Tyger String Eco 45

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • captain79
    Benutzer
    • 04.02.2015
    • 87

    #1

    Tyger String Eco 45

    Hallo,

    ich habe eine Frage zur Zugkraft meiner Besaitungsmaschine Tyger String Eco 45. Ich habe festgestellt, dass die Zugkraft meiner Maschine um ca. 5 kg abweicht. Also wenn ich z.B. 25 kg am Hebelarm einstelle, und eine Saite einspanne, zeigt die digitale Federwaage über 30 Kilo an.

    Ist das evtl. normal oder stimmt etwas mit der Maschine nicht?

    Die Federwaage stimmt und auch die Besaitungsmaschine ist korrekt aufgebaut.

    Ich besaite damit schon seit Jahren und das ist mir jetzt erst aufgefallen....
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    Hast du die Waage mal überprüft? Zeigt vielleicht falsche Werte an.

    Ansonsten, wenn die Skala korrekt aufgeklebt ist, das Gewicht nicht verändert wurde und der Hebelarm waagerecht steht, dann sollte die Zugkraft eigentlich ziemlich genau stimmen.

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass jede Besaitung bei dir 5 Kg zu hoch ist. Je nach Schläger würde ja dann ein nahezu unspielbares Brett rauskommen.

    Kommentar

    • GrapheneRadicalPro
      Experte
      • 05.02.2014
      • 898

      #3
      Zitat von Monzo
      Hast du die Waage mal überprüft? Zeigt vielleicht falsche Werte an.

      Ansonsten, wenn die Skala korrekt aufgeklebt ist, das Gewicht nicht verändert wurde und der Hebelarm waagerecht steht, dann sollte die Zugkraft eigentlich ziemlich genau stimmen.

      Kann mir auch nicht vorstellen, dass jede Besaitung bei dir 5 Kg zu hoch ist. Je nach Schläger würde ja dann ein nahezu unspielbares Brett rauskommen.
      Naja, wenn das tatsächlich wie er schreibt, seit Jahren so ist, weiß er vllt. garnicht, das es noch was anderes gibt wie ein "Brett".
      Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
      Strings: MSV Focus Hex 1.23
      Over: YONEX Super Grab -white-
      -----------------------------------

      Kommentar

      • Kluntje64
        Veteran
        • 29.07.2012
        • 1593

        #4
        Mich würde auch mal interessieren was damit bespannt wurde.
        Waage stimmt, Maschine korrekt montiert, seit Jahren unbemerkt.
        Wenn das wirklich alles stimmt wäre mein Vorschlag gehe min. 5kg runter und entdecke Tennis neu.
        Was für eine Waage ist das, und wie misst du denn?
        Zuletzt geändert von Kluntje64; 11.01.2017, 12:45.
        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

        Kommentar

        • Tennisman
          Neuer Benutzer
          • 18.12.2024
          • 3

          #5
          Ich hoffe aber daß kein Bedienerfehler vorliegt. Ich hatte auch einmal so einen Fall da hat der Kunde Jahrelang den Hebelarm mit Muskelkraft heruntergedrückt weil der Arm sonst immer vor der Waagerechten stehen geblieben ist. Dann wurde er halt immer runter gedrückt um diesen in die waagerechte Position zu bringen => d.h. auch das wäre eine Fehlerquelle. Dann kann natürlich wirklich sein daß die digitale Federwaage nicht mehr stimmt.
          Ich hatte auch schon Kunden die das Gewicht immer an der falschen Seite abgelesen haben = dann natürlich bei jedem besaiten zu weich => kann ja hier nicht sein, soll aber nur als Beispiel dienen daß es nicht an der Maschine liegen muß.

          Kommentar

          • captain79
            Benutzer
            • 04.02.2015
            • 87

            #6
            Lieber Tennisman: So doof bin ich auch nicht

            Ich habe immer mit 23 kg besaitet. +5 kg ergibt dann 28 kg, was ja durchaus spielbar ist.
            Ich habe so eine elektronische Kofferwaage. Ich nehme ein Stück Saite, fädele diese durch die an der Maschine irgendwo eingehängte Waage. Die beiden Saitenenden spanne ich dann in den Schnellspanner, stelle ein Gewicht ein und spanne dann nach bis der Hebelarm waagerecht ist.

            Müsste doch passen?

            Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Maschine so stark abweicht.
            Ich habe auch festgestellt, dass je nach eingestellte Kilozahl die Differenz von 3,5 bis 6 Kilo abweicht

            Zur Not mache ich mir halt meine eigene Skala.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5668

              #7
              ......ich glaube, du hast an deinem Hebelarm Gelenk eine Baustelle.
              Sonst lässt sich der Schwergang nicht erklären.
              Würde einmal den Mechanismus öffnen, reinigen und ölen.........!

              Kommentar

              • captain79
                Benutzer
                • 04.02.2015
                • 87

                #8
                Da ist kein Schwergang....

                Kommentar

                • Monzo
                  Veteran
                  • 19.06.2008
                  • 1837

                  #9
                  Ich habe immer mit 23 kg besaitet. +5 kg ergibt dann 28 kg, was ja durchaus spielbar ist.
                  Auf einer großen Oversizekelle bestimmt. Auf einem 95er mit 18/20-Saitenbild wären 28 Kg (am besten noch Poly) überspitzt gesagt Körperverletzung

                  Die beiden Saitenenden spanne ich dann in den Schnellspanner
                  Laufen dann zwei Saiten parallel von der Waage Richtung Schnellspanner? Hier sollte nur eine Saite verlaufen, also am besten das Saitenende an der Waage verknoten und das andere Ende in den Spanner legen. Daran kann es aber eigentlich nicht liegen, in diesem Fall würde das Besaitungsgewicht deutlich geringer ausfallen, da sich die Zugkraft auf zwei Saiten verteilt.

                  .....ich glaube, du hast an deinem Hebelarm Gelenk eine Baustelle.
                  Sonst lässt sich der Schwergang nicht erklären.
                  Würde einmal den Mechanismus öffnen, reinigen und ölen.........!
                  Wenn in der Mechanik etwas schwergängig wäre, dann würde sich der Zug aber verringern. Er misst ja deutlich höhere Werte. Und höhere Werte als auf der Skala eingestellt kann wenige Gründe haben: Der Arm wird runtergedrückt, das Gewicht ist schwerer als konzipiert, die Skala ist falsch.

                  Oder die Waage zeigt Blödsinn an

                  Kommentar

                  • captain79
                    Benutzer
                    • 04.02.2015
                    • 87

                    #10
                    Oder ich habe ein Montagsgerät gekauft..

                    Kommentar

                    • Tennisman
                      Neuer Benutzer
                      • 18.12.2024
                      • 3

                      #11
                      Zitat von captain79
                      Ich habe so eine elektronische Kofferwaage. Ich nehme ein Stück Saite, fädele diese durch die an der Maschine irgendwo eingehängte Waage. Die beiden Saitenenden spanne ich dann in den Schnellspanner, stelle ein Gewicht ein und spanne dann nach bis der Hebelarm waagerecht ist.

                      .
                      Ich würde das auch so machen daß du die Saite verknotest und nur ein Ende in den Schnellspanner steckst. Dann würde ich das ganze auch einmal mit eingespannten Schläger messen. D.h. die Saite auch noch durch eine Öse beim Schläger rauskommen lassen und dann in den Schnellspanner. Dann bist Du sehr nahe an der Situation wie du den Schläger besaitest.

                      Also vom neuen Auslieferzustand passen die Maschinen immer. D.h. es muß sich danach etwas verändert haben oder etwas anderes falsch sein. Messmethode, oder Messgerät, oder Bedienung, oder eben defekt an der Maschine.

                      => kannst Du einmal überprüfen ob die Waage noch stimmt? => Evtl. ein Video machen?

                      Kommentar

                      • captain79
                        Benutzer
                        • 04.02.2015
                        • 87

                        #12
                        Zitat von Tennisman
                        Ich würde das auch so machen daß du die Saite verknotest und nur ein Ende in den Schnellspanner steckst. Dann würde ich das ganze auch einmal mit eingespannten Schläger messen. D.h. die Saite auch noch durch eine Öse beim Schläger rauskommen lassen und dann in den Schnellspanner. Dann bist Du sehr nahe an der Situation wie du den Schläger besaitest.

                        Also vom neuen Auslieferzustand passen die Maschinen immer. D.h. es muß sich danach etwas verändert haben oder etwas anderes falsch sein. Messmethode, oder Messgerät, oder Bedienung, oder eben defekt an der Maschine.

                        => kannst Du einmal überprüfen ob die Waage noch stimmt? => Evtl. ein Video machen?
                        Kannst Du mir evtl. eine Foto vom Hebelarm mit der Skala zuschicken und das wiegen wie Schwer das Gewicht am Hebelarm ist? Oder kann das jemand machen, der dieselbe Maschine hat? Ich glaube da liegt der Hund begraben...

                        Kommentar

                        • Fritze
                          Insider
                          • 23.03.2015
                          • 411

                          #13
                          Hast du eventuell das Gewicht für Badmintonschläger zusammen mit dem Gewicht für Tennisschläger mit am Gewichtsarm?
                          Zuletzt geändert von Fritze; 11.01.2017, 16:01.

                          Kommentar

                          • captain79
                            Benutzer
                            • 04.02.2015
                            • 87

                            #14
                            Ja, so solls auch sein oder?

                            Kommentar

                            • Fritze
                              Insider
                              • 23.03.2015
                              • 411

                              #15
                              Ich weiß nicht, wie das bei deiner Maschine ist. Mess doch einfach noch einmal ohne dieses Badmintonschläger-Gewicht.

                              Kommentar

                              Lädt...