Bedienungsanleitung für Peters Maschine gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallace
    Benutzer
    • 09.01.2017
    • 33

    Bedienungsanleitung für Peters Maschine gesucht

    Hallo Zusammen,
    jetzt bin ich grad frisch hier im Forum aktiv und muss euch direkt mit einer Frage belästigen. Ich habe mir am Wochenende eine gebrauchte elektronische Besaitungsmaschine zugelegt.
    Sie ist von Tennis Peters. Wenn ich mir das hier im Forum richtig angelesen haben dann hat Peters meistens Gamma Maschinen benutzt.
    Bei Gamma bin ich leider nicht fündig geworden - die 5800 kommt dem vielleicht nahe aber das Display sieht komplett anders aus.
    Auch bei Google über Bildersuche habe ich keine vergleichbare Maschine gefunden.
    Tennis Peters in Lübeck gibt es nicht mehr wo ich nachfragen könnte, beim www.tennis-peters.de hat man versucht was zu finden, leider auch ohne Erfolg.
    In den Maschinen Bewertungen finde ich eine, die meiner recht Nahe kommt (String Tronic Professional) aber wenn ich mir die Funktionen durchlese hat meine weniger Funktionen, z.B. keine Knotentaste.

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, wenn ich ein Bild von der Maschine hochlade:


    Vielen Dank schonmal vorab
    2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Hallo,

    vielleicht solltest Du mal Kontakt zu Forumsmitglied u. Shopbetreiber Tennisman.de aufnehmen.
    Zuletzt geändert von Waterman; 14.02.2017, 20:14.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • schotte
      Experte
      • 18.12.2008
      • 733

      #3
      schreib mal " netzkante " in Euskirchen an ich glaube er hat diese Maschine von peters vor einigen jahren erworben

      Kommentar

      • Wallace
        Benutzer
        • 09.01.2017
        • 33

        #4
        Hallo Zusammen,
        danke für die Tips, habe bei beiden mal nachgefragt.

        @Waterman: War wohl zu verstrahlt um da selbst drauf zu kommen ;-)
        Zuletzt geändert von Wallace; 15.02.2017, 11:54.
        2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)

        Kommentar

        • Wallace
          Benutzer
          • 09.01.2017
          • 33

          #5
          Hallo Zusammen,
          ich muss nun doch nochmal fragen weil sich das Finden einer passenden Bedienungsanleitung doch schwieriger als gedacht herausstellt.
          Probleme habe ich mit der Maschine nicht, die Basics zum Bespannen sind klar aber die Detailbedienung nicht.

          Ggf. hatte aber jemand eine ähnliche Maschine und kann mir bei den Funktionen des Displays/Bedienfeldes aus der Erinnerung her helfen.

          Hier mal das Display was die Maschine hat von links oben nach rechts unten.
          Display:
          Anzeige der Härte bzw. der Meter bein Längen abmessen: verstanden
          KG/LB:
          Umstellung zwischen kg und lb für die Härte: verstanden
          SPEED:
          Zuggeschwindigkeit beim Bespannen: verstanden
          CALIBRATE / H / L:
          nicht verstanden
          rotes "R":
          nicht verstanden
          M / FT:
          Umstellung zwischen Meter und Fuß für die Längenmessung: verstanden
          C:
          setzt die Meter zurück: verstanden
          CAL:
          nicht verstanden

          Vielleicht hat ja einer von euch eine Ahnung :-)

          2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #6
            Hallo,

            mit welchen Tasten stellst Du denn die Kilozahl ein? Mit H (High) und L (Low)?

            Ist Calibrate auch ein Druckknopf? Ich denke der sollte dann zum kalibrieren des Motors sein. Das ist dann allerdings eine wichtige Funktion bei der es gilt herauszufinden wie der Motor kalibriert wird.
            Als erstes würde ich mir auch noch eine Kofferwaage oder einen noch besseren Kalibrator besorgen. Damit kannst Du dann erst einmal testen ob die Maschine überhaupt noch richtig zieht.
            Was passiert wenn du R drückst? Ich hätte jetzt einmal vermutet daß das Return bedeutet und ein Knopf ist um den Schnellspanner über den Knopf wieder nach links laufen zu lassen. = die Saite nach dem anspannen über den Knopf wieder zu lösen/entspannen. Cal bin ich überfragt könnte aber natürlich auch wieder etwas mit der Kalibration zu tun haben.
            Ich werde einmal in aktuelle Gamma Bedienungsanleitung schauen ob es dort auch so eine Funktion gibt.
            Bei den meisten Maschinen muß man eine Tastenkombination drücken usw. Ohne Bedienungsanleitung ist das dort meist nicht raus zu bekommen.

            Am einfachsten wäre es wenn wir jemand im Forum hätten der schon mal mit so einem Modell gearbeitet hat.

            Kommentar

            • Wallace
              Benutzer
              • 09.01.2017
              • 33

              #7
              Hallo Tennisman,
              zum Einstellen der Kilozahl gibt es ein Drehrad - das ist rechts neben der Einführung zur Saitenlängenmessung.
              Ich habe es mal versucht, auf dem Bild zu markieren:


              H und L hat irgendwie keine Funktion im normalen Betrieb.
              CALIBRATE ist nur ein Aufdruck, kein Knopf.
              Was ich vermute ist, dass ich da mit H und L ggf den Zug einstellen kann, wenn ich die Kofferwaage dazwischen hänge.
              Mit der Kofferwaage werde ich heute Abend mal testen, die habe ich zu Hause.

              Wenn ich "R" drücke passiert garnichts, auch nicht wenn die Saite angespannt ist, dazu habe ich den Knopf unterhalb des Zugschlittens bzw. einen Fußschalter.

              Viele Grüße
              Marcel
              2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)

              Kommentar

              • Tennisman
                Neuer Benutzer
                • 18.12.2024
                • 3

                #8
                Zitat von Wallace
                H und L hat irgendwie keine Funktion im normalen Betrieb.
                CALIBRATE ist nur ein Aufdruck, kein Knopf.
                Was ich vermute ist, dass ich da mit H und L ggf den Zug einstellen kann, wenn ich die Kofferwaage dazwischen hänge.
                => ok, dann ist H und L höchstwahrscheinlich zum kalibrieren. D.h. wenn du 24 Kg eingestellt hast an der Maschine diese aber lt. Zugwaage nur 22 zieht kann man dort wahrscheinlich das Display angleichen. D.h. man stellt das Display auch auf 22 ein. So daß die Displayanzeige den selben Wert hat wie die Anzeige auf der Zugwaage. Dafür muß die Maschine aber in den Calibrationsmodus geschalten werden und herauszufinden wie man dort rein kommt bzw. welche Tastenkombination man dafür drücken muß wird ohne Anleitung fast unmöglich sein weil das bei den meisten Maschinen unterschiedlich ist. Manchmal muß man eine Taste für mehrere Sekunden drücken, manchmal auch zwei Tasten gleichzeitig für mehrere Sekunden und danach noch etwas eingeben usw.

                Zitat von Wallace
                Mit der Kofferwaage werde ich heute Abend mal testen, die habe ich zu Hause.


                Ja das ist erst einmal das wichtigste. Wenn die Maschine noch richtig zieht ist die ganze Sache mit der Kalibration erst mal noch nicht so dringlich.

                Zitat von Wallace
                Wenn ich "R" drücke passiert garnichts, auch nicht wenn die Saite angespannt ist, dazu habe ich den Knopf unterhalb des Zugschlittens bzw. einen Fußschalter.
                Ok bei manchen Maschinen gibt es eben im Bedienfeld auch noch einmal so eine Taste. Dann bin ich erst einmal überfragt. Evtl. für das zurückführen der Saite bei der Längenmessung? Kenne ich so aber nicht.

                Kommentar

                • Tennisman
                  Neuer Benutzer
                  • 18.12.2024
                  • 3

                  #9
                  Wir haben ja die englische Anleitung durch eine Übersetzerin komplett übersetzen lassen. Hier ein Bild von einem Bedienfeld der Gamma 5800.
                  Dort liegen jetzt natürlich evtl. Jahrzehnte zwischen den Maschinen es könnte aber sein daß ja doch ein paar Funktionen ähnlich geblieben sind. Es gibt dort auch eine Return Taste. Könnte das evtl. eine ähnliche Funktion haben wir die rote R Taste? Oder evtl. die ESC Taste wobei das eher die grüne C Taste sein könnte?

                  Kommentar

                  • Tennisman
                    Neuer Benutzer
                    • 18.12.2024
                    • 3

                    #10
                    Hier auch noch die Beschreibung der aktuellen Maschine zum Kalibrieren. Evtl. läuft das bei der Peters Maschine noch so ähnlich:

                    Spannungskalibrierung
                    Beim Einschalten drücken Sie sowohl die ESC- wie auch die ENTER-Taste, um die Kalibrierung zu aktivieren.
                    Das Display zeigt 22 lbs. oder 10 kg an. Durch Drücken der LB/KG-Taste kann jederzeit zwischen KG und LBS gewechselt werden.
                    Mit einem Spannungskalibrator Spannung anlegen und den Wert auf dem Display nach oben oder unten stellen, damit er mit dem Meßwert auf dem Kalibrator übereinstimmt. Die ENTER-Taste drücken, um die Spannung zu bestätigen und vom Kalibrator zu nehmen.
                    Wenn der Schnellspanner in Ausgangsposition zurückkehrt, sollte das Display 44 lbs. oder 20 kg anzeigen. Legen Sie Spannung an den Kalibrator und stellen Sie den Wert am Display nach oben oder unten, damit er mit dem Meßwert auf dem Kalibrator übereinstimmt. Die ENTER-Taste drücken, um die Spannung zu bestätigen und vom Kalibrator zu nehmen.
                    Wenn der Schnellspanner in Ausgangsposition zurückkehrt, sollte das Display 66 lbs. oder 30 kg anzeigen. Legen Sie Spannung an den Kalibrator und stellen Sie den Wert am Display nach oben oder unten, damit er mit dem Meßwert auf dem Kalibrator übereinstimmt. Die ENTER-Taste drücken, um die Spannung zu bestätigen und vom Kalibrator zu nehmen.
                    Wenn der Schnellspanner in Ausgangsposition zurückkehrt, sollte das Display 88 lbs. oder 40 kg anzeigen. Legen Sie Spannung an den Kalibrator und stellen Sie den Wert am Display nach oben oder unten, damit er mit dem Meßwert auf dem Kalibrator übereinstimmt. Die ENTER-Taste drücken, um die Spannung zu bestätigen und vom Kalibrator zu nehmen.
                    Der Kalibriervorgang ist jetzt abgeschlossen und die Maschine muss ausgeschaltet und neu gestartet werden, um mit dem Besaiten zu beginnen.
                    HINWEIS: Wenn die ESC-Taste irgendwann während des Kalibrierens gedrückt wird, beendet dies den Kalibriervorgang und es werden keine neuen Kalibrierdaten gespeichert.

                    => mehr kann ich im Moment nicht helfen
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2017, 17:59.

                    Kommentar

                    • Wallace
                      Benutzer
                      • 09.01.2017
                      • 33

                      #11
                      Cool, vielen Dank.
                      Ich werde das heute Abend mal ausprobieren und mich dann melden.
                      2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)

                      Kommentar

                      • Wallace
                        Benutzer
                        • 09.01.2017
                        • 33

                        #12
                        Hallo Zusammen,
                        etwas spät aber trotzdem erst nochmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
                        Ich habe nun mal die Kofferwaage genutzt und die hat leider wirklich 1,5 kg mehr angezeigt als das Display der Maschine.
                        Ich habe dann nochmal alle Anleitungen die bei Gamma zum Download vorliegen durchgeschaut und bin doch noch fündig geworden.
                        Es ist zwar eine Maschine mit rotierendem Zug aber das Bedienfeld ist identisch.
                        Demnach passt zu meiner Maschine am besten die Gamma 6500 Els Anleitung.
                        Was ich auch gelernt habe:
                        R ist doch der Knopf, um den Zug zu lösen, sorry also für meine "Ente".

                        Das Display ist so beschrieben:


                        Und die Kalibrierung findet wie folgt statt:
                        2 x Babolat Pure Drive 2015 (Play) / 1 x Babolat Pure Drive 2015 / 1 x Babolat Pure Drive 2013 (Play)

                        Kommentar

                        • Tennisman
                          Neuer Benutzer
                          • 18.12.2024
                          • 3

                          #13
                          Zitat von Wallace
                          Hallo Zusammen,
                          etwas spät aber trotzdem erst nochmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
                          Ich habe nun mal die Kofferwaage genutzt und die hat leider wirklich 1,5 kg mehr angezeigt als das Display der Maschine.
                          Ich habe dann nochmal alle Anleitungen die bei Gamma zum Download vorliegen durchgeschaut und bin doch noch fündig geworden.
                          Es ist zwar eine Maschine mit rotierendem Zug aber das Bedienfeld ist identisch.
                          Demnach passt zu meiner Maschine am besten die Gamma 6500 Els Anleitung.
                          Was ich auch gelernt habe:
                          R ist doch der Knopf, um den Zug zu lösen, sorry also für meine "Ente".

                          Sehr gut, dann lag ich eigentlich mit meinen Vermutungen richtig. Und wie du siehst wäre die Kalibrierung ohne Anleitung nicht möglichgewesen, da die Tastenkombinationen usw. kann man einfach nicht "erraten"

                          Kommentar

                          Lädt...