Bespannunghärte vor dem Endknoten machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5668

    #16
    Zitat von lissi27
    Drückt man nach dem Abknoten die vorletzte Saite mit dem Daumen nieder, so wandert die Mehrspannung.........
    ......ist alles nicht notwendig.
    Seit ich herausgefunden habe, dass ein mondgeschlägertes Bambus Stäbchen mit 9,22mm Durchmesser, wenn man vorsichtig über die letzte Saite streicht, den selben Zweck erfüllt, möchte jeder Kunde diese Spezialbehandlung haben - kostet 2,99 extra. Ich garantiere sogar, dass der DT Wert um 0,12 Datenpunkte steigt und so erheblich die Spannungsstabilität unterstützt.

    Kommentar

    • scoop
      Insider
      • 13.09.2007
      • 459

      #17
      Zitat von fritzhimself
      ......ist alles nicht notwendig.
      Seit ich herausgefunden habe, dass ein mondgeschlägertes Bambus Stäbchen mit 9,22mm Durchmesser, wenn man vorsichtig über die letzte Saite streicht, den selben Zweck erfüllt, möchte jeder Kunde diese Spezialbehandlung haben - kostet 2,99 extra. Ich garantiere sogar, dass der DT Wert um 0,12 Datenpunkte steigt und so erheblich die Spannungsstabilität unterstützt.
      Das geht aber nur am ersten Dienstags direkt nach Vollmond.

      Kommentar

      • Knipser
        Experte
        • 26.12.2015
        • 757

        #18
        Zitat von fritzhimself
        ......ist alles nicht notwendig.
        Seit ich herausgefunden habe, dass ein mondgeschlägertes Bambus Stäbchen mit 9,22mm Durchmesser, wenn man vorsichtig über die letzte Saite streicht, den selben Zweck erfüllt, möchte jeder Kunde diese Spezialbehandlung haben - kostet 2,99 extra. Ich garantiere sogar, dass der DT Wert um 0,12 Datenpunkte steigt und so erheblich die Spannungsstabilität unterstützt.
        Alternativ kann man aber auch nach dem Besaiten eine schwarze Katze auf den Schläger setzen. Das gibt sogar noch etwas mehr Spin und macht extremere Schlagwinkel.
        Prince POG 107
        Solinco Hyper G DT37

        Kommentar

        • Fritze
          Insider
          • 23.03.2015
          • 411

          #19
          .. und dann noch der Einsatz der Wünschelrute - aber nur wenn der Saturn im sonstwas steht.
          Ihr seid so was von esoterischen Banausen.
          Mal ehrlich und vor allem vernünftig: Mit der schamanischen Spannerei haben wir's ja auch noch nie so gehabt - oder doch ...?
          Ich wollte aber mit meiner Bemerkung mit "schamanisch" niemanden zu nahe treten - echt nicht (es ist eben nur nicht meine Lebensphilosophie)...

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5668

            #20
            Zitat von Fritze
            Mit der schamanischen Spannerei
            ........also jetzt wird´s wirklich zu persönlich..........!



            ..........

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5668

              #21
              Zitat von Knipser
              Alternativ kann man aber auch nach dem Besaiten eine schwarze Katze auf den Schläger setzen. Das gibt sogar noch etwas mehr Spin und macht extremere Schlagwinkel.
              ........mach ich schon seit Jahren!

              fetch (674×1200) (saitenforum.de)
              Zuletzt geändert von fritzhimself; 12.12.2024, 09:13.

              Kommentar

              • Fritze
                Insider
                • 23.03.2015
                • 411

                #22
                ... wiedergeboren als "(dreimal) schwarzer Kater" ...
                ... und simsalabim ...
                ... hex(trem), hex(trem), hex(trem)
                ... (msv focus) hex, (msv focus) hex, (msv focus) hex
                ... usw. usw. usw.
                An alle Schamanen u. a.: Nicht böse sein. Soll nur ein Scherz sein!

                Kommentar

                • Knipser
                  Experte
                  • 26.12.2015
                  • 757

                  #23
                  Zitat von fritzhimself
                  ........mach ich schon seit Jahren!
                  Niemand kann dir das Wasser reichen!






                  Prince POG 107
                  Solinco Hyper G DT37

                  Kommentar

                  • Fritze
                    Insider
                    • 23.03.2015
                    • 411

                    #24
                    Das Wasser nicht und auch erst recht keine heiße Luft!

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1309

                      #25
                      Hallo Supernova,

                      du hast ja einen Thread eröffnet, mit dem Titel: Bespannunghärte vor dem Endknoten machen

                      Nehme an, nachdem du die letzten Threads hier gelesen hast, bist du verunsichert, verwundert aber deine Frage wurde nicht gescheit bzw. unterschiedlich beantwortet.

                      Komme auf den Kern der Frage zurück, ziehe die letzten Saiten mit 10% oder 2-3 kg mehr an. Die Spieleigenschaften werden zwar nicht beeinflusst, aber es ist in meinen Augen einfach eine sauberere Arbeit, wenn auch die letzten Saiten in etwa die gleiche KG- Zahl aufweist wie alle anderen Saiten. Man merkt es, man kann sie mehr verschieben als die anderen Saiten! Die meisten Kollegen hier sind ja auch dieser Meinung und die Hersteller von den teureren Bespannungsmaschinen haben sich schon etwas dabei gedacht, wenn sie eine Knotenfunktion in ihren Maschinen integriert haben. In den Sportgeschäften wird es übrigens auch gemacht.

