hier schon sehr viel geschrieben. Vielleicht durchforstet du dazu einmal die Beiträge von fritzhimself!

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                ....@lissi27 - Danke für die Blumen.
                Du darfst aber nicht vergessen, dass er mit einer Billigsdorfer Maschine aus Fernost bespannt, wobei ich immer daran denke, dass diese Geräte nie für´s Bespannen gebaut wurden.
                Von daher schrecken mich die angegebenen Gewichtangaben gar nicht.
                Da ich mir vorgenommen habe, bei dieser Marke keine Kommentare mehr abzugeben, bin ich hier raus.

                Kommentar

                • Schaffinho
                  Postmaster
                  • 06.12.2010
                  • 197

                  #9
                  Zitat von lissi27
                  Hallo Schaffhinho, 24 Kilo bei diesem Schläger spielbar... ???
                  Ich habe meine Schläger in den letzten Jahren von unterschiedlichen Personen auf unterschiedlichen Maschinen bespannen lassen. Immer mit der Vorgabe 24 kg. Schwankungen hin oder her wird das arithmetische Mittel wohl irgendwo um diese 24 kg liegen. Und so einigermaßen über die Schnur bekomme ich die Murmel auch. Von daher würde ich schon sagen, dass 24 kg spielbar sind.

                  24 kg liegen zudem mitten im Spektrum der von Head für diesen Schläger empfohlenen Bespannungshärten. Allein hier im Forum finden sich diverse Beiträge und Datenbankeinträge, in denen für den Schläger von Bespannungshärten um die 24 kg die Rede ist.
                  Head Graphene XT Prestige MP
                  Isospeed V18 1.12
                  22,5 kg

                  Kommentar

                  • Schaffinho
                    Postmaster
                    • 06.12.2010
                    • 197

                    #10
                    Zitat von fritzhimself
                    Du darfst aber nicht vergessen, dass er mit einer Billigsdorfer Maschine aus Fernost bespannt, wobei ich immer daran denke, dass diese Geräte nie für´s Bespannen gebaut wurden.
                    Aus Sicht eines professionellen oder auch nur semi-ambitionierten Besaiters kann ich diese Einschätzung absolut nachvollziehen. Trotzdem habe ich die Hoffnung, bei meinen geringen Anforderungen (leicht bespannspare, unempfindliche Seite, Einsatz der Maschine nur alle paar Wochen für den Eigengebrauch) mit dem Ding zurande zu kommen. Wenn sich nur halbwegs Reproduzierbarkeit erzielen lässt (Varianzen um die 1 kg nehme ich in Kauf), genügt mir das vollkommen. Und das sollte mit ein wenig Rumtüftelei zu schaffen sein.
                    Head Graphene XT Prestige MP
                    Isospeed V18 1.12
                    22,5 kg

                    Kommentar

                    • Kluntje64
                      Veteran
                      • 29.07.2012
                      • 1593

                      #11
                      Überprüf doch mal ob die Zangen wirklich halten.
                      Dafür brauchst du nur beim heben des Hebelarms die Saite mit zwei Fingern vor der Zange fassen.
                      Du schreibst in einem anderen Post das die Zangen halten ohne Druckstellen und das war bei meiner Pioneer unmöglich. Die Zangen halten zwar aber nicht ohne Spuren. Gerade die Focus Hex hatte bei mir immer deutlich gezeigt wo sie geklemmt wurde, noch deutlicher wenn es die schwarze Version war.
                      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                      Kommentar

                      • Klinkenputzer
                        Benutzer
                        • 12.03.2011
                        • 99

                        #12
                        Schaffi...
                        Lass uns lieber nochmals die Klingen kreuzen ;-)

                        Aber,
                        wozu benötigst Du denn eine Reisemaschine? Bist Du neuerdings soviel unterwegs?

                        Kommentar

                        • Schaffinho
                          Postmaster
                          • 06.12.2010
                          • 197

                          #13
                          Zitat von Kluntje64
                          Überprüf doch mal ob die Zangen wirklich halten.
                          Dafür brauchst du nur beim heben des Hebelarms die Saite mit zwei Fingern vor der Zange fassen.
                          Du schreibst in einem anderen Post das die Zangen halten ohne Druckstellen und das war bei meiner Pioneer unmöglich. Die Zangen halten zwar aber nicht ohne Spuren. Gerade die Focus Hex hatte bei mir immer deutlich gezeigt wo sie geklemmt wurde, noch deutlicher wenn es die schwarze Version war.
                          Ok, werde ich mal machen. Vielleicht habe ich da bisher wirklich nicht genug drauf geachtet bzw. habe fälschlicher Weise geglaubt, ich würde schon sehen, wenn was durchrutscht.
                          Head Graphene XT Prestige MP
                          Isospeed V18 1.12
                          22,5 kg

                          Kommentar

                          • Schaffinho
                            Postmaster
                            • 06.12.2010
                            • 197

                            #14
                            Zitat von Klinkenputzer
                            Schaffi...
                            Lass uns lieber nochmals die Klingen kreuzen ;-)

                            Aber,
                            wozu benötigst Du denn eine Reisemaschine? Bist Du neuerdings soviel unterwegs?
                            Quatsch, habe das Ding einfach günstig bekommen und wollte checken, ob ich damit auch selbst besaiten kann. Wenn nicht, wandert das Teil ins Altmetall und ich behellige wieder den Besaiter bei uns im Verein.
                            Head Graphene XT Prestige MP
                            Isospeed V18 1.12
                            22,5 kg

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #15
                              Prestig Mid 18/20 mit 24 Kg Poly pur... Puh, echt sportlich. Würde ich nur tun,wenn die Saite ziemlich soft, elastisch und dämpfend ist.

                              Habe den gleichen Rahmen dieses Jahr zum Besaiten bekommen. Da sollten unbedingt 26 Kg mit Poly drauf. Habe es geschafft auf 25 Kg runterzuhandeln, mehr ging nicht. Das war schon ein ziemliches Brett, was da aus meiner Maschine kam. Mit feinem Touch ist da nicht mehr viel. Aber jedem sein Setup

                              Kommentar

                              Lädt...