Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer Superstringer E70 mit Wise Tensionhead. Bisweilen habe ich gut 40 Schläger besaitet, ca. 25x meine eigenen. Bespannt habe ich unterschiedlichste Saiten (Babolat RPM, Luxilon Alu Power, Head Sonic Pro, Solinco Hyper G, Kirschbaum, etc.). Bei meinen Schlägern (Babolat PureAero) setzte ich zurzeit die Alupower Spin in 1.27 ein und bespanne diese mit 24kg längs und 23kg quer.
Ich bespanne meist am Freitag Nachmittag und lasse die Schläger bis Samstag Nachmittag liegen, da haben wir dann Training. Dabei fällt mir vor allem in der ersten Stunde auf, dass sich die Saiten extrem verziehen und ich in jeder "Schlagpause" die Saiten ausrichte. Dieses "Phänomen" legt sich dann nach ca einer Stunde und tritt erst später wieder auf, wenn die Saite dann langsam durch ist.
Irgendwie geht mir das auf die Eier, weil ich a) keinen Bock drauf habe permanent am Saitenbett rumzuzupfen und b) es mich "mental" ablenkt weil ich immer am studieren bin ob ich beim besaiten irgendwas falsch mache.
Als ich meine Schläger früher von jemand anderem Besaiten ließ, kamen die immer mit perfekt ausgerichteten Längs- und Quersaiten daher und da rutsche nie irgendwas. Webfehler sind es keine... ich lasse mir beim Besaiten viel Zeit und setze mehr Wert auf Qualität und Genauigkeit als auf Schnelligkeit. Es wird auch jede eingezogene Quersaite vor dem Anziehen nochmalig kontrolliert.
Nachdem ich die Längssaiten bespannt habe, ziehe ich die Quersaiten durch, ziehe mit der Maschine an, richte mit den Fingern etwas aus, setze die Klemme und mache dann weiter. Ganz am Schluss richte ich nochmalig alle Quersaiten aus, da diese immer Richtung Herz "hängen"... also einen kleinen Bogen nach unten machen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann es liegen? Spielt es überhaupt eine Rolle oder bin ich nur "überempfindlich"?
Danke euch schonmal vorab!
ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer Superstringer E70 mit Wise Tensionhead. Bisweilen habe ich gut 40 Schläger besaitet, ca. 25x meine eigenen. Bespannt habe ich unterschiedlichste Saiten (Babolat RPM, Luxilon Alu Power, Head Sonic Pro, Solinco Hyper G, Kirschbaum, etc.). Bei meinen Schlägern (Babolat PureAero) setzte ich zurzeit die Alupower Spin in 1.27 ein und bespanne diese mit 24kg längs und 23kg quer.
Ich bespanne meist am Freitag Nachmittag und lasse die Schläger bis Samstag Nachmittag liegen, da haben wir dann Training. Dabei fällt mir vor allem in der ersten Stunde auf, dass sich die Saiten extrem verziehen und ich in jeder "Schlagpause" die Saiten ausrichte. Dieses "Phänomen" legt sich dann nach ca einer Stunde und tritt erst später wieder auf, wenn die Saite dann langsam durch ist.
Irgendwie geht mir das auf die Eier, weil ich a) keinen Bock drauf habe permanent am Saitenbett rumzuzupfen und b) es mich "mental" ablenkt weil ich immer am studieren bin ob ich beim besaiten irgendwas falsch mache.
Als ich meine Schläger früher von jemand anderem Besaiten ließ, kamen die immer mit perfekt ausgerichteten Längs- und Quersaiten daher und da rutsche nie irgendwas. Webfehler sind es keine... ich lasse mir beim Besaiten viel Zeit und setze mehr Wert auf Qualität und Genauigkeit als auf Schnelligkeit. Es wird auch jede eingezogene Quersaite vor dem Anziehen nochmalig kontrolliert.
Nachdem ich die Längssaiten bespannt habe, ziehe ich die Quersaiten durch, ziehe mit der Maschine an, richte mit den Fingern etwas aus, setze die Klemme und mache dann weiter. Ganz am Schluss richte ich nochmalig alle Quersaiten aus, da diese immer Richtung Herz "hängen"... also einen kleinen Bogen nach unten machen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann es liegen? Spielt es überhaupt eine Rolle oder bin ich nur "überempfindlich"?
Danke euch schonmal vorab!
Kommentar