                      Zum Schluss noch, verstehe 2-3 die Kollegen nicht, die sonst so akribisch über das Thema bespannen schreiben, jede Formel im Kopf haben, ihnen aber egal ist wenn die letzten Saiten 2-3 kg (oder sogar mehr) weniger Spannung haben, als die anderen Saiten. Wie gesagt ändert nichts an den Spieleigenschaften, aber ich wäre damit nicht zufrieden.
                      Zuletzt geändert von albe; 27.01.2017, 07:08.
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5668

                        #26
                        Zitat von albe
                        Man merkt es, man kann sie mehr verschieben als die anderen Saiten!
                        ...........die letzte Saite kannst du auch mit 60 kg anziehen und dann im Geflecht verschieben.
                        Das hat damit zu tun, dass keine doppelte Durchwebung stattfinden kann.
                        Die Stabilität der anderen Saiten entsteht erst durch diese Verwebung.
                        Das kannst du am einfachsten selbst feststellen, wenn nur die Längssaiten bespannt sind. Die sind auch bei 30 kg ganz wabbelig.

                        ich glaube das versteht jedes Kind...............Ausnahmen bestätigen aber immer wieder die Regel!

                        Kommentar

                        • albe
                          Veteran
                          • 30.12.2014
                          • 1309

                          #27
                          Zitat von fritzhimself
                          ...........die letzte Saite kannst du auch mit 60 kg anziehen und dann im Geflecht verschieben.

                          ich glaube das versteht jedes Kind...............Ausnahmen bestätigen aber immer wieder die Regel!
                          Sorry, das versteht doch auch jedes Kind die letzte Saite kann ich mit 20 kg mehr verschieben als eine mit 60 kg.

                          Habe auch anfangs die letzte Saite nicht härter angezogen und sorry man merkt die 2-3 kg, nicht beim Spiel, aber wenn man sie mit den Fingern verschiebt.
                          mit sportlichen Grüßen,
                          albe

                          Kommentar

                          • Kluntje64
                            Veteran
                            • 29.07.2012
                            • 1593

                            #28
                            Na toll, keine unserer Katzen wollte sich umfärben lassen.
                            Schamanen sind hier in der Mitte Deutschlands leider aus.
                            Die Wünschelrute zeigt ganz deutlich, dass da Wasser im Knie ist.
                            Alles blöd.

                            Und es hat noch keiner eine Vergleichsmessung gemacht, mit oder ohne Knotenfunktion? Kaum zu gleuben, wo doch die ganze Welt ständig neu vermessen wird. Ich packe bei den letzten Saiten immer pauschal 2 kg drauf und finde das irgendwie richtig.
                            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #29
                              Um das Thema nochmal aufzugreifen: Ich würde der Sache auch keine zu große Bedeutung beimessen. Das wesentliche Setup des Schlägers wird dadurch nicht beeinflusst. Ich nutze einfach die Knotenfunktion und fertig. Als ich noch mit Hebelarm besaitet habe, habe ich anfangs gar nichts verändert, später dann pauschal +2 Kg genommen. Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, einen Unterschied gemerkt zu haben

                              Kommentar

                              • Tennisman
                                Neuer Benutzer
                                • 18.12.2024
                                • 3

                                #30
                                Zitat von Monzo
                                Um das Thema nochmal aufzugreifen: Ich würde der Sache auch keine zu große Bedeutung beimessen. Das wesentliche Setup des Schlägers wird dadurch nicht beeinflusst. Ich nutze einfach die Knotenfunktion und fertig. Als ich noch mit Hebelarm besaitet habe, habe ich anfangs gar nichts verändert, später dann pauschal +2 Kg genommen. Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, einen Unterschied gemerkt zu haben
                                Also ich bemerke dort immer einen großen Unterschied. letzte Quersaite ohne Knotenfunktion oder 10% härter besaitet lässt sich bei mir merklich weniger verschieben als ohne diese Funktion. => ich erachte es als wichtig das zu machen.

                                Meiner Meinung nach gehört das zu einem ordentlichen Besaitunsservice. Wenn sich die letzte Quersaite leicht verschieben lässt und viel leichter als die erste Quersaite ist das meist ein Indiz dafür daß dort entweder die letzte Quersaite nicht härter besaitet wurde oder schlecht abgeknotet wurde. Ich denke ich kann bei den meisten Schlägern erkennen ob die letzte Saite härter angezogen wurde oder nicht.

                                => wenn die erste und die letzte Quersaite sich bei normaler von Kopf zu Herz Besaitung gleich hart anfühlen (verschieben lassen) ist das ordentlich besaitet.

                                Ob man es beim spielen merkt ist wieder etwas anderes. Aber das merkt man evtl. bei ganz schlecht gemachten Knoten auch nicht. Aber es ist einfach professioneller, ordentliche Knoten zu machen, ordentlich die letzte Quersaite zu besaiten

                                Kommentar

                                Lädt